Geburtstagsschmaus am 17. Januar: Berber-Löwin Ribat wird 14 Jahre alt
Am Mittwoch, dem 17. Januar, feiert Ribat, die alteingesessene Löwin aus dem Thüringer Zoopark Erfurt, ihren 14. Geburtstag.
Am Mittwoch, dem 17. Januar, feiert Ribat, die alteingesessene Löwin aus dem Thüringer Zoopark Erfurt, ihren 14. Geburtstag.
Frauen melden sich zu Wort, Frauen treffen ihre persönliche Wahlentscheidung. Das ist uns ganz selbstverständlich. Vor 100 Jahren war es ein Durchbruch, eine Sensation.
Eine Burg mit steilem Aufgang, ein Schloss mit prächtiger Freitreppe, ein Klostergarten mit holprigem Natursteinpflaster: Zauberhaft für die einen, frustrierend für die anderen.
Die Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Erfurt, Amt für Soziales und Gesundheit, lädt alle Erfurter Seniorinnen und Senioren sehr herzlich zur diesjährigen Vorweihnachtsveranstaltung am Donnerstag, dem 7. Dezember 2017, 14:00 Uhr (Einlass 13:00 Uhr) in die Thüringenhalle ein. Ein buntes Programm mit weihnachtlichem Ausklang erwartet die Gäste. Mit von der Partie sind Gitte und Klaus, das Duo Halden und Artistik Tanzgruppen.
16 neue Buga-Außenstandorte sind von Buga-Botschafter Bodo Ramelow am Vormittag bei einem feierlichen Akt im Bach-Raum der Thüringen Tourismus GmbH offiziell ernannt worden. Mit ihnen soll die Idee der Bundesgartenschau, die im Jahr 2021 in Erfurt stattfindet, thüringenweit verbreitet werden. 19 Bewerbungen von 11 Trägern sind zuvor vom 1. Mai 2017 bis 1. August 2017 bei der Bundesgartenschau Erfurt 2021 gGmbH eingegangen. Eine siebenköpfige Fachjury bewertete die Einsendungen und wählte 16 davon aus. Diese werden die vorhandenen Buga-Außenstandorte, die bereits im Jahr 2015 ermittelt wurden, ergänzen. Insgesamt gehören damit 27 Anlagen im Freistaat zum erweiterten Buga-Angebot.
Bis heute hat die Entscheidung von 1999, einen gemeinsamen Kulturkalender für die Impulsregion mit Erfurt, Jena, Weimar und dem Weimarer Land herauszugeben, zuverlässigen Bestand. So ist es auch in diesem Jahr gelungen, die Mittel der einzelnen Gebietskörperschaften zu bündeln und einen Jahreskalender gemeinsam aufzulegen.
Die zweijährige Junglöwin Bastet, die am 25. Oktober 2017 aus Danzig in den Thüringer Zoopark Erfurt gezogen ist, lebt sich wunderbar in ihrem neuen Zuhause am Roten Berg ein. Sie teilt sich bereits ganz freundschaftlich das Gehege mit ihrer 13-jährigen Mitbewohnerin Ribat in der Löwensavanne.
Aufgrund einer schweren Krankheit starben bereits zwei von drei der am 27. Juli 2017 geborenen Gepardenkinder von Sima und Zawadi. Ein männliches Jungtier ist vor kurzem verstorben. Der zweite Gepard wurde gestern eingeschläfert. Das weibliche Jungtier steht noch unter Beobachtung. Aber ihre Überlebenschancen sind sehr schlecht.
Die Auslieferung der Publikation „Cranach und Luther“ hat begonnen.
Der Museumsverband Thüringen e. V. hat Dr. Marina Moritz, Direktorin des Museums für Thüringer Volkskunde Erfurt, mit der Bernhard-von-Lindenau-Medaille ausgezeichnet.
Die Impulsregion Erfurt-Jena-Weimar-Weimarer Land hat ein neues Integriertes Regionalentwicklungskonzept (IREK) herausgegeben. Das IREK stellt den künftigen Handlungsrahmen für die Impulsregion dar.
Das zweiwöchige 16. Erfurter Schmucksymposium unter dem Titel RE/FORMATION, welches vom 26.08. bis 10.09.2017 in den Künstlerwerkstätten Erfurt stattfand, wurde erfolgreich beendet. Projektträger war der Verband Bildender Künstler Thüringen e. V. Zur Projektgruppe gehörten Mandy Rasch, Heike Gruber und Karola Torkos.
Seit gestern füllt eine 42 Meter lange, von 95 Stühlen umrahmte Tafel den Erfurter Domplatz. Die gewaltige Installation ist Teil des transmedialen Kunstwerkes „Abendmahl – abnehmender Schrecken | zunehmende Liebe“ des Komponisten und Medienkünstlers Thomas Christoph Heyde, das anlässlich des Reformationsjubiläums in der Landeshauptstadt gezeigt wird.
Vereine, Schulen, Kindergärten und Projektgruppen haben auch im kommenden Jahr wieder die Chance, sich bei der Stadtwerke Erfurt Gruppe um Förderung ihrer Vorhaben zu bewerben. Wieder sind 20.000 Euro im Topf, um Projekte zu fördern, die Erfurt ein bisschen schöner machen. Ab 1. September können sich Interessenten bewerben.
Das Gepardenpaar Sima und Zawadi aus dem Thüringer Zoopark Erfurt hat am 27. Juli Nachwuchs bekommen. Nach dem „Mutterschutz“ sind die drei Jungtiere jetzt regelmäßig mit Sima im Freigehege unterwegs.
Mit den Thüringer Gartentagen, zu denen am 26. und 27. August 2017 alle Gartenfreunde in den Egapark eingeladen sind, wird der Herbst eingeläutet.
Der Buga-Dialog findet am 29. August 2017 um 18 Uhr auf der Parkbühne im Egapark statt.
Wer sich mit den Bettelorden und der Einführung der Reformation in Erfurt beschäftigt, der stößt auf eine Geschichte von Aufbruch und Widerstand, die sich im Ringen um die Reformation der Stadt in ganz besonderer Weise an den Bettelorden festmachen lässt.
Morgen, am Dienstag, dem 20. Juni 2017, spricht Roswitha Spangenberg im Rahmen der Sonderausstellung "Pilger(n) – Auf der Suche nach dem Glück" im Bildungshaus St. Ursula in der Trommsdorffstraße 29 zwischen 18 und 21 Uhr zu ihrem persönlichen Jakobsweg, beleuchtet Bilder, Begegnungen und Wegerfahrungen und lädt herzlich zum Gespräch ein.
Fast völlig unbemerkt sind zwei Neuankömmlinge in die Löwensavanne des Thüringer Zooparks Erfurt eingezogen. Große Ohren, große dunkle Augen: das Markenzeichen der Fenneks, auch Wüstenfuchs genannt.