"... eines der wichtigsten Häuser am Anger": Festveranstaltung im Begegnungszentrum Haus Dacheröden | Heute Abend: Lichtinstallation
Alles außer gewöhnlich - umfangreiche Programmangebote unter erfurt.de
Alles außer gewöhnlich - umfangreiche Programmangebote unter erfurt.de
Zum allerersten Mal wurden in Erfurt, im Rahmen eines Empfanges, 168 Blutspenderinnen und -spender für ihren uneigennützig geleisteten Dienst an der Gesellschaft vom DRK-Blutspendedienst NSTOB (Niedersachsen Sachsen-Anhalt Thüringen Oldenburg Bremen) ausgezeichnet.
Kultur populär: Am 4. September 2010 sind die Erfurter Museen kostenfrei zu besuchen.
Das islamische Kulturzentrum Erfurter Moschee e. V. und das Forum Muslime in Erfurt laden anlässlich des Ramadans alle Interessierten zu einer gemeinsamen interkulturellen Feier und Fastenbrechen am Donnerstag, dem 2. September von 19 bis 21 Uhr in die Erfurter Moschee ein. Oberbürgermeister Andreas Bausewein hat die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung übernommen.
Bei der Einweihung der neuen Südamerikaanlage im Zoopark wehte argentinisches Flair über das Gelände auf dem Roten Berg. Dafür sorgten nicht nur die Tangoklänge aus dem Lautsprecher, sondern auch der kalte Wind, der über die noch spärliche Grassteppe pfiff.
Der Regionalleiter der Sparda-Bank, Michael Röhn, unterstützt gern die Arbeit von Gabriele Frenzel, die seit vielen Jahren interessante museumspädagogische Angebote für Kinder, Familien und Senioren bereithält.
Eine Informationsveranstaltung zum Ökoprofit®-Projekt Erfurt 2010/2011 findet am Dienstag, den 7. September 2010 um 17:00 Uhr, im Rathaus, Raum 403, am Fischmarkt 1, 99084 Erfurt statt. Das Projekt wird fachlich erläutert und Unternehmen, die an früheren Ökoprofit®-Runden teilgenommen haben, berichten von ihren Erfahrungen.
Im Rahmen der zehnten Thüringer Gärtnertage wurde gestern die neue Erfurter Blumenkönigin gewählt. Natalja Scharonin konnte sich gegen drei Mitbewerberinnen durchsetzen und wird die Blumenstadt Erfurt und den Egapark für ein Jahr repräsentieren.
Heute startete die 6. Internationale Summer School im Rathausfestsaal. Oberbürgermeister Andreas Bausewein begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Summer School im Rathausfestsaal, Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig hielt im Ratssitzungssaal die Eröffnungsvorlesung zum Thema "International Economic Policy and the impacts on Thuringia".
Heute fand im Festsaal des Erfurter Rathauses eine Festveranstaltung anlässlich des 325. Geburtstages von Christian Reichart statt.
Mit der feierlichen Übergabe wurde eine der letzten kriegsbedingten Baulücken in der Erfurter Altstadt geschlossen.
Landschaftsarchitektin Sabine Friedemann und Dr. Rüdiger Kirsten vom Garten- und Friedhofsamt erläuterten bei der ersten öffentlichen Begehung den Baufortschritt in Erfurts neuer Parkanlage.
Denkmal-Rallye 2010: Auch in diesem Jahr werden Touren per Rad oder zu Fuß in der Denkmalwoche belohnt!
Soziales Engagement in emotionalen Bildern zeigt die Wanderausstellung des Verbundnetzes der Wärme. Anknüpfend an den großen Erfolg der vergangenen Jahre, ging die Foto-Ausstellung "Engagement zeigt Gesicht" des Verbundnetzes der Wärme weiter auf Wanderschaft und ist nun in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge in Erfurt angekommen.
Bildung in Erfurt - Internetforum vom 02.08. bis 30.09.2010
Der nächste Flohmarkt am und im Stöberhaus findet am Samstag, dem 28. August, von 9 bis 13 Uhr statt.
Heute eröffnete im Alten Archiv des Erfurter Rathauses eine Ausstellung zum Leben und Wirken von Christian Reichart (1685 bis 1775), dem Begründer des erwerbsmäßigen Gartenbaus.
Nach dem erfolgreichen Auftakt unserer neuen Veranstaltungsreihe "Klassiknächte im Thüringer Zoopark Erfurt", bietet sich am kommenden Samstag zum zweiten Mal die Gelegenheit, einen außergewöhnlichen Kulturgenuss zu erleben.
Im Zeitraum Januar-Juni 2010 ist die durchschnittliche Zahl der Beschäftigten in den Erfurter Industriebetrieben um 343 gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres gestiegen.
Nach 5-jähriger Bauzeit öffnet das Kulturforum Haus Dacheröden wieder seine Pforten. Unter dem Motto "Alles außer gewöhnlich" findet vom 2. bis 12. September 2010 eine Festwoche statt, in der die Gäste des Bürger- und Kulturhauses ein buntes Programm mit Ausstellungen, Lesungen, Musik, Podiumsdiskussion und Führungen erwartet.