Aktuelle Meldung: 20.03.2014 09:18
Kategorie: Bildung, Geschichtsmuseen
Jeden dritten Donnerstag im Monat lädt das Stadtmuseum Erfurt, Johannesstraße 169, zur entspannten und informativen Mittagspause ein. Heute, am 20. März 2014, spricht um 12:00 Uhr die Kuratorin Gudrun Noll-Reinhardt über die ehemalige Gemeinde Severi und ihr Schicksal 1813.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 17.03.2014 16:16
Kategorie: Bildung, Kunstmuseen, Tourismus
Derzeit wird im Angermuseum die Sonderausstellung "Margret Eicher. Once Upon a Time in Mass Media" vorbereitet. Eröffnet wird die Ausstellung großformatiger Tapisserien, in denen jahrhundertealtes Handwerk und digitale Bildbearbeitung eine spannende Synthese eingehen, am Samstag, dem 22. März, um 16 Uhr im Beisein der Künstlerin. Bereits einen Tag später, am Sonntag, dem 23. März, lädt Margret Eicher 15 Uhr zu einer ersten spannenden Führung ein.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 11.03.2014 09:12
Kategorie: Bildungsstadt, Schulen, Ehrenamt, Vereine, Soziokultur, Theater, Senioren
Auf den zwei neuen Etappen ihrer filmischen Reise durch die Bildungsstadt Erfurt besuchen der Fotograf Boris Hajdukovic und der Journalist Andreas Kubitza das Erfurter Kolleg sowie das Kinder- und Jugendtheater die Schotte.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 10.03.2014 11:15
Kategorie: Schulen, Ehrenamt, Kultur, Marketing, Familie, Jugend, Kinder
Für den Young Audience Film Day 2014, den Kinderfilmpreis der Europäischen Filmakademie, werden Kinder, Gruppen und Schulklassen zur Mitarbeit in der Jury gesucht. Gesucht werden Mädchen und Jungen im Alter von 12 bis 14 Jahren aus den Städten Erfurt, Weimar, Weimarer Land, Jena und Gera.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 19.02.2014 13:44
Kategorie: Bildung, Geschichte, Haus Dacheröden, Politik
„Es gibt zwei Gruppen von Menschen, solche, die etwas sein wollen, und solche die etwas tun wollen“. Dieses Zitat, das Jean Monnet (*1888, †1979) oft benutzte, entspricht auch dem Wirken dieses französischen Gründungsvaters der Europäischen Gemeinschaften.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 11.02.2014 17:10
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen
Am 27. Januar jährte sich der Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz zum 69. Mal. Aus diesem Anlass wurde jetzt auf Initiative des Thüringer Innenministeriums die Ausstellung „Un-er-setz-bar. Begegnung mit Überlebenden“ in das Bildungszentrum der Thüringer Steuerverwaltung nach Gotha geholt und feierlich vom stellvertretenden Rektor der Thüringer Verwaltungsfachhochschule, Dr. Robert Klüsener, eröffnet. In Vertretung des Staatssekretärs des Inneren hielt Dr. Peter Wickler, Zentralabteilungsleiter im Innenministerium, eine Festansprache.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 10.02.2014 15:56
Kategorie: Bildung, Kunstmuseen
Das Angermuseum Erfurt, das Kunstmuseum der Landeshauptstadt, präsentiert noch bis zum 2. März 2014 die Ausstellung "NUN. Papierschnitte von 2008 bis 2011" der Leipziger Künstlerin Annette Schröter. Morgen, am Dienstag, den 11. Februar, findet im Rahmen der Ausstellung 15 Uhr eine Führung statt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 05.02.2014 13:32
Kategorie: Musikschule
Auch für die Allerjüngsten gibt es in der Musikschule der Stadt Erfurt das Angebot, im "Musikgarten" die Freude an der Musik zu erleben. Hier können sie durch Lieder, Sprechverse und Bewegungsspiele zusammen mit ihren Bezugspersonen ihre angeborene musikalische Sprache entdecken und Freude daran finden.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 03.02.2014 14:39
Kategorie: Bildung, Geschichte, Kultur, Tourismus
Anlässlich der Festveranstaltung zur Eröffnung des kulturellen Jahresthemas 2014 "Wie viele Worte braucht der Mensch?" am Dienstag, dem 4. Februar 2014, 17 Uhr im Festsaal des Rathauses Erfurt, werden u.a. C. W. Olafson und Gunther Lerz das für den September 2014 geplante Projekt " Litfaß-Oktogon für Luther" vorstellen.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 30.01.2014 09:07
Kategorie: Bildung, Bibliothek, Jugend, Kinder
Wegen Krankheit muss die Veranstaltung „Märchen von kleinen und großen Tieren" am kommenden Samstag, dem 1. Februar, in der Kinder- und Jugendbibliothek leider auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 27.01.2014 15:10
Kategorie: Bildung, Geschichte, Kultur
Im Rahmen der Gedenktage für die Opfer des Nationalsozialismus findet am Dienstag, dem 28. Januar 2014, 16:30 Uhr im Erinnerungsort Topf & Söhne eine Zeitzeugenbegegnung mit Éva Pusztai, Budapest, einer Überlebenden des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, statt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 27.01.2014 14:47
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben
Heute, 19:00 Uhr, findet im Erinnerungsort Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz im Sorbenweg 7, 99099 Erfurt, Saal im 2. OG, ein Podiumsgespräch mit Rachel Schneider, Tochter von Rivkah Piork, die als jüdisches Kind im Versteck in Thüringen überlebte, Peter Sörgel, Enkel des Retters von Rivkah Piork und ihren Eltern, und Dr. Dennis Riffel, Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., statt. Die Moderation übernimmt Dr. Annegret Schüle, Yakov Geller begleitet den Abend auf der Querflöte. Der Eintritt zum Podiumsgespräch, das in Kooperation mit der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen stattfindet, ist frei.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 13.01.2014 14:25
Kategorie: Bildung, Geschichtsmuseen, Tourismus
Das im Haus des Erfurter Patriziers Konrad Ziegler von Conrad Büchner am 14. Mai 1428 fertig geschriebene Buch, das seit gestern im Stadtmuseum in der Johannesstraße im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung des Museums mit der Universitätsbibliothek Erfurt präsentiert wird, gehört zu den Historienbibelversionen in mitteldeutscher Sprache. Der Text enthält Teile des Alten Testamentes, beginnend mit dem Schöpfungsbericht und verbindet damit Auszüge aus der Historia Scholastica, einem biblisch-theologischen Lehrbuch der Weltgeschichte des Petrus Comestor (ca. 1100 – 1178, französischer Theologe).
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 06.01.2014 12:35
Kategorie: Bildung, Geschichte, Kultur, Tourismus
Den Januar-Beitrag in der Reihe "Cranach des Monats" stellte die Anhaltische Gemäldegalerie, Dessau-Roßlau, mit dem Bild "Dessauer Fürstenaltar" zur Verfügung. Die Internetseite "Wege zu Cranach - Eine Entdeckungsreise" beschreibt das Werk, welches Christus als den neuen Adam ins Gedächtnis ruft, ausführlich.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 20.12.2013 15:33
Kategorie: Bildung, Bürger, Gebühren und Entgelte, Politik, Familie, Jugend, Kinder, Bürgerbeteiligung, Verwaltung
Am 17. Dezember 2013 haben sich Vertreter aller Fraktionen im Stadtrat, des Stadtelternbeirats sowie der Freien Träger und der Stadtverwaltung im Unterausschuss „Entgeltordnung“ des Jugendhilfeausschusses auf den Entwurf einer einheitlichen Entgeltordnung verständigt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 19.12.2013 15:40
Kategorie: Volkshochschule
Am 18. Dezember erhielten 32 Teilnehmer der Volkshochschule Erfurt ihre wohlverdienten Abschluss-Zertifikate von Herrn Haß, Frau Kränke vom Thüringer Volkshochschulverband e. V. sowie Frau Kalb von der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen überreicht.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 19.12.2013 11:00
Kategorie: Bildung, International
Drei ereignisreiche Tage erwarteten elf norwegische Austauschpartner des Comenius Regio Projektes in Erfurt. Neben dem Besuch verschiedener Bildungseinrichtungen standen kulturelle Höhepunkte auf dem Programm.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 17.12.2013 15:59
aktualisiert: 18.12.2013 19:05
Kategorie: Bildung, Bildungsstadt, Wissenschaft, Bürger, Vereine, Familie, Stadtentwicklung, Wirtschaft
Am heutigen 17. Dezember gründete sich im Rathausfestsaal das Steuerungsgremium für die Bildungsstadt Erfurt. Vertreterinnen und Vertreter von neun zentralen Bildungsinstitutionen der Stadt unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 17.12.2013 16:22
Kategorie: Bildung, Bildungsstadt, International
Am Dienstag, den 17.12.2013, begrüßte Oberbürgermeister Andreas Bausewein norwegische Gäste im Rathausfestsaal.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 01.12.2013 08:00
aktualisiert: 07.01.2014 16:35
Kategorie: Volkshochschule, Jugend, Kinder
Der Adam-Ries-Wettbewerb 2014 ist gestartet. Aufgerufen sind alle Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen, die drei Aufgaben des Hausaufgabenwettbewerbes zu lösen. Mathematikbegeisterte der 4. Klassen sind ebenfalls herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Weiterlesen