Lichterfest: Chanukka-Leuchter vor dem Erfurter Rathaus
Am gestrigen Abend wurde die erste Kerze am Chanukka-Leuchter durch den neuen Rabbiner der Jüdischen Landesgemeinde, Konstantin Pal, entzündet.
Am gestrigen Abend wurde die erste Kerze am Chanukka-Leuchter durch den neuen Rabbiner der Jüdischen Landesgemeinde, Konstantin Pal, entzündet.
Zum Nikolausfest 2010 lädt das Haus Dacheröden am Samstag, den 04.12.2010 von 14:00 - 18:00 Uhr ein. Zeit für Familie in wunderbarer vorweihnachtlicher Atmosphäre des festlich geschmückten Hauses ganz ohne Hektik aber mit viel Besinnlichem und Vorfreude im Advent ist wieder im Dacheröden zu erleben.
Für den Wiederaufbau der Bibliothek und der Waidhäuser erhält das Augustinerkloster Erfurt den Thüringer Staatspreis für Architektur und Städtebau.
Gestern stellte die Bürgermeisterin und Beigeordnete für Soziales, Bildung und Kultur, Tamara Thierbach, den neuen Kulturdirektor der Landeshauptstadt, Tobias J. Knoblich, der Öffentlichkeit vor.
Am Freitag, dem 26. November um 20:00 Uhr ist der Gitarrist und Klangkünstler Falk Zenker im Haus Dacheröden zu erleben. Gedankenreise nennt er sein Solokonzert und verführt das Publikum mit magischen Klängen voller Fantasie, Rhythmus und Imagination.
Der in Erfurt ansässige Sutton Verlag startet mit einen neuen Bildbandreihe: Unter dem Titel Momentaufnahmen sollen verschiedene Städte präsentiert werden. Den jetzt erschienenen Premiereband widmet der Verlag der Landeshauptstadt Erfurt.
Die String Company Erfurt ist am Freitag, den 19. November zu Gast im Kulturforum Haus Dacheröden mit Swing, Celtic und Klezmer.
Eröffnet wurde am Wochenende in der Kunsthalle Erfurt im Haus zum Roten Ochsen die Ausstellung "wie gemalt. Bildner im 21. Jahrhundert ". Die computergenerierten Bilder, Fotografien, Videos und Installationen werden bis zum 16. Januar 2011 gezeigt.
In der Bahnhofstraße 40, dem Ort seiner Praxis und seines Wohnhauses, erinnert die fünfte DenkNadel an den jüdischen Arzt Dr. Ernst Ehrlich.
Oberbürgermeister Andreas Bausewein besuchte am Wochenende die Thüringer Kunstmesse.
Ab heute läuft auf mdr.de ein Voting zur Wahl der schönsten Weihnachtspyramide Deutschlands. Auch die 12 Meter hohe original-erzgebirgische Erfurter Pyramide, die mit der Eröffnung des 160. Erfurter Weihnachtsmarktes am 23. November wieder zu sehen sein wird, ist mit dabei.
Gestern stellten Dr. Albrecht Schröter (l.), Oberbürgermeister der Stadt Jena, Ulrich Dillmann (r.), amtierender Stadtkulturdirektor der Stadt Weimar, Andreas Bausewein (3.v.l.), Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Erfurt, der Landrat des Landkreises Weimarer Land, Hans-Helmut Münchberg (2.v.l.), und Hans Jürgen Giese, Amtsleiter Wirtschaftsförderung und Kulturpflege in der Kreisverwaltung Weimarer Land zusammen mit den Kulturverantwortlichen im Rathausfestsaal der Landeshauptstadt Erfurt die gemeinsamen kulturellen Vorhaben des Jahres 2011 vor.
Heute stellt Eugen Genske, Buchdruckermeister in Erfurt, 16:30 Uhr im Druckereimuseum im Benary-Speicher der Landeshauptstadt in seinem Lichtbildervortrag das Druckhaus "Arche Noae" vor. Dieses Druckhaus gehörte dem vermögenden Drucker Melchior Sachse, dem Älteren, der in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts in Erfurt lebte.
Im Benary-Speicher der Landeshauptstadt wird am Donnerstag, dem 28.10.2010, 18:30 Uhr die Ausstellung "In die Karten geschaut: Geschichte und Herstellung von Spielkarten" eröffnet.
Heute wurde in der Alten Synagoge Erfurt erstmals die druckfrische Publikation "Erfurter Hebräische Handschriften" der Öffentlichkeit präsentiert.
Morgen, am Samstag, öffnet 16 Uhr im Angermuseum der Landeshauptstadt die neue Sonderausstellung "Status" des in Erfurt geborenen und nun in Berlin lebenden Erik Niedling. Gezeigt wird die Werkschau bis zum 28. November. Die Exposition ist in Zusammenarbeit mit der Galerie Hamish Morrison, Berlin, entstanden.
Heute hatte Hardy Eidam, Direktor des Stadtmuseums Erfurts, zum Pressegespräch in den Bartholomäusturm am Anger eingeladen. Anlass war der Beginn der Arbeiten an der Zugdrahtführung der Carillontraktur.
Der Erfurter Aphoristiker feierte seinen 80. Geburtstag im Haus Dacheröden, dem neuen städtischen Veranstaltungs- und Ausstellungszentrum im Herzen der Landeshauptstadt.
Eine Ausstellung mit Arbeiten eines weißrussischen Zeichenwettbewerbes zum Thema Natur- und Umweltschutz wurde gestern im Naturkundemuseum der Landeshauptstadt im Beisein Seiner Exzellenz Andrei Giro, des Botschafters der Republik Belarus, eröffnet.
Pädagogische Angebote, ein Filmraum und eine Buchveröffentlichung dank finanzieller Unterstützung der Stadtwerke, der Sparkasse und des Fördervereins.