Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Rainer Fumpfei radelt für Klimaschutz und Radverkehrsförderung: Auch Mitfahren macht Spaß!

05.07.2017 10:45

Radfahren bringt Freude, führt schnell und entspannt zum Ziel, befördert die Gesundheit, sorgt für saubere Luft und ist darüber hinaus gut für das Weltklima. Mit dieser Botschaft tourt Rainer Fumpfei derzeit quer durch Deutschland und bewirbt offensiv die Stadtradel-Kampagne, welche in Erfurt vom 4. bis 24. September wieder viele Teilnehmer finden wird.

„Startschuss zu einer enkelgerechten Zukunft“: Nationaler Aktionsplan „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ wurde verabschiedet

05.07.2017 10:09

Die Nationale Plattform „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE), das oberste Lenkungsgremium für die deutsche Umsetzung des Weltaktionsprogramms, hat den bundesweiten Aktionsplan BNE verabschiedet.

Wanderer im Steiger erhalten ihren Weg zurück

03.07.2017 10:07

Das Tiefbau- und Verkehrsamt hat Wort gehalten. Auf Nachfrage des Stadtrates erklärte die Stadtverwaltung im Dezember 2016, dass die Mitarbeiter des Straßenbetriebshofes die Wegeverbindung zwischen östlichem und westlichem Steiger bis Mitte 2017 erneuern werden. Dem vorangegangen war im September des Vorjahres eine Anfrage des Stadtrates an die Verwaltung zu der seit einigen Jahren fehlenden Querungsmöglichkeit des Schindleichsgrabens. Wegen Baufälligkeit musste der frühere Durchlass vollständig zurückgebaut werden, seitdem waren Wanderer und Jogger gezwungen, einen etwa 500 Meter langen Umweg in Kauf zu nehmen, wenn sie im Steigerwald die Arnstädter Chaussee queren wollten.

Umweltbildung für Kinder nun auch in Weißrussland: Gestern besuchte eine Delegation die Erfurter Fuchsfarm

21.06.2017 13:48

Der NaturErlebnisGarten Fuchsfarm stand gestern im Fokus einer belarussischen Delegation. Ralf Butze, praktischer Leiter der Fuchsfarm, führte zunächst über das vielfältige Gelände, anschließend stellte er die Organisation der einzigartigen städtischen Bildungseinrichtung und das Konzept der Zusammenarbeit zwischen Schulen und außerschulischen Partnern der Zivilgesellschaft vor und lud herzlich zur Diskussion im Grünen ein.

Führung in der Nikitinová-Ausstellung

19.06.2017 11:56

Am Donnerstag, dem 22. Juni, findet um 18 Uhr in der Kunsthalle eine Führung durch die Ausstellung "Visual Conversation" mit Malerei und Installationen der tschechischen Künstlerin Alice Nikitinová statt.

"Vielfalt in der Natur": Das neue Möhrchenheft ist da!

16.06.2017 13:43

Das Nachhaltige Hausaufgabenheft, inzwischen als „Möhrchenheft“ bekannt, wurde wieder an Erfurter Grundschulen verteilt. Thema der vierten Auflage des Heftes ist „Vielfalt in der Natur“. Das Hausaufgabenheft bietet zehn bunte Themenseiten mit spannenden Geschichten, Spielen, Bastelanleitungen und Rezepten. Es steht für die Schülerinnen und Schüler im Grundschulbereich kostenlos zur Verfügung. Knapp 4.000 Kinder erhalten die Hefte noch vor den Ferien.

Familientag auf der Fuchsfarm

02.06.2017 11:49

Das Umwelt- und Naturschutzamt veranstaltet gemeinsam mit dem Förderverein des NaturErlebnisGarten Fuchsfarm am Sonntag, dem 11. Juni 2017, den traditionellen Familientag.

In Japan als "Shinrin-Yoku" bekannt: Das sogenannte "Waldbaden" gibt es nächste Woche auch im Erfurter Steiger

02.06.2017 10:49

Das Umwelt- und Naturschutzamt sowie das Forstamt Erfurt-Willrode laden am Sonntag, dem 11. Juni 2017, wieder zum traditionellen Waldspaziergang durch den Steiger ein. Pünktlich 10 Uhr geht es am Steigeraufgang in der Parkstraße oberhalb des jetzigen Innenministeriums los. Die Exkursion endet gegen 12 Uhr an der Fuchsfarm.

Erfurt bekennt sich zur sozialen und infrastrukturellen Nachhaltigkeit

30.05.2017 14:33

Im September 2015 beschlossen die Vereinten Nationen 17 Ziele, um die Welt gerechter, sozialer und lebenswerter für Alle zu machen. Die Länder, die den Beschluss mitgetragen haben, sind gehalten, die Umsetzung der Ziele bis zum Jahr 2030 zu initiieren und zum großen Teil zu verwirklichen.

"Waldbaden" mit dem Umweltamtsleiter und der Revierförsterin: Erfurter Steiger liefert Kraft für Körper und Geist

30.05.2017 14:31

Das Umwelt- und Naturschutzamt sowie das Forstamt Erfurt-Willrode laden am Sonntag, dem 11. Juni 2017, wieder zum traditionellen Waldspaziergang durch den Steiger ein. Pünktlich 10 Uhr geht es am Steigeraufgang in der Parkstraße, oberhalb des jetzigen Innenministeriums, los. Die Exkursion endet gegen 12 Uhr an der Fuchsfarm.

Sommerbepflanzung in den städtischen Grünanlagen

24.05.2017 11:30

Vor einigen Tagen wurde von den Auszubildenden Landschaftsgärtnern die Sommerbepflanzung des Erfurter Rades am Petersberg in Angriff genommen, welches mit roten und weißen Fleißigen Lieschen bepflanzt wurde. Aktuell erfolgt auch die Sommerbepflanzung in den städtischen Grünanlagen an zehn verschiedenen Standorten.

Neues von der alten Robinie am Domplatz

23.05.2017 16:04

Die Robinie am Domplatz im Bereich der Haltestelle Nord kommt in die Jahre. Das hat sie eindrucksvoll Ende Oktober letzten Jahres demonstriert: Ohne Wind und Sturm fiel an einem späten Herbstnachmittag ein Starkast herab. Es war ein Glücksfall, dass im Bereich von Stühlen und Tischen der dortigen Gaststätte und trotz der starken Frequentierung hinter der Haltestelle Domplatz Nord niemand zu Schaden kam.

Hilfe für die Bäume im Hirschgarten

18.05.2017 10:00

Den vielen Besuchern des Hirschgartens ist nicht verborgen geblieben, dass es den Bäumen im Hirschgarten und besonders denen auf dem Spielplatz nicht gut geht. Die Lebensbedingungen sind dort für Bäume einfach nicht optimal, die Bäume brauchen mehr Hilfe.

Die Werra – Wiesenfluss in Thüringen

05.05.2017 11:49

Die Werra ist der Thüringer Weser-Zufluss und Lebensraum vieler typischer Gewässerarten. Nicht nur Eisvogel und Wasseramsel nutzen die naturnahen Flussabschnitte, auch Biber und Fischotter haben sich inzwischen schon wieder an der Werra eingefunden. Die vielfältige Flusslandschaft ist am besten durch Boots-, Rad- oder Wandertouren zu erleben.


841 - 860 von 1099