Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Puppenspiel in Molsdorf zum Thüringer Schlösserkindertag

11.09.2025 08:11

Am Sonnabend, dem 20. September 2025, findet der 7. Thüringer Schlösserkindertag statt. Zu diesem Anlass bietet Schloss Molsdorf wieder ein kleines Programm: Um 15:30 Uhr führt Henning Hacke sein Puppenspiel „Rumpelstilzchen“ nach dem Märchen der Gebrüder Grimm auf. Kinder und ihre Familien sind herzlich eingeladen.

Erfurt feiert das 33. Weinfest auf dem Domplatz

10.09.2025 15:36

Vom 11. bis zum 14. September 2025 lädt Erfurt bereits zum 33. Mal zum traditionellen Weinfest auf dem Domplatz ein. Am Donnerstag wird das Fest eröffnet.

Letzte Chance: Ausstellung zu Thomas Duttenhoefer endet

09.09.2025 15:45

Am Sonntag, dem 14. September 2025, endet im Angermuseum die Ausstellung „Thomas Duttenhoefer. Ein Bildner“, die seit Anfang Juli zu sehen ist. Um 10:15 Uhr bietet Kurator Prof. Dr. Kai Uwe Schierz eine abschließende öffentliche Führung an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Europäische Tage der Jüdischen Kultur 2025 in Erfurt und den Schum-Stätten

09.09.2025 14:55

Aktuell beteiligen sich rund 30 europäische Länder am Europäischen Tag der Jüdischen Kultur (EDJC). Koordiniert wir der Aktionstag von der European Association for the Preservation and Promotion of Jewish Culture and Heritage (AEPJ). Ziel der internationalen Veranstaltungsreihe ist es, die Vielfalt jüdischer Kultur von den historischen Ursprüngen bis heute sichtbar zu machen und den interkulturellen Dialog zu fördern. Von September bis November 2025 laden jüdische wie nichtjüdische Organisationen dazu ein, mehr über jüdische Geschichte, Kultur, Religion und Gegenwart zu erfahren. Das diesjährige Motto „People of the Book“ betont die zentrale Rolle von Büchern und Texten im Judentum und rückt das schriftliche Erbe in den Mittelpunkt.

„Musik am Nachmittag“ im Kaisersaal

09.09.2025 10:45

Am Montag, 22. September 2025, gibt es wieder „Musik am Nachmittag“ im Kaisersaal Erfurter Seniorinnen und Senioren unter dem Motto „Im Glanz des Sonnenkönigs“. Bekannte und junge Künstler der Internationalen Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation treten dabei auf.

Das Einhorn aus dem Angermuseum reist nach Potsdam

05.09.2025 07:35

Eines der Hauptwerke des Erfurter Angermuseums, die große Gemäldetafel von Hans Baldung Grien (Schwäbisch Gmünd 1484 – 1545 Straßburg), ist ab sofort für kurze Zeit im Angermuseum (Abteilung Mittelalter II) zu sehen, bevor es am 10. Oktober nach Potsdam reist um dort im Museum Barberini in der internationalen Ausstellung „Einhorn. Das Fabeltier in der Kunst“ (25. Oktober 2025 bis 1. Februar 2026) gezeigt zu werden. Am Mittwoch, dem 24. September, wird das Werk in der kostenlosen Kunstpause am Mittag um 13 Uhr von Karsten Horn, Kurator Mittelalter Angermuseum Erfurt, noch einmal genauer vorgestellt.

Kunsthalle zeigt Fotografien von Dirk Reinartz

04.09.2025 16:58

Am Sonnabend, dem 6. September 2025, findet um 18:00 Uhr die Vernissage der neuen Ausstellung „Dirk Reinartz. Fotografieren, was ist“ in der Kunsthalle Erfurt statt. Nach Begrüßung sowie einem Grußwort führt Kuratorin Susanne Knorr thematisch in die Ausstellung ein. Dazu werden Kurzinterviews mit Dr. Adelheid Komenda (LVR-Landesmuseum Bonn), Franziska Mecklenburg (Stiftung F. C. Gundlach, Hamburg) und Agnes Matthias (Deutsche Fotothek) geführt, mit denen die Ausstellung in enger Kooperation entstanden ist.

Von der Krämerbrücke bis zum Bahnhallengelände: Geschichte trifft neue Perspektiven

04.09.2025 15:46

Unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ laden die Denkmaltage in Erfurt vom 9. bis 14. September 2025 dazu ein, bekannte Wahrzeichen ebenso wie neue Orte zu entdecken.

Patrizierhaus Krönbacken öffnet zu den Erfurter Denkmaltagen

04.09.2025 15:21

Mit Beginn der Erfurter Denkmaltage 2025 öffnet am 9. September auch der Krönbacken seine Türen und startet in die Herbstsaison. Bis zum 31. Oktober kann das Patrizierhaus immer dienstags bis sonntags von 10:00 bis 18:00 Uhr besucht werden. Der Zugang ist kostenfrei möglich.

Kunstpause zum Thema Schmuck am 10. September

04.09.2025 14:43

Noch bis zum 28. September zeigt das Angermuseum die Ausstellung der Erfurter Stadtgoldschmiedin Vera Siemund sowie die Ergebnisse des 20. Erfurter Schmucksymposiums. Am Mittwoch, dem 10. September, findet die kostenlose Kunstpause am Mittag um 13 Uhr ein letztes Mal in der Ausstellung statt und stellt die Arbeitsergebnisse des 20. Erfurter Schmucksymposiums genauer vor.

Großes Museumsfest zum Gründungsjubiläum im Museum für Thüringer Volkskunde

03.09.2025 13:59

2025 feiert das Erfurter Volkskundemuseum sein 70-jähriges Bestehen. Gewürdigt wird das runde Jubiläum mit einem großen Museumsfest am Samstag, den 13. September, ab 11:00 Uhr samt buntem Veranstaltungsprogramm für die ganze Familie – mit kreativen Do-it-yourself-Angeboten, spannenden Führungen, Musik und Leckereien. Die Feierlichkeiten finden im Rahmen der Erfurter Denkmaltage mit freundlicher Unterstützung des hauseigenen Fördervereins und des Jazzclubs Erfurt statt. Der Eintritt für Kinder und Erwachsene ist frei.

Projektassistenz für Ausstellungsräume auf dem Petersberg gesucht

02.09.2025 13:59

Die Kulturdirektion der Landeshauptstadt Erfurt vergibt ab dem 1. Oktober 2025 eine Honorarstelle zur Projektassistenz für die Ausstellungsräume in der Defensionskaserne auf dem Petersberg. Interessierte können ihr Angebot bis zum 21. September 2025 einreichen.

Shoah-Überlebender Rabbiner Dr. Gábor Lengyel zu Gast im Erinnerungsort Topf & Söhne

02.09.2025 08:11

Am Mittwoch, dem 10. September 2025, um 19 Uhr berichtet der Shoah-Überlebende Gábor Lengyel über seine Lebensgeschichte in drei Ländern und seine Arbeit in der Erinnerungskultur in Deutschland. Nach seinem Vortrag im Erinnerungsort Topf & Söhne möchte er mit dem Publikum ins Gespräch kommen. Es moderiert die Leiterin des Erinnerungsort Topf & Söhne, Prof. Dr. Annegret Schüle.

Erster Arain!-Vortrag nach der Sommerpause zu illuminierten Gebetbüchern aus dem Mittelalter

28.08.2025 10:08

Nach der Sommerpause lädt das Museum Alte Synagoge Erfurt am Dienstag, dem 2. September 2025, um 18:30 Uhr im Rahmen der Vortragsreihe „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ zum Vortrag von Meyrav Levy, Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen Bayern, ein. Das Thema des Abends lautet „Aschkenasische illuminierte Gebetbücher aus dem Mittelalter als Vermittler emotionaler Erfahrung“.

Interkulturelle Woche bietet vielfältiges Programm

27.08.2025 14:07

Rund 13 Prozent der Menschen in Erfurt sind ausländische Staatsbürger. Viele von ihnen leben schon jahrelang in der Landeshauptstadt, andere sind erst neu zugezogen. Aktuell leben Menschen aus mehr als 145 Nationen in Erfurt. Um auf die Situation von Migranten und Geflüchteten aufmerksam zu machen, zu sensibilisieren und zu informieren, findet auch in diesem Jahr wieder die Interkulturelle Woche statt.

Benefizkonzert zugunsten der ukrainischen Stadt Iwano-Frankiwsk

19.08.2025 12:44

Am 22. August wird der Festsaal des Rathauses zur Bühne für ein ganz besonderes Konzert. Es spielt das Nationale Akademische Huzulen-Ensemble, das auf Einladung des Vereins der ukrainischen Landsleute in Thüringen e. V. auf Konzertreise in Erfurt und Weimar weilt. Ein weiteres Konzert findet am 24. August in der Thomaskirche statt, tags zuvor tritt das Ensemble in Weimar auf.


1 - 20 von 206