Kino, Kunst und Krisen: Veranstaltungen der Erfurter Kunstmuseen in dieser Woche
Zu öffentlichen Führungen und einem Ausstellungsgespräch laden in dieser Woche die Kunstmuseen Erfurt ein.
Zu öffentlichen Führungen und einem Ausstellungsgespräch laden in dieser Woche die Kunstmuseen Erfurt ein.
Am Samstag, dem 19. August 2017, ist das Augustinerkloster um 19:30 Uhr Schauplatz des musikalischen Theaterstücks "Hering, Erbsenbrei und Gottes Wort – Enthüllungen von Luthers Herzliebchen".
Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Aus dem Rahmen gefallen – Naturdokumentationen und -interpretationen von Harro Maass" veranstaltet das Naturkundemuseum Erfurt am 15. und 16. September einen Workshop zu Naturdarstellungen.
Mit Stichtag 13. August 2017 werden bundesweit die Wahlberechtigten aus den Melderegistern ermittelt. Anschließend erfolgen der Druck und der Versand der Wahlbenachrichtigungen.
Die neue Ausstellung der Galerie Etage 2 zeigt aquarellierte Zeichnungen der in Neuseeland lebenden Thüringer Künstlerin Katrin Kadelke unter dem Titel „Krauts vs. Kiwis“.
Im Rahmen der Sonderausstellung „Barfuß ins Himmelreich?“ lassen Veranstaltungen in den kommenden Tagen Stadtgeschichte lebendig werden.
Am 18. und 19. August 2017, jeweils um 18 Uhr, und am 20. August, 15 Uhr, sind die Tanzklassen der Musikschule der Stadt Erfurt mit dem Tanztheater-Stück "Change" in der Studiobühne des Theaters Erfurt zu Gast.
Am Donnerstag, dem 10. August, findet um 19 Uhr in der Kunsthalle Erfurt in der Ausstellung „Kunst.Ort.Kino – Historische Filmpublizistik und aktuelle künstlerische Positionen“ eine Kuratorenführung statt.
Im Rahmen der Ausstellung „These – Antithese“ in der Galerie Waidspeicher im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken findet am Donnerstag, dem 10. August um 17 Uhr eine Kuratorenführung mit Künstlergespräch statt.
Ab 14. August beginnt der Bau ein Regenwasser- und ein Schmutzwasserkanal in der Merseburger Straße in Marbach. Zudem erfolgt die Neuverlegung von Trinkwasser- und Elektroleitungen sowie der Telekomleitungen. Im Anschluss wird die Merseburger Straße zwischen Oberer Stadtweg und Stendaler Straße grundhaft saniert.
Ab 21. August wird der Kanal- und Straßenbau in der Gamstädter Landstraße Nord fortgeführt.
Gemäß Stadtratsbeschluss Nr. 1683/16 vom 15.12.2016 sind in einer gemeinsamen Sitzung der betroffenen Fachausschüsse (Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt sowie Ausschuss für Wirtschafsförderung und Beteiligungen), die Regionale Planungsgemeinschaft Mittelthüringen, die Industrie- und Handelskammer (HK), die Einzelhandelsverbände und weitere Interessenvertreter des örtlichen Einzelhandels anzuhören.
Am 27. Juli begann das 17. Internationale Emailsymposium in den Künstlerwerkstätten in der Lowetscher Straße 42c. Zwölf Gäste sind für zwei Wochen in der Landeshauptstadt zu Besuch und arbeiten künstlerisch zum Thema "re:form" in den Werkstätten in der Technik des Emaillierens.
Eulen sind die Jäger der Dunkelheit! Mit leisen Schwingen fliegen sie durch die Nacht, faszinierend und auch irgendwie unheimlich wirken sie auf uns.
Zum Ende der Sommerferien bietet der Freizeittreff Mittelhausen am 7. und 8. August 2017 jeweils von 12 Uhr bis 19 Uhr noch einmal ein besonderes Highlight und lädt Kinder und Jugendliche zwischen 10 bis 18 Jahren zu einem Graffiti-Workshop ein.
Der Erfurter Gebrauchsgrafiker Lothar Freund ist am 13. Juli 2017 in Erfurt verstorben, wie am vergangenen Samstag bekannt wurde.
In der öffentlichen Sitzung des Wahlausschusses des Wahlkreises 193 „Erfurt – Weimar – Weimarer Land II“ am 28.07.2017 wurden in der Reihenfolge ihrer Einreichung folgende zehn Kreiswahlvorschläge zugelassen:
Ein eintrittsfreier Dienstag erwartet die Besucherinnen und Besucher der Erfurter Kunstmuseen am 1. August. Seit Januar 2012 gilt der eintrittsfreie erste Dienstag im Monat.
Wer nach dem Regen der vergangenen Tage die sehnlichst erwarteten Sonnenstrahlen genießt und zum Beispiel durch den Hirschgarten schlendert, entdeckt dabei leuchtend bunte „Schätze“. Pflanzkübel in der Regierungs- und der Neuwerkstraße erfreuen mit ihrer farbigen Blütenpracht Einwohner und Gäste Erfurts.
Früh übt sich – mit Musik kann man nicht zeitig genug beginnen! Die Musikschule der Stadt Erfurt unterbreitet auch im neuen Schuljahr wieder vielfältige Angebote der musikalischen Früherziehung.