Selbsthilfegruppe für Eltern mit an Lebensmittelallergien, Asthma und/oder Neurodermitis erkrankter Kinder
Wir als betroffene Eltern, möchten im Allergie-, Neurodermitis und Asthmahilfe Thüringen (ANAT) e. V. eine Selbsthilfegruppe gründen.
Wir als betroffene Eltern, möchten im Allergie-, Neurodermitis und Asthmahilfe Thüringen (ANAT) e. V. eine Selbsthilfegruppe gründen.
Die Selbsthilfegruppe möchte diejenigen ansprechen, die an der Bauchspeicheldrüse erkrankt sind oder an diesem Organ operiert wurden.
Das Lokale Bündnis für Familie Erfurt nimmt am Bundeskongress der Lokalen Bündnisse für Familie am 31.01.2011 in Berlin teil.
Bereits seit einigen Jahren gibt es gute Kontakte zwischen dem Albert-Schweitzer-Gymnasium und der Stadtteilbibliothek Berliner Platz.
Bei einer kleinen Feierstunde am gestrigen Donnerstag nahm Oberbürgermeister Andreas Bausewein das Breitbandnetz für Salomonsborn und Alach in Betrieb. Die beiden Ortsteile waren bisher nicht mit leistungsfähigen Internetzugängen in DSL-Qualität versorgt. Im Zuge eines Pilotprojektes konnten jetzt der Breitbandzugang samt Netzausbau ohne Eigen- und Fördermittel der Stadt durch die Thüringer Netkom GmbH ermöglicht werden. Die Thüringer Netkom GmbH nutzt dafür das bestehende Glasfasernetz, welches das Unternehmen thüringenweit betreibt. Mit einem Vertriebspartner – ebenfalls ein Unternehmen aus dem Freistaat – wurden vorab genügend Kunden für einen schnellen Internetzugang gewonnen. So konnte ein wirtschaftlicher Netzausbau in den beiden Ortsteilen ermöglicht werden.
Am Mittwoch, dem 2. Februar, werden einige Bürger unserer Stadt ihren Jahreswechsel feiern.
Im Zeitraum 31. Januar bis 4. Februar erfolgen im Auftrag des Garten- und Friedhofsamtes Baumfäll- und -pflegearbeiten am Walkstrom in Höhe der Kartäuser Mühle.
Im Jahr 2011 wird in der Alten Synagoge Erfurt neben den beliebten Synagogenabenden eine neue Veranstaltungsreihe etabliert: Einmal pro Monat will man im Rahmen der "Werkstattgespräche" themenspezifische Führungen durch das Museum anbieten. Hierbei sollen unterschiedliche Aspekte der Ausstellung beleuchtet oder Blicke hinter die Kulissen des Museums ermöglicht werden. Zur Auftaktveranstaltung am Mittwoch, den 02.02.2011 ist um 18:30 Uhr der Architekt Gerhard Schade eingeladen.
Das Angermuseum, das Kunstmuseum der Landeshauptstadt, kündigt für den 30.01.2011 um 15 Uhr eine abschließende öffentliche Kuratorenführung durch die Sonderausstellung "Den Anfang zeichnen. Christine Leins - Arbeiten auf Papier" an.
Kinder und Jugendliche können während der Winterferien auf interaktive und spannende Art und Weise die Alte Synagoge Erfurt entdecken . Am Samstag, den 29. Januar 2011 packt Drache Fridel aus - seinen Museumskoffer sowie spannende Synagogengeschichte(n). Um 11:00 Uhr startet die interaktive Entdeckungstour für alle interessierten 5- bis 10-Jährigen durch die Dauerausstellung der Alten Synagoge Erfurt.
"Dank neuer Oberfläche durch das Konjunkturpaket II haben wir an sechzehn Straßen der Stadt keine Probleme mit Winterschäden", leitet Baubeigeordneter Ingo Mlejnek die Zwischenbilanz zum Einsatz des Bundesprogramms in Erfurt ein. Dies sei zwar nicht der Hauptzweck, aber ein wirksamer Nebeneffekt. Eingesetzt wurden die Mittel im Wesentlichen zur Verminderung der Lärmbelastung und zum Ausbau des Wegenetzes für die Landwirtschaft und den Radverkehr.
In der Alten Synagoge Erfurt stehen für Schüler ab sofort ganz besondere Rundgangsleiter zum Entdecken der Dauerausstellung zur Verfügung: Linn, Wiebke, Johanna, Anna, Sarah und Rebecca, selbst Schülerinnen am Evangelischen Ratsgymnasium Erfurt, führen Gleichaltrige durch das Museum.
Die Landeshauptstadt Erfurt eröffnet den Erinnerungsort "Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz" am 27. Januar 2011, dem internationalen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Sie hat dieses Datum gewählt, um die Opfer des nationalsozialistischen Menschheitsverbrechens zu ehren.
Der Leipziger Extremsportler Robby Clemens wird am Donnerstag, 27. Januar 2011 um 19:30 Uhr in der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt am Domplatz über seine Erlebnisse beim Lauf rund um den Globus in Foto und Film berichten.
Umfangreiche Wartungsarbeiten am EDV-System machen es leider notwendig, alle Einrichtungen der Stadt- und Regionalbibliothek am Montag, dem 31. Januar und am Dienstag, dem 1. Februar zu schließen.
Voraussichtlich am Donnerstag, den 27. Januar wird die Signalisierung der Linksabbieger vom Juri-Gagarin-Ring in die Meyfartstraße grundlegend geändert.
Die Baumbestände, überwiegend ältere Pappeln, im Bereich des ehemaligen Haupteinganges des Thüringer Zooparkes Erfurt in Richtung "August-Fröhlich-Straße" und in Richtung Sportplatz an der "Stotternheimer Straße" weisen zum Teil erhebliche Schäden auf und stehen für eine gesunde Entwicklung zu dicht.
Auch die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt erinnert im Jahre 2011 an den 100. Geburtstag des Thüringer Malers und Grafikers Otto Knöpfer. Der 1911 geborene und 1993 verstorbene Künstler, der ein ebenso kraftvolles, wie sensibles Werk aus über 5000 Arbeiten hinterließ, gilt als ein Nestor der Thüringer Landschaftsmalerei.
Die Volkshochschule Erfurt hat das Programm erweitert: die Nachfrage nach Yogakursen ist groß.
Dieser Kurs beginnt am 28. Februar und endet am 11. April 2011.