7. Internationale Summerschool der FH Erfurt
Über 60 internationale Teilnehmer, darunter 30 Studierende und neun Dozenten aus dem Ausland, nehmen bis zum 10. September an der 7. Internationalen Summer School der Fachhochschule Erfurt teil.
Über 60 internationale Teilnehmer, darunter 30 Studierende und neun Dozenten aus dem Ausland, nehmen bis zum 10. September an der 7. Internationalen Summer School der Fachhochschule Erfurt teil.
Sie sind quirlig wie die Erdmännchen und werden die Herzen der Besucher im Sturm erobern: Ab sofort sind im Thüringer Zoopark Erfurt Präriehunde zu sehen.
Unter dem Motto "Petersberg Erfurt - Ein Kulturdenkmal im Wandel" wurde im Anger 1 anlässlich der bevorstehenden Denkmalwoche die gleichnamige Wanderausstellung eröffnet.
Neue Wanderausstellung zeigt im Haus Dacheröden Förderprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Erfurt und Thüringen
Im Rahmen der Thüringer Gärtnertage wurde gestern die neue Erfurter Blumenkönigin gewählt. Josephin Wiedenhöft konnte sich gegen sechs Mitbewerberinnen durchsetzen und wird die Blumenstadt Erfurt und den Egapark für ein Jahr repräsentieren.
Die Stadtverwaltung Erfurt stellt einen Bebauungsplan für den Bereich des Steigerwaldstations auf. Im Rahmen der erforderlichen Sanierungsmaßnahmen des Steigerwaldstadions soll das Sportstadion zu einer modernen Multifunktionsarena umgebaut werden.
Die Stadtverwaltung Erfurt stellt einen Bebauungsplan ALT608 Horngasse auf. Der Geltungsbereich umfasst die Fläche, die bereits heute als Grünfläche hinter der Krämerbrücke genutzt wird und als solche gesichert werden soll und die angrenzenden Verkehrsflächen Hütergasse und Gotthardtstraße.
Am Sonntag, dem 28. August 2011, wird 15 Uhr im Festsaal des Schlosses Molsdorf die Ausstellung "Ansichten - Gemälde und Grafiken von Beate Schotte (Halle/Saale) eröffnet. Es sprechen Kristina Baum, die Leiterin des Schlossmuseums, und Herbert Schönemann, Kulturwissenschaftler. Für die musikalische Umrahmung sorgt Bernd Fränzel. Zu sehen ist die Ausstellung bis 13. November 2011.
Erfurter Seniortrainer treffen sich am 15.09.2011, 15:00 Uhr im Veranstaltungsraum des Schutzbundes der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V., Juri-Gagarin-Ring 64, um über Fragen der Bildung und Motivation von Ehrenamtlichen zu beraten.
Am gestrigen Dienstag wurde feierlich das neue LexiTV-Studio am Erfurter Hirschlachufer eröffnet. In Gegenwart der geladenen Gäste würdigten MDR-Intendant Professor Udo Reiter und MDR-Fernsehdirektor Wolfgang Vietze die engagierte Arbeit aller "Macher" von LexiTV als Sendung, die Jugendlichen Wissen in interessanter Form vermittelt.
Am Dienstag, den 30. August 2011, findet von 18:00 bis 20:00 Uhr die mittlerweile fünfte öffentliche Diskussionsrunde zum Bildungsleitbild der Landeshauptstadt Erfurt im Café Nerly statt.
In Erfurt leben über 10.000 Hunde. Diese müssen auch mal. So werden in Erfurt täglich 20.000 bis 30.000 Hundehaufen produziert. Nicht jede braune Tretmine wird durch den Einsatz einer Gassitüte "entschärft" – ein Ärgernis für slalomlaufende Passanten.
Die diesjährigen DomStufen-Festspiele stehen ganz im Zeichen von Mozarts Zauberflöte. Am vergangenen Samstag feierte die Oper Premiere – natürlich vor vollbesetzten Zuschauerreihen.
Mit dem traditionellen Anschlagen des Weinfasses durch Oberbürgermeister Andreas Bausewein und den Erfurter Weinmönch wurde gestern das 19. Weinfest auf dem Rathausparkplatz eröffnet. Nachdem die Thüringer Weinprinzessin Caroline Mäder und die Steigraer Hoheit Christin Bothur ihre Trinksprüche vortrugen, gab es das angeschlagene Fass Rotwein für die Festgäste "frei Haus".
Das breite, vielfältige Spektrum an Angeboten der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt für Kindergärten, alle Arten von Schulen und weiteren Bildungsformen wurde erstmalig in altersspezifischen Lernbausteinen zusammengefasst. Zielgruppenorientiert sind die kurzen und kompakten Informationen der neuen Broschüre zu entnehmen.
Mit dem Bau des neuen Elefantenhauses im Herbst dieses Jahres startet das größte Bauvorhaben in der Geschichte des Thüringer Zooparks. Um diesen freudigen Anlass zu verkünden, wurde gestern im Erfurter Zoopark zu einer Pressekonferenz geladen.
Jedes Jahr am 30. April findet der Internationale Tag der gewaltfreien Erziehung statt. In Erfurt wird er mit einem Aktionstag begangen, an dem Erfurter Grundschüler ihre Ideen und Wünsche zum Thema Kinderrechte an die Stadtverantwortlichen übergeben.
Vom 16. bis 18. August 2011 bietet das Stadtmuseum von jeweils 14:00 bis 16:00 Uhr Interessantes zur Erfurter Stadtgeschichte. Treffpunkt ist immer das Stadtmuseum in der Johannesstraße 169.
Die "Lange Nacht der Wissenschaften" geht in die dritte Runde! Nachdem die ersten beiden Veranstaltungen in den Jahren 2007 und 2009 ein voller Erfolg waren, wird gegenwärtig die dritte "Lange Nacht der Wissenschaften" vorbereitet.
Auch in diesem Jahr ruft das Bündnis für Demokratie und Toleranz zu seinem alljährlichen Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" auf. Dabei werden vorbildliche und nachahmbare zivilgesellschaftliche Aktivitäten aus dem gesamten Bundesgebiet gesucht, die sich aktiv für ein gleichberechtigtes Miteinander und gegen Extremismus, Antisemitismus und Gewalt einsetzen.