Pressemitteilung: 29.04.2016 11:56
Kategorie: Bildung, Geschichte, Volkskunde, Tourismus
Noch wenige Tage stehen sie in der Sonderausstellung des Museums am Juri-Gagarin-Ring im Rampenlicht: 60 völlig unterschiedliche Objekte aus dem Fundus des Hauses: eines für jedes Jahr, welches seit Gründung des Hauses vergangen ist.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 29.04.2016 11:02
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Kunstmuseen, Naturkunde, Volkskunde, Familie, Kinder, Tourismus
Die Geschichtsmuseen, die Kunstmuseen, das Naturkundemuseum und das Museum für Thüringer Volkskunde der Stadt Erfurt öffnen am 3. Mai, dem ersten Dienstag im Monat, ihre Türen und bieten bei freiem Eintritt Erkundungen der Sammlungen, Sonderausstellungen und Veranstaltungen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 27.04.2016 14:50
Kategorie: Bildung, Bürger, Geschichte, Geschichtsmuseen, Tourismus
Das Stadtmuseum "Haus zum Stockfisch" in der Johannesstr.169, lädt am Donnerstag, 28. April 2016, um 18 Uhr zu einem Diskussionsabend zum Thema "Die Johannesstraße: Geheimnisse und Wandlungen einer historischen Erfurter Magistrale" ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 27.04.2016 14:42
Kategorie: Bildung, Geschichte, Jüdisches Leben, Tourismus
Am Dienstag, dem 3. Mai 2016, findet um 19:30 Uhr im Rahmen des Erfurter Synagogenabends in der Alten Synagoge ein ganz besonderes Konzert statt: Ein internationales Ensemble trägt Stücke zeitgenössischer Musik junger, in Deutschland wirkender jüdischer Komponistinnen und Komponisten vor.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 27.04.2016 14:23
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen, Tourismus
Ab dem 3. Mai ist im Stadtmuseum eine Tafelausstellung zur Erfurter Unesco-Bewerbung zu sehen. In übersichtlichen Informationen präsentiert sie das jüdisch-mittelalterliche Erbe der Stadt und erläutert, was dieses so einmalig macht, dass es den Titel „Welterbe“ verdient.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 27.04.2016 14:06
Kategorie: Bau, Geschichte, Stadtarchiv, Stadtentwicklung
Eine Filmdokumentation zum Komplexen Verkehrsbau der Schmidtstedter Brücke in den Jahren 1971 bis 1976, damals hergestellt im Auftrag des Rates der Stadt Erfurt, Stadtdirektion Straßenwesen, im Studio für wissenschaftlich technische Filme, Filmstudio Lustermann Erfurt, kann ab sofort im Stadtarchiv der Landeshauptstadt, Gotthardtstraße 21, zum einem Preis in Höhe von 10 Euro pro DVD erworben werden. Auch im Webauftritt der Landeshauptstadt ist das wertvolle Zeitdokument in Ausschnitten zu betrachten.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 25.04.2016 13:58
Kategorie: Bildung, Bürger, Geschichte, Gesellschaft, Geschichtsmuseen
Mit einem Vortrag von Prof. Dr. Karl-Siegbert Rehberg von der Technischen Universität Dresden führt der Erinnerungsort seine im November begonnene Veranstaltungsreihe zum Thema Flüchtlinge und Arbeitsmarkt fort.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 25.04.2016 13:45
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen, Kinder
Fast eine Viertel Million Kinder und Jugendliche aus ganz Europa wurden nach Auschwitz deportiert, die meisten von ihnen jüdischen Glaubens. Waren sie zu jung zur Zwangsarbeit, wurden sie zumeist unmittelbar nach ihrer Ankunft gemeinsam mit ihren Müttern in den Gaskammern ermordet.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 22.04.2016 12:40
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Tourismus
Unter dem Titel "History goes Art" verbirgt sich ein Kunstmarathon, der die Geschichtsmuseen Erfurt mit dem Verein Bildender Künste Erfurt vereint. Alte Synagoge, Kleine Synagoge, Erinnerungsort Topf & Söhne und das Stadtmuseum Erfurt begehen am 22. Mai den diesjährigen Internationalen Museumstag mit diesem besonderen Angebot.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 15.04.2016 13:02
Kategorie: Bildung, Geschichte, Kunstmuseen, Tourismus
Am 17. April 1966 verstarb der Maler, leidenschaftliche Kunstsammler und Essayist Hans Purrmann im Alter von 86 Jahren. Seine letzte Ruhe fand er in Langenargen am Bodensee.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.04.2016 14:41
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Kunstmuseen, Tourismus
Mit freundlicher Unterstützung Freistaat Thüringen, Staatskanzlei und Helaba Landesbank Hessen-Thüringen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.04.2016 12:10
Kategorie: Geschichte, Geschichtsmuseen, Musik, Tourismus
Zum 7. Mal beteiligt sich das Stadtmuseum mit dem Bartholomäusturm an der Aktion „erfordia turrita – Phantastisches für Auge und Ohr“. Am Samstag, dem 16. April 2016, kann neben 13 anderen Erfurter Türmen, von 13:00 bis 17:00 Uhr auch der Bartholomäusturm, Anger 52, besichtigt werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 12.04.2016 11:00
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Kultur
Die Zeugnisse der über 200jährigen Geschichte des Verlages Justus Perthes haben sich in Gestalt einer Kartensammlung, einer Fachbibliothek und eines Archivs erhalten und bilden damit ein einzigartiges Quellenmaterial. Der Perthes Verlag verlegte neben verschiedensten Karten, Atlanten und Globen vor allem „Stielers Handatlas“ und die Fachzeitschrift „Petermanns Geographische Mitteilungen“, die bis weit ins 20. Jahrhundert hinein das wissenschaftliche Bild der Erde prägten und es für eine breite Öffentlichkeit zugänglich machten.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 05.04.2016 09:30
Kategorie: Bildung, Geschichte, Jüdisches Leben
Das Netzwerk "Jüdisches Leben Erfurt" baut sein Führungsangebot zur mittelalterlichen Mikwe weiter aus und lädt ab April zweimal die Woche zu halbstündigen öffentlichen Führungen ein. Donnerstags um 16:00 Uhr sowie samstags um 14:00 Uhr erhalten Besucher einen Einblick in das mittelalterliche Ritualbad sowie die religiösen Hintergründe der rituellen Reinigung. Die Teilnahme an der Führung erfolgt ohne Anmeldung und ist kostenlos. Treffpunkt ist die mittelalterliche Mikwe in der Kreuzgasse.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.04.2016 11:46
Kategorie: Bibliothek, Freizeit, Geschichte, Jüdisches Leben
Welche Aufgaben ergeben sich aus dem Welterbe-Status für eine Kommune wie Stralsund und wie werden diese bewältigt? Referentin Steffi Behrendt stellt den besonderen Wert der Welterbestätte „Historische Altstädte Stralsund und Wismar“ vor und erzählt mit hohem Praxisbezug aus ihrer täglichen Arbeit. Dabei stellt sie Stralsunder Konzepte und Maßnahmen vor, die dem Schutz der Altstadt, der Vermittlung der Welterbe-Idee und der Zusammenarbeit auf lokaler wie internationaler Ebene dienen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.03.2016 09:40
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Jüdisches Leben, Tourismus
Im Rahmen des Synagogenabends spricht die Judaistin Dr. Diana Matut von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am Dienstag, dem 5. April 2016 um 19:30 Uhr in der Alten Synagoge über Siedlungen mit hohem jüdischen Bevölkerungsanteil in Ostmitteleuropa vor dem Zweiten Weltkrieg.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 22.03.2016 11:14
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Tourismus
Im Dokumentationszentrum Prora wird am 24. März 2016 die Ausstellung "Un-er-setz-bar. Begegnung mit Überlebenden" des Erinnerungsortes Topf & Söhne eröffnet. Damit wird diese Wanderausstellung erstmals einem Publikum außerhalb Thüringens präsentiert.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.03.2016 12:03
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Religion, Tourismus
Am Sonntag, dem 20. März 2016, beginnt um 15 Uhr an der Alten Synagoge ein Rundgang „Usswendige Burger und gesessen Leut“ durch das alte jüdisch-christliche Quartier der Landeshauptstadt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.03.2016 10:46
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben
Am Montag, dem 21. März 2016 endet die Ausstellung „Der Gelbe Stern. Die Erfurter Familien Cars und Cohn“, die in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge gezeigt wird. Zur Finissage der Ausstellung liest Prof. Dr. Wolfgang Benz um 19 Uhr aus seiner neuen Publikation „Theresienstadt. Eine Geschichte von Täuschung und Vernichtung.“
Weiterlesen
Pressemitteilung: 16.03.2016 10:07
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Tourismus
Das Stadtmuseum Erfurt "Haus zum Stockfisch" und das Internationale Forum Historische Bürowelt e. V. (IFHB e. V.) versammelt am 19. März 2016 unter dem Motto "Mignon Schreibmaschinen" Sammlerinnen und Sammler historischer Bürotechnik aus vielen Ländern Europas in Erfurt.
Weiterlesen