Ortsteil Rieth feiert sein 18. Brunnenfest
Am Samstag, dem 2. September, ist es wieder soweit – der Erfurter Stadtteil Rieth feiert gemeinsam mit dem Erfurter Norden sein 18. Brunnenfest.
Am Samstag, dem 2. September, ist es wieder soweit – der Erfurter Stadtteil Rieth feiert gemeinsam mit dem Erfurter Norden sein 18. Brunnenfest.
Alle Institutionen, Verbände, Träger etc. sind sehr herzlich zum Akteursforum „Älter werden in Erfurt“ eingeladen. Dieses findet am 30. August 2017, von 9 bis 12 Uhr, im Fritz-Heckert-Saal im Haus der sozialen Dienste (Juri-Gagarin-Ring 150, 99084 Erfurt) statt.
Durch das verstärkte Auftreten von Rissbildungen im Margaretha-Reichardt-Haus in Erfurt-Bischleben, werden Sanierungsleistungen notwendig, an die sich nachfolgend Renovierungsarbeiten anschließen.
Am 22.08.2017 hat der Wahlausschuss der Landeshauptstadt Erfurt in seiner Sitzung über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Neuwahl des Ortsteilbürgermeisters im Ortsteil „Roter Berg“ beschlossen.
Die Springbrunnenanlage am Karl-Marx-Platz musste infolge eines Pumpendefektes erst einmal außer Betrieb genommen werden.
Wo zuvor Fahrradfahrern und Spaziergängern wortwörtlich Steine in den Weg gelegt waren, ist ein beschwerlicher Schotterweg einem hervorragend ausgebauten Radweg ins Güterverkehrszentrum gewichen. Die neue Wegeverbindung wird heute offiziell eingeweiht. Zalando greift die neue Möglichkeit in seinem Jobrad-Angebot auf.
„Die Ziele im Klimaschutz, welche in Paris beschlossen wurden, können nur erreicht werden, wenn Energie eingespart wird“, ist sich Jörg Lummitsch, Amtsleiter des Erfurter Umwelt- und Naturschutzamtes, sicher. Die innovative europäische Industrie habe mittlerweile eine Vielzahl energieeffizienter Geräte auf den Markt gebracht, die nur noch ihren Weg in die Häuser und Wohnungen der Menschen finden müssen. Dabei denkt der Amtsleiter besonders an einen sehr effektiven Weg, Strom einzusparen, den Austausch der sogenannten Heizungspumpen.
Am 23. August 2017 findet im Rahmen der Sitzung des Ausschusses für Bildung und Sport um 17:00 Uhr im Ratssitzungssaal die erste bildungspolitische Stunde statt.
Am 15. August feierten die Kinder vom "Kinderland am Zoo" den offiziellen Start des Bundesprogramms in ihrer Einrichtung mit der Anbringung der Informationstafel "Sprach-Kita" am Eingang.
Im Rahmen der Ausstellung "Kunst.Ort.Kino. Historische Filmpublizistik und aktuelle künstlerische Positionen" zeigt cellu l'art, Kurzfilmfestival Jena, in Kooperation mit dem Erfurter Kunstverein Kurzfilme, in denen Werken der Kunst neues Leben eingehaucht wird. Gemälde aus den letzten Jahrhunderten und zeitgenössische Aktionskunst überschreiten in den fünf Spiel-, Animations- und Dokumentarfilmen mediale Grenzen und ermöglichen dem Betrachter so neuartige, spannende Zugänge zur Kunst und ihrer Repräsentation im Kurzfilm.
Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Aus dem Rahmen gefallen – Naturdokumentationen und –interpretationen von Harro Maass" veranstaltet das Naturkundemuseum Erfurt im September einen Workshop zu Naturdarstellungen. Zu dem Kurs am 15. und 16. September, in dem vor allem die Aquarellmalerei im Vordergrund steht, sind noch wenige Plätze frei.
Am Dienstag, 22. August, findet um 19 Uhr ein weiterer Begleitvortrag zur Ausstellung "Barfuß ins Himmelreich" unter dem Titel "Stiften und Sterben – das Predigerkloster in Erfurt und das Stiftungswesen im Spätmittelalter" in der Barfüßerkirche Erfurt statt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Die vorbereitenden Maßnahmen für die Errichtung des Regenüberlaufbeckens im Schulhof der Gemeinschaftsschule „Am Nordpark“ sind weitestgehend abgeschlossen.
Am gestrigen Donnerstag fand die Preisgerichtssitzung des Wettbewerbs zur „Neugestaltung des südöstlichen Petersberghangs“ statt. Der Wettbewerbssieger wurde heute vorgestellt.
Am Sonntag, 20.08., finden in der aktuellen Sonderausstellung im Stadtmuseum zwei besondere Veranstaltungen statt. Um 14 Uhr beginnt eine öffentliche Führung durch die Ausstellung. Im Anschluss, um 15 Uhr, lädt der bekannte Erfurter Historiker Tim Erthel zu einem zweistündigen Rundgang durch die Bettelordensklöster Erfurts ein. Für diese Führung im Stadtraum muss ein Kombiticket erworben werden.
"Kunst im Film" im Kinoklub Am Hirschlachufer
Noch bis zum 8. Oktober ist die Schau „Für Thron, Altar und Salon“ im Grafikkabinett des Erfurter Angermuseums am Anger 18 zu sehen. Die Ausstellungszeit wurde kürzlich verlängert.
Topf & Söhne-Modellprojekt für Migranten, den "Deutschen von morgen" zur Geschichte des Holocaust und zu Möglichkeiten, Demokratie mitzugestalten.
Nachdem die Bauarbeiten im Bereich der Stadtbahn-Haltestelle „Sozialversicherungszentrum“ mittlerweile weit fortgeschritten sind, werden die Maßnahmen zur Erneuerung von Lichtsignalanlagen in der Kranichfelder Straße fortgeführt.
Zur Neugestaltung des südöstlichen Petersberghangs wurde im Juni 2017 von der Stadt Erfurt ein Planungswettbewerb ausgelobt, an dem sich 14 Büros beteiligt haben.