Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Fritz-Winter-Ausstellung im Angermuseum endet

26.01.2022 08:18

Am Sonntag, dem 6. Februar 2022, endet im Angermuseum Erfurt die retrospektive Werkschau des Künstlers Fritz Winter (1905 – 1976). Die mit Werken aus allen Schaffensphasen angelegte Ausstellung entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Emil Schumacher Museum in Hagen und dem Fritz-Winter-Haus in Ahlen.

Hört die Zeugen: Musik und Gespräch zum Holocaust-Gedenktag

20.01.2022 14:00

Die Alte Synagoge in Erfurt präsentiert in einer Live-Übertragung am Mittwoch, dem 26.01.2022, um 20 Uhr anlässlich des Holocaust-Gedenktags einen musikalischen Abend mit dem Komponisten und Cellisten Don Jaffé.

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

20.01.2022 13:19

Eine öffentliche Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus findet am Donnerstag, dem 27. Januar 2022, um 15 Uhr am Stein der Erinnerung vor dem ehemaligen Verwaltungsgebäude von J. A. Topf & Söhne am Sorbenweg 7 statt.

Perspektiven und Höhepunkte – Rückblick und Ausblick auf den kommunalen Kulturbereich

19.01.2022 13:13

Zum Jahresauftakt lud die Erfurter Kulturdirektion zusammen mit dem Dezernenten für Kultur und Stadtentwicklung, Dr. Tobias J. Knoblich, in die Kunsthalle Erfurt. Auch wenn das vergangene Jahr aufgrund der Corona-Pandemie erneut von kulturellem Verzicht geprägt war, konnte die Kulturdirektion in ihrer Rückschau auf zahlreiche positive Momente und Entwicklungen blicken. Das neue Jahr verspricht ebenfalls einige Höhepunkte.

Zwei Ausstellungen in der Kunsthalle Erfurt enden am Sonntag

18.01.2022 08:22

Bis kommenden Sonntag, den 23. Januar 2022, können Interessierte noch die Sonderausstellungen „Kontinent – Auf der Suche nach Europa“ und „Dokumentarfotografie Förderpreise 12“ in der Kunsthalle Erfurt besuchen.

Minimalistische Kunstschau in der Galerie Waidspeicher verlängert

17.01.2022 10:04

Die Sonderausstellung „MinimalKonsens. Re:Defining Spaces“, welche aktuell in der Galerie Waidspeicher besucht werden kann, wurde bis zum 27. Februar verlängert. Interessierte haben somit noch weitere sechs Wochen Zeit, um sich die Beiträge der teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler anzuschauen.

Stetig wachsender Bedarf nach kommunaler Kulturförderung – Ein Blick auf das alte und das neue Jahr

05.01.2022 13:27

Der Kultursektor befindet sich weiterhin in unsicheren und Existenzen bedrohenden Zeiten. Mindereinnahmen durch ausgefallene Veranstaltungen, notwendige Investitionen zur Einhaltung von Hygienekonzepten sowie Planungsunsicherheit belasten die Kunst- und Kulturschaffenden, -vereine und -initiativen. Umso wichtiger bleibt auch für die Erfurter Kunst- und Kulturbranche die Bedeutung von kommunalen Unterstützungsmöglichkeiten, um die Erhaltung und Entfaltung einer vielfältigen Kulturlandschaft weiterhin zu ermöglichen.

Projekte für Vielfalt in Erfurt gesucht | Projektjahr 2022

05.01.2022 09:58

Im Jahr 2022 können wieder Fördermittel für Projekte gegen Rechts und für Vielfalt, Demokratie und Weltoffenheit in Erfurt beantragt werden.

Malwettbewerb „Fantasietiere für das Naturkundemuseum“

17.12.2021 10:45

Nächstes Jahr feiert das Naturkundemuseum Erfurt mit einer großen Schau seinen 100. Geburtstag. Diese Sonderausstellung können auch kleine Künstlerinnen und Künstler mitgestalten, in dem sie an einem Malwettbewerb teilnehmen.

„Goldene Ernte – Die Natur im Herbst“: Sonderausstellung zum 25. Natur-Fotowettbewerb im Naturkundemuseum

16.12.2021 13:04

Das Naturkundemuseum zeigt aktuell die Ergebnisse seines 25. Natur-Fotowettbewerbs in einer Sonderausstellung. In diesem Jahr beteiligten sich 81 Fotografen mit 156 Fotos am Wettbewerb, den das Museum gemeinsam mit der Thüringer Allgemeinen veranstaltete. Das Thema war der Herbst mit seinen Farben.

Digitalisierung der Musikschule schreitet voran

15.12.2021 11:36

Seit November arbeitet die Musikschule der Stadt Erfurt mit der neuen App „iMikel Go“. Auch für die Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern steht diese App zum kostenlose Download bereit und ermöglicht damit das Telefonieren, Chatten und den E-Mail-Kontakt im datengeschützten Raum. Die Zugangsdaten sind in den letzten Wochen versendet worden.

Stadtmuseum Erfurt lädt zu Kuratorenführungen ein

10.12.2021 09:35

Das Stadtmuseum Erfurt lädt zu zwei Kuratorenführungen in der Sonderausstellung „Wer war Johann B.?“ ein. Diese finden statt am Sonntag, dem 12. Dezember, um 15 Uhr sowie am Dienstag, dem 21. Dezember 2021, um 18 Uhr.

Kikaninchen ist zurück

09.12.2021 08:48

Das Kikaninchen ist zurück. Es erfreut nun wieder alle Besucherinnen und Besucher des Spielplatzes hinter der Krämerbrücke.

Neue Werkschau „MinimalKonsens. Re:Defining Spaces“ öffnet am 9. Dezember in der Galerie Waidspeicher

07.12.2021 09:53

Vom 9. Dezember 2021 bis zum 30. Januar 2022 wird in der Galerie Waidspeicher minimalistische Kunst gezeigt. Fünf Künstlerinnen und Künstler, welche der geometrischen Abstraktion nahestehen, werden unter anderem die Räume mit raumgreifenden Installationen wie auch räumlichen Konstruktionen umgestalten.

Märchenwald, Pyramide & Co. dürfen bleiben

06.12.2021 15:09

Die Attraktionen der Adventszeit in der Erfurter Altstadt, u. a. die Märchenhäuser, die Weihnachtspyramide und der fünf Meter hohe Adventskranz, dürfen weiterhin auf dem Wenigemarkt und der angrenzenden Rathausbrücke sowie dem Benediktsplatz, besucht werden und insbesondere bei den Kindern eine vorweihnachtliche Freude verbreiten.


921 - 940 von 4586