Ausstellungsende für Rudolf Franke mit Finissage
Seit über 10 Jahren finden im Soziokulturellen Zentrum Freiraum Aquarellmalkurse unter Leitung von Heiko Pagels statt. Viele Teilnehmer sind durch seine Schule gegangen.
Das Seniorenkabarett "Die Spitzenpensionäre" sucht getreu seinem Motto "Tugend forscht" in seinem 5. Programm nach Zukunftspotential, beleuchtet Zukunftsträger, entwickelt Überlebensstrategien und wird so zum Hoffnungsträger der Zukunftsgesellschaft.
Am Dienstag, dem 22.04.2008,16:30 Uhr, laden die Kulturdirektion, Abt. Kunstförderung/Soziokultur und der Ortsbürgermeister in das Bürgerhaus von Ermstedt ein.
Strahlende Gesichter, Blumen und viel Applaus gab es am vergangenen Sonntag beim Preisträgerkonzert des diesjährigen Kammermusikwettbewerbes der Erfurter Musikschule im Rathausfestsaal.
Vom Überzieher bis zum Blusenkauf - alles ist möglich in der Mall des Einkaufszentrums Melchendorfer Markt am Drosselberg 45 am Sonnabend, dem 5. April 2008, 20:00 Uhr.
Vom 14. März bis zum 13. April 2008 richtet die Stadtverwaltung mit 8 Konzerten und 10 Thematischen Stadtführungen die 4. Erfurter Bachtage aus und veranstaltet zusätzlich in diesem Zeitraum gemeinsam mit dem Verein Thüringer Bachwochen weitere 6 Konzerte.
Die Erfurter Kunstgewerbeschule, schon 1898 andernorts in Erfurt als "Staatlich-städtische Handwerker- und Kunstgewerbeschule Erfurt" gegründet, jedoch erst seit 1904 in dem eigens dafür errichteten prachtvolle Jugendstil-Gebäude mit eigenen Werkstätten u. a. für Metall und Schmuck, Holz und Textil, aber auch mit Ateliers für Malerei und Grafik unter der Adresse Am Hügel 1 untergebracht, wurde nach Beseitigung zahlreicher Kriegsschäden 1946 in eine Fach- und Meisterschule für angewandte Kunst umgewandelt, die diese Tradition der anspruchsvollen Verknüpfung von Handwerk und Kunst fortsetzte und für den Thüringer Raum hervorragende Kunsthandwerker und Gebrauchsgrafiker ausbildete.
Am Donnerstag, dem 20. März, lädt die Musikschule Erfurt zu einem besonderen Konzert mit dem Titel "Saitenklänge" ein.
Das Stadtmuseum Erfurt zeigt bis 24.03.2008 die Sonderausstellung "Der nationalsozialistische Völkermord an Sinti und Roma".
Die Leseinitiative des Thüringer Kultusministeriums will die Bedeutung des Lesens für die Kultur und das Lernen hervorheben und Lesebegeisterung entfachen.
Im Rahmen der Ausstellungsreihe "dazwischen" wird am 9. März 2008, 11 Uhr, im Forum Konkrete Kunst in der Peterskirche auf dem Petersberg die Ausstellung Alea iacta est - der Würfel ist gefallen" eröffnet.
Auf Kreativität und Fantasie setzen die Imago Kunst- und Designschule e. V. und die Hauptbibliothek für Kinder und Jugendliche während der Lesewoche vom 10. bis zum 14. März.
Zu Gast in der Stadtteilbibliothek Herrenberg, Tungerstraße 8, ist am Mittwoch, dem 27.02.2008, 14:00 Uhr Weltenbummler Jens Artur Mueller.
Am Mittwoch, dem 13. Februar 2008, wird 16:30 Uhr vom Stadtmuseum Erfurt im Benary-Speicher im Sparkassen-Finanzzentrum eine interessante Zeitreise zur Pflege von Haus- und Unterwäsche vor 100 Jahren angeboten.
Am Mittwoch, dem 23. Januar um 10 Uhr trifft der "Zug der Erinnerung" in Erfurt ein. Auf dem Bahnsteig 7 des Hauptbahnhofes werden Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Einwohner unserer Landeshauptstadt dem Zug einen würdigen Empfang bereiten.