Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Erfurt bringt sich in die internationale Lutherausstellung 2017 in Wittenberg ein

14.12.2015 10:24

In Presseberichten wurde wiederholt der Eindruck erweckt, die Stadt Erfurt würde leichtfertig das zu den Sammlungen des Angermuseums gehörende und gegenwärtig als Leihgabe im Stadtmuseum gezeigte sogenannte „Lutherkästchen“ 2017 in einer fragwürdigen „Verleih-Aktion“ nach Wittenberg vergeben. Tatsächlich handelt es sich bei der geplanten Wittenberger Ausstellung um ein Referenzprojekt der bundesweiten Geschichtskultur mit großer internationaler Ausstrahlung, zu dem eingeladen zu sein für die Erfurter Museen eine seltene Ehre bedeutet. Zugleich gibt sie Gelegenheit, an herausragender Stelle auf die hiesigen Bestände und die Bedeutung Erfurts für Martin Luther hinzuweisen.

Zweite Verleihung des Jochen-Bock-Preises an Ludwig Baumann, Esther Bejarano und Romani Rose

10.12.2015 18:10

Am 12. Dezember wird um 15:30 Uhr im Erinnerungsort Topf & Söhne zum zweiten Mal der Jochen-Bock-Preis verliehen. Der Förderkreis Erinnerungsort Topf & Söhne vergibt diesen Preis in Zusammenarbeit mit der Martin-Niemöller-Stiftung, um an den Mut von fünf Erfurter Handelsschülern um Jochen Bock zu erinnern, die 1943 Flugblätter gegen den Krieg verteilten, von der Gestapo verhaftet und zu Gefängnisstrafen verurteilt wurden.

Ein neuer Adventskranz ziert die Domstufen

27.11.2015 11:55

Am Vormittag des 25. November wurde der neue, aus Spenden finanzierte Adventskranz auf den Domstufen aufgestellt.

Kinderspielzeug im archäologischen Befund: Das sogenannte "Babykörbchen" aus der Zeit um 2000 v.u.Z. wurde im Ortsteil Stotternheim gefunden

18.11.2015 10:02

Am Donnerstag, dem 19. November 2015 lädt das Stadtmuseum "Haus zum Stockfisch" um 12:00 Uhr zur vorletzten Museumsmittagspause in diesem Jahr ein. In 10 Minuten erklärt Kuratorin Noll-Reinhardt in der Ausstellung "Gefundene Geschichten – Neues aus dem Erfurter Untergrund" Erstaunliches zum Thema "Kinderspielzeug im Archäologischen Befund".

„Begraben. Vergessen. Wiederentdeckt“

16.11.2015 10:08

Die inmitten des ehemaligen Universitätsviertels gelegene Michaeliskirche gehört zu Erfurts ältesten Gotteshäusern. Ihre lange Zeit als Bodenplatten zweckentfremdeten Grabsteine aus dem Spätmittelalter und der Frühneuzeit wurden erst jüngst in ihrer Bedeutung als Zeugnisse der christlichen Bestattungskultur im alten Erfurt und als Quellen zur Geschichte bedeutender Erfurter Familien wieder erkannt.

„Opfer beim Namen rufen“ – Vortrag von Dr. Aribert Rothe im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung „Der Gelbe Stern. Die Erfurter Familien Cars und Cohn“

13.11.2015 09:32

Am Mittwoch, dem 18. November 2015, spricht um 19:00 Uhr Dr. Aribert Rothe über die Erfurter DenkNadeln. Der Vortrag findet begleitend zur Ausstellung „Der Gelbe Stern. Die Erfurter Familien Cars und Cohn“ in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge statt.

Alte Ordnungen – Werte im Wandel. Eine dialogische Führung mit dem Direktor der Geschichtsmuseen und der Kunsthistorikerin Friederike Ahrens

12.11.2015 09:51

Am Sonntag, dem 15.11.2015, lädt das Stadtmuseum um 15 Uhr zu einer dialogischen Führung mit dem Direktor der Geschichtsmuseen ein. Dr. Anselm Hartinger stellt ausgewählte Objekte der Sammlung vor und diskutiert im Dialog mit der Kunsthistorikerin Friederike Ahrens (Erfurt) konventionelle Lösungen und innovative Zugänge in der Bildsprache und Ordnungsrhetorik des mittelalterlichen Erfurt. Die im Stadtmuseum erhaltenen Dokumente, Bilder und Ausstattungsstücke sind sprechende Zeugnisse von Ordnungsvorstellungen vergangener Jahrhunderte.

Purifying the soul – Zur Reinheit der Seele: Publikation über die Mittelalterliche Mikwe in Erfurt jetzt auch auf Englisch

12.11.2015 09:36

Ab Dienstag, dem 17. November, haben Besucher die Möglichkeit, sich auch auf Englisch umfassend über die mittelalterliche Mikwe in Erfurt zu informieren. Die Publikation „Zur Reinheit der Seele – Die Mittelalterliche Mikwe Erfurt“ ist dann auch auf Englisch erhältlich.

Jacob Samuel Beck und die Erfurter Literatur im 18. Jahrhundert: Vortrag mit Dr. Michael Ludscheidt im Angermuseum Erfurt

11.11.2015 12:03

Im Rahmen der Ausstellung „Jacob Samuel Beck (1715-1778) - zum 300. Geburtstag des Erfurter Malers" findet am Dienstag, dem 24. November, 18:30 Uhr, im Angermuseum Erfurt der Vortrag "Jacob Samuel Beck und die Erfurter Literatur im 18. Jahrhundert" mit Dr. Michael Ludscheidt statt.


981 - 1000 von 1278