Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Letzter Synagogenabend im Jahr 2013: Kooperation mit Schloss Belvedere wird auch im kommenden Jahr fortgesetzt

02.12.2013 14:54

Am Dienstag, dem 10. Dezember 2013 spielen um 19:30 Uhr die Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums Schloss Belvedere zum letzten Synagogenabend im Jahr 2013 in der Erfurter Alten Synagoge in der Waagegasse 8. Doch auch im Jahr 2014 darf man sich auf insgesamt neun spannende Abende mit Vorträgen und Konzerten im ehemaligen Tanzsaal freuen: Die Alte Synagoge setzt die erfolgreiche Veranstaltungsreihe "Erfurter Synagogenabend" in Kooperation mit dem Verein für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt e. V. und dem Musikgymnasium Schloss Belvedere/ Hochbegabtenzentrum der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar fort.

„Theresienstadt und die Nazi-Lüge“: Neuntes Konzert in der Reihe „Vergessene Genies“

29.11.2013 11:02

Am Mittwoch, dem 11. Dezember 2013 findet 17:00 Uhr in der Erfurter Begegnungsstätte Kleine Synagoge an der Stadtmünze 5 das Konzert „Theresienstadt und die Nazi-Lüge“ im Rahmen der Konzertreihe „Vergessene Genies“ statt. Im Mittelpunkt steht Musik von den Komponisten Hans Krása, Victor Ullmann, Gideon Klein und Zikmund Schul. Alle vier Komponisten mussten einige Zeit im Lager Theresienstadt verbringen und wurden von den Nationalsozialisten ermordet.

„Erotische Texte aus der Hebräischen Bibel: Eine Lesung umstrittener Texte in neuer Übersetzung“ in der Alten Synagoge

26.11.2013 17:15

Am Dienstag, dem 2. Dezember 2013, findet um 19:30 Uhr die Lesung „Erotische Texte aus der Hebräischen Bibel“ in der Alten Synagoge statt. Die Texte in eigener Übersetzung aus dem Hebräischen werden von der Praktischen Theologin Emilia Handke und von den Bibelwissenschaftlern Dr. Johannes Thon und Prof. Dr. Stefan Schorch von der Martin-Luther Universität Halle präsentiert und vorgelesen.

Nur noch drei Wochen: die Sonderausstellung zur Bibelhandschrift „Erfurt 2“ endet mit drei öffentlichen Führungen

25.11.2013 14:05

Die Sonderausstellung „Die Bibelhandschrift ‚Erfurt 2’ zwischen jüdischer Buchkunst und christlicher Hebraistik: eine Spurensuche!“ in der Alten Synagoge endet in drei Wochen, am Sonntag, dem 8. Dezember. Die Ausstellung präsentiert die aus dem 13. Jahrhundert stammende Handschrift „Bibel Erfurt 2“ aus dem Konvolut der Erfurter Hebräischen Handschriften im Original. Drei letzte öffentliche Führungen durch die Sonderausstellung in der Alten Synagoge finden am 28. November, 5. Dezember um 17:00 Uhr und am 8. Dezember 2013 um 11:00 Uhr statt.

Führung durch die Sonderausstellung "Die Bibelhandschrift 'Erfurt 2' zwischen jüdischer Buchkunst und christlicher Hebraistik"

08.11.2013 13:27

Am Mittwoch, dem 21. November 2013, findet 17:00 Uhr die öffentliche Führung durch die Sonderausstellung "Die Bibelhandschrift 'Erfurt 2' zwischen jüdischer Buchkunst und christlicher Hebraistik: eine Spurensuche!" statt. In der Ausstellung ist die originale Handschrift „Bibel Erfurt 2“ aus dem Konvolut der Erfurter Hebräischen Handschriften zu sehen.

Erfolgreiche Veranstaltungsreihe "Erfurter Synagogenabende" wird auch im Jahr 2014 fortgesetzt

08.11.2013 13:04

Am Dienstag, dem 10. Dezember 2013 spielen um 19:30 Uhr die Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums Schloss Belvedere zum letzten Synagogenabend im Jahr 2013 in der Alten Synagoge. Doch auch im Jahr 2014 darf man sich auf insgesamt neun spannende Abende mit Vorträgen und Konzerten im ehemaligen Tanzsaal freuen: Die Alte Synagoge setzt die erfolgreiche Veranstaltungsreihe "Erfurter Synagogenabend" in Kooperation mit dem Verein für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt e. V. und dem Musikgymnasium Schloss Belvedere/ Hochbegabtenzentrum der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar fort.

Mittelalterliche jüdische Grabsteine im Fokus: Präsentation des zweiten Bandes der „Erfurter Schriften zur jüdischen Geschichte“

07.11.2013 15:36

Am 13. November wird um 11:00 Uhr im neuen Schaudepot für die mittelalterlichen jüdischen Grabsteine im Keller des Hauses Benediktsplatz 1 der zweite Band der „Erfurter Schriften zur jüdischen Geschichte“ präsentiert. Damit werden erstmalig alle bis dato bekannten Grabsteine und Inschriften vorgestellt sowie Ergebnisse aktueller Forschung zur Geschichte des mittelalterlichen Friedhofs, der Fund- und Überlieferungsgeschichte der Grabsteine sowie Besonderheiten der Grabinschriften und ihrer Werktechnik versammelt.

Führung durch die Sonderausstellung "Die Bibelhandschrift 'Erfurt 2'": Gezeigt wird das Hohe Lied Salomos

07.11.2013 14:49

Am Mittwoch, dem 7. November 2013 findet um 17:00 Uhr die öffentliche Führung durch die Sonderausstellung "Die Bibelhandschrift 'Erfurt 2' zwischen jüdischer Buchkunst und christlicher Hebraistik: eine Spurensuche!" statt. In der Ausstellung ist die originale Handschrift „Bibel Erfurt 2“ aus dem Konvolut der Erfurter Hebräischen Handschriften zu sehen. In der Führung werden die vergangene Woche neu aufgeschlagenen Seiten des Hohen Lieds Salomos gezeigt.

Stadtratsintrigen, Umsturzversuch, Mord: Vortrag zu den politischen Hintergründen des Erfurter Pogroms von 1349

30.10.2013 13:27

Der Judaist Christian Maria Weigelt, Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, hält am 4. November 2013 um 19 Uhr im Vortragsraum des Studentenzentrums Engelsburg (Allerheiligenstraße 20, 99084 Erfurt) einen öffentlichen Vortrag zu den politischen Hintergründen des Pogroms von 1349.

„Zum Verhältnis von Tora und Koran“ Vortrag von Dr. Mohammad Gharaibeh, Rheinische Friedrich-Wilhelm-Universität, Bonn

01.11.2013 11:20

Der für Dienstag, den 12. November 2013, für 19:30 Uhr in der Alten Synagoge Erfurt, Waagegasse 8, angekündigte Vortrag „Zum Verhältnis von Tora und Koran“ von Dr. Mohammad Gharaibeh im Rahmen des „Erfurter Synagogenabends“ muss wegen einer aus persönlichen Gründen erfolgten Absage des Referenten leider ausfallen.

Erfurter Ausstellung zum Leben Josel von Rosheims, einem jüdischen Vertreter der Reformationszeit, wird in Augsburg gezeigt

29.10.2013 13:43

Am Dienstag, dem 29. Oktober 2013, öffnet 19:00 Uhr im Kreuzgang der St. Anna Kirche in Augsburg die Ausstellung „Josel von Rosheim (1478 bis 1554) zwischen dem Einzigartigen und Universellen. Ein engagierter Jude im Europa seiner Zeit und im Europa unserer Zeit." Die Ausstellung wurde im März 2012 erstmalig in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge präsentiert und wandert seitdem von Erfurt aus durch das gesamte deutschsprachige Gebiet. Die Ausstellung wird bis zum 8. Dezember 2013 in Augsburg zu sehen sein.

Gedenkveranstaltung und Buchpräsentation "Ausgelöschtes Leben. Juden in Erfurt 1933-1945"

23.10.2013 16:57

Am Samstag, dem 9. November 2013, findet um 19:00 Uhr anlässlich des Gedenkens an die Novemberpogrome vor 75 Jahren in der Neuen Synagoge am Juri-Gagarin-Ring eine gemeinsame Veranstaltung der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Erfurt und der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen statt. Die Präsentation des Gedenkbuchs "Ausgelöschtes Leben. Juden in Erfurt 1933-1945", das anlässlich des Jahrestages erscheint, erfolgt als szenische Lesung.

Übergabe der neunten und damit letzten Erfurter DenkNadel an der Lutherstraße 5

23.10.2013 16:46

Am Samstag, dem 9. November 2013, wird um 18:00 Uhr die neunte Erfurter DenkNadel für Herta Simon an der Lutherstraße 5 öffentlich übergeben. Die Erinnerungszeichen sind deportierten und in der Shoa ermordeten Menschen gewidmet und stehen an Orten, die mit dem Leben der Ermordeten in Erfurt während der Zeit des Nationalsozialismus verknüpft sind. Anlässlich des Gedenkens an die Novemberpogrome vor 75 Jahren wird die neunte und damit letzte Erfurter DenkNadel installiert.

Seitenwechsel zum Hohen Lied Salomos: Ab Montag ist eine neue Seite der originalen Bibel "Erfurt 2" aus dem 13. Jahrhundert zu sehen

23.10.2013 13:14

Seit Montag, dem 16. September 2013, präsentiert die Alte Synagoge im Rahmen der Sonderausstellung "Die Bibelhandschrift 'Erfurt 2' zwischen jüdischer Buchkunst und christlicher Hebraistik: eine Spurensuche!" eine originale Handschrift einer Hebräischen Bibel aus dem 13. Jahrhundert. Aktuell ist die erste Seite der Bibel, also das 1. Buch Moses, aufgeschlagen. Am Montag, dem 28.10.2013, blättert eine Restauratorin der Staatsbibliothek zu Berlin die riesige Bibel um, so dass ab Dienstag, dem 29.10.2013, zwei Seiten des Hohenlieds in der Ausstellung zu sehen sein werden.

"Die Bibelhandschrift 'Erfurt 2' zwischen jüdischer Buchkunst und christlicher Hebraistik: eine Spurensuche!" Führung durch die Sonderausstellung

22.10.2013 15:08

Am Donnerstag, dem 24. Oktober 2013, findet 17:00 Uhr die erste öffentliche Führung durch die Sonderausstellung "Die Bibelhandschrift 'Erfurt 2' zwischen jüdischer Buchkunst und christlicher Hebraistik: eine Spurensuche!" statt. Wichtigstes Exponat ist die Erfurt Bibel 2, die als mittelalterliche Hebräische Bibel für wenige Wochen im Original in Erfurt präsentiert werden kann. Die Führung dauert ca. 45 Minuten, die Teilnahme ist kostenlos. Der Eintritt in das Museum in Höhe von 8,00 Euro, ermäßigt 5,00 Euro muss gezahlt werden.

"Verfemt, verfolgt, verstoßen - doch treu geblieben": Konzert im Rahmen der Reihe "Vergessene Genies"

30.09.2013 15:22

Am Mittwoch, dem 9. Oktober 2013, findet um 17:00 Uhr das Konzert "Verfemt, verfolgt, verstoßen - doch treu geblieben" im Rahmen der Reihe "Vergessene Genies" in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge statt. Ralph Guttmann, Timothey Bell und Eugen Mantu spielen Musik von Hans Gál (1890 - 1987), Ingolf Dahl (1912 - 1970) und Arthur Honegger (1892 - 1955). Der Eintritt ist frei.

"Die Bibelhandschrift 'Erfurt 2' zwischen jüdischer Buchkunst und christlicher Hebraistik: eine Spurensuche!": Sonderausstellung in der Alten Synagoge

12.09.2013 15:33

Am Montag, dem 16. September 2013, wurde die Sonderausstellung "Die Bibelhandschrift »Erfurt 2« zwischen jüdischer Buchkunst und christlicher Hebraistik: eine Spurensuche!" eröffnet. Sie wird bis zum 08.12.2013 in der Alten Synagoge zu sehen sein. Wichtigstes Exponat ist die Erfurt Bibel 2, die als mittelalterliche Hebräische Bibel für wenige Wochen im Original in Erfurt präsentiert werden kann.


541 - 560 von 638