Brunnen durch Vandalismus beschädigt
Die Brunnenanlage in der Mainzer Straße sprudelt nicht mehr.
Die Brunnenanlage in der Mainzer Straße sprudelt nicht mehr.
Insbesondere in den Sommermonaten kann das Zurücklassen eines Tieres im Auto fatale Folgen haben. Tierbesitzer parken häufig im Schatten, um eine Überhitzung ihrer Haustiere zu vermeiden. Unterschätzt wird dabei jedoch, dass sich auch unabhängig von der Sonneneinstrahlung der Fahrzeuginnenraum innerhalb kürzester Zeit massiv aufheizen kann. Bereits bei gemäßigten Außentemperaturen von etwa 20 °C steigt die Temperatur im Inneren des Autos innerhalb von einer Stunde auf lebensbedrohliche 46 °C an.
Die lästige Suche nach einem Parkplatz in der Nähe der eigenen Wohnung hat fast jeder bereits erlebt, wie aussichtslos die Suche nach einer freien Parkfläche sein kann weiß und kennt jeder.
Bereits zum 8. Mal findet am 4. Juni der Schülerfreiwilligentag in Erfurt statt. Ziel dieses Projekttages ist es, die Schüler für ein ehrenamtliches Engagement zu sensibilisieren. Nach dem Motto „Meine Stadt ist mir ein Ehrenamt wert“ werden sich allein in Erfurt mehr als 1.000 Mädchen und Jungen in einem von landesweit insgesamt 34 Projekten engagieren.
Der Kriminalpräventive Rat der Stadt Erfurt hat in Zusammenarbeit mit seinen Partnern das Projekt "Sicherheitsberater für Senioren" gestartet. Ziel des Projektes ist es, zur weiteren Stärkung des Sicherheitsbedürfnisses der älteren Mitbürger neben der Tätigkeit von Polizei, Stadtverwaltung sowie Vereinen und Verbänden, auch Seniorinnen und Senioren für die präventive Arbeit im Netzwerk zu gewinnen.
Am 28.03.2015, 09:00 Uhr werden die Freiwillige Feuerwehr Erfurt und der Stadtfeuerwehrverband Erfurt e. V. im „Haus der sozialen Dienste“ (Juri-Gagarin-Ring 150, Großer Saal) im Rahmen der 8. Gemeinsamen Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Erfurt und der 24. Delegiertenkonferenz Rechenschaft über die geleistete Arbeit 2014 ablegen.
Die für den 15. März vom Verein "Gemeinsam stark Deutschland" angekündigte Demonstration wurde vom Veranstalter vorerst abgesagt. Sie soll verschoben werden, ein neuer Termin ist noch nicht bekannt.
Der Kriminalpräventive Rat der der Landeshauptstadt Erfurt (KPR) möchte zur weiteren Stärkung des Sicherheitsbedürfnisses der älteren Mitbürger neben der Tätigkeit der Polizei, Stadtverwaltung und Vereinen, auch Senioren für die präventive Arbeit im Netzwerk gewinnen.
Am 3. März werden die Einsatzkräfte des Gefahrgutzuges der Feuerwehr Erfurt eine Einsatzübung bei der Firma Praxair, An der Lache 20, durchführen. Im Übungsobjekt werden Industriegase unterschiedlicher Art gelagert und umgefüllt.
Nachdem in den letzten Wochen mehrfach Giftköder - zuletzt im Rieth und in Windischholzhausen - gefunden wurden, sollten Hundebesitzer, aber auch Eltern von kleinen Kindern vor Giftködern und gefährlichen Ködern auf Straßen, Plätzen und in Grün- und Spielanlagen sehr wachsam sein.
Nach mehrfachen Beschädigungen durch Vandalismus muss der Sandmann seinen Platz auf der Rathausbrücke erneut verlassen und sich umfangreichen Reparaturarbeiten unterziehen. Dafür wurde er am vergangenen Dienstag abgebaut und vorerst im Bauhof der Stadtverwaltung eingelagert. Damit wird vermieden, dass sich die Schäden an der Figur ausweiten.
Am 5. Februar traf ein erster Bus mit Flüchtlingsfamilien aus den Thüringer Erstaufnahmeeinrichtungen in Erfurt ein. Am 12. Februar werden weitere Flüchtlinge erwartet, in den kommenden Wochen wird dies kontinuierlich fortgesetzt werden. Die Stadt hält weiterhin an ihrem Konzept der dezentralen Unterbringung fest.
Am Abend des 4. Februar und am Morgen des 5. Februar wurde in der ehemaligen Regelschule in der Scharnhorststraße eine Notunterkunft für 48 Flüchtlinge eingerichtet. Tags zuvor erhielt die Stadtverwaltung die Informationen, dass die Ankunft der zehn Familien, obwohl eine adäquate Unterkunft nicht vorhanden ist, nicht zu verschieben sei.
Nachdem Ende des vergangenen Jahres sowohl das Sandmännchen, als auch der Elefant, zur Reparatur waren, musste im Januar erneut festgestellt werden, dass insbesondere das Sandmännchen wiederholt beschädigt und beschmiert wurde.
Auf der Insel im Venedig muss aus Gründen der Verkehrssicherheit eine Kastanie gefällt werden. Bei der turnusmäßigen Baumkontrolle wurde ein Befall mit Brandkrustenpilz festgestellt.
Mit sofortiger Wirkung erfolgt eine Verlegung der Hundefreilauffläche im Nordpark. Bis auf weiteres fungiert die am nordwestlichen Ende des Nordparks, westlich der Auenstraße befindliche Grünfläche als Hundefreilauffläche, sofern sich aus der Benutzung keine Beeinträchtigungen ergeben.
Seit nunmehr 21. Juli 2014 überwacht die Stadtverwaltung Erfurt mit vier stationären Geschwindigkeitsmesseinrichtungen an drei Messplätzen in der Talstraße, der Binderslebener Landstraße und im Ortsteil Schmira den fließenden Verkehr.
Die Schiedsstelle X (Vieselbach, Linderbach, Azmannsdorf, Büßleben, Hochstedt, Dittelstedt, Herrenberg, Wallichen, Urbich) ist neu zu besetzen.
Die vier stationären Geschwindigkeitsmessgeräte sind an den drei Standorten Binderslebener Landstraße (Höhe Tennisplatz), Talstraße und im Ortsteil Schmira durch die Firma Jenoptik Robot installiert worden. Die Messeinrichtungen sind inzwischen geeicht und es erfolgen letzte Tests.
Ab Ende Juli/Anfang August 2014 beginnt die Landeshauptstadt Erfurt, neben der mobilen, mit der stationären Überwachung des fließenden Verkehrs.