Pressemitteilung: 20.02.2015 09:19
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen
In seinem Vortrag am 24. Februar beschäftigt sich der israelische Historiker Dr. Oded Heilbronner mit der Kultur der Technik in Deutschland in der Moderne und hat damit eines der wesentlichen Momente deutscher Identität im Blick, dessen Ambivalenz an kaum einem Ort sichtbarer wird als auf dem Firmengelände von J. A. Topf & Söhne.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 19.02.2015 13:44
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben
Am 28. Februar um 16 Uhr führen Schülerinnen und Schüler der "KISUM Musikschule", der kleine "Ameisenchor" des Goethegymnasiums Weimar sowie Tänzerinnen aus Pößneck, in Kooperation mit Studierenden der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, das Musical "Annes Tagebuch" im Erinnerungsort Topf & Söhne auf.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.02.2015 15:53
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen
Am Donnerstag, dem 19. Februar, lädt das Stadtmuseum Erfurt in der Johannesstraße 169 um 12:00 Uhr zu einer neuen Veranstaltung in der Reihe "Mach mal Pause - 10 Minuten Stadtgeschichten" ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 13.02.2015 08:52
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Haus Dacheröden, Tourismus
Die Fotoausstellungen zu zwei Kulturrouten des Europarates – dem Jakobsweg und der Via Regia - sind noch nächste Woche im Erfurter Kulturforum Haus Dacheröden zu sehen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 06.02.2015 11:25
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Kunstmuseen, Tourismus
Im Rahmen der Sonderausstellung Jan Kubíček (1927-2013), Ein tschechischer Konstruktivist, lädt das Angermuseum Erfurt zu öffentlichen Führungen ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.02.2015 09:59
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen, Stadtarchiv
Das Stadtarchiv Erfurt, Gotthardtstraße 21, lädt am 12. Februar 2015, 18 Uhr zu einer Führung und einer ergänzenden Lesung eines Erinnerungsberichts zum Thema "Kriegsalltag in Bildern von Wilhelm Gundermann" mit der Stadtarchivdirektorin Dr. Antje Bauer ein. Die Führung findet im Rahmen der Ausstellung "Erfurt und der Erste Weltkrieg in Bildern von Wilhelm Gundermann" statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 03.02.2015 15:35
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Volkskunde
Auf reges Interesse stößt in der aktuellen Sonderausstellung des Museums für Thüringer Volkskunde eine interaktive Präsentation, die Stationen der Bau- und Nutzungsgeschichte des rundum befindlichen Gebäudekomplexes Großes Hospital beschreibt. Am 10. Februar um 16 Uhr laden Karin Kosicki, Chefrestauratorin der Erfurter Museen, und Dr. Andrea Steiner-Sohn, Kuratorin des Museums, zu einer Führung zum Thema ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 03.02.2015 13:14
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Haus Dacheröden, Tourismus
Am Donnerstag, dem 5. Februar 2015, gewährt um 19:00 Uhr im Kulturforum Haus Dacheröden der Erfurter Carsten Falkenstein einen Einblick in seine Pilgererlebnisse und Erfahrungen auf dem Jakobsweg und der Via Regia.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 02.02.2015 12:03
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Familie, Kinder, Senioren
In den Winterferien kommt keine Langeweile auf, denn das Stadtmuseum bietet ein spannendes und erlebnisreiches Programm.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.01.2015 11:43
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Gesellschaft, Geschichtsmuseen, Tourismus
Am Dienstag, dem 3. Februar 2015, findet 17:00 Uhr eine öffentliche Führung im Geschichtslabor "Rebellion, Reformation, Revolution" im Stadtmuseum Erfurt, Johannesstraße 169, statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.01.2015 12:01
Kategorie: Bildung, Geschichte, Volkskunde
Im Rahmen des Ausstellungsprojektes "Drei Ausstellungen in einem" findet am Sonntag, 8. Februar 2015 um 11 Uhr eine öffentliche Führung mit der Direktorin und Kuratorin Dr. Marina Moritz durch die Ausstellung "Für Kaiser, Gott und Vaterland? Das kurze Leben des Ernst Heller (1884-1916)" statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 27.01.2015 09:38
Kategorie: Bildungsstadt, Volkshochschule, Freizeit, Geschichte
Im Rahmen der Reihe "Die großen Kunstepochen" findet am Donnerstag, dem 29. Januar 2015, von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr, in der Volkshochschule Erfurt, Schottenstraße 7, der kunstgeschichtliche Vortrag "Vorromanik - Übergang von Spätantike zum Mittelalter" statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 27.01.2015 09:31
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Haus Dacheröden
Am Donnerstag, dem 29. Januar 2015, spricht um 19 Uhr im Kulturforum Haus Dacheröden Torsten Lieberenz zur historischen Via Regia von Erfurt nach Buttelstedt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 20.01.2015 15:02
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen
70 Jahre nach der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz erinnern die Stadt Erfurt und ihre Bürgerinnen und Bürger mit einer Reihe von öffentlichen Veranstaltungen an das Leiden der Opfer, das Erbe der Täter und die heutige Gefährdung der Menschenrechte.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 20.01.2015 12:15
Kategorie: Bildung, Geschichte, Haus Dacheröden, Tourismus
Im Kulturforum Haus Dacheröden, am Anger 37, referiert am Donnerstag, dem 22. Januar 2015 um 19:00 Uhr, Caroline Fischer vom Netzwerk "Via Regia" zu einer der Kulturrouten des Europarates – der Via Regia.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 16.01.2015 10:47
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Kunstmuseen, Tourismus, Umwelt
Die Laufzeit der Ausstellung "Gott spielen. Das Verhältnis zwischen Mensch und Tier" in der Galerie Waidspeicher im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken in der Michaelisstraße 10, vorgesehen bis zum 25. Januar, wird auf Grund des starken Besucherinteresses um eine Woche verlängert.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 15.01.2015 15:05
Kategorie: Bildung, Geschichte, Kunstmuseen, Tourismus
2015 jährt sich zum 500. Male der Geburtstag vom Lucas Cranach d. J. Ihm und seiner Familie zu Ehren wird das Jahr 2015 im Rahmen der Lutherdekade zum Cranachjahr. Lucas Cranach d. Ä. gilt bis heute als einer der bedeutendsten und produktivsten Maler der Neuzeit. Er war als Hofmaler in Wittenberg tätig und ein enger Freund Martin Luthers. Mit seinen zahlreichen Bildnissen von Luther und seinem Einsatz für die Drucklegung der Bibelübersetzung gilt er als Wegbereiter der Reformation.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 15.01.2015 14:32
Kategorie: Wissenschaft, Geschichte, Jüdisches Leben
Am Donnerstag, dem 22. Januar 2015, 19 Uhr, spricht Dr. Lothar Kaiser (Erfurt) in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge, An der Stadtmünze 5, zu Leben und Wirken Professor Dr. Alfred Machols. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 15.01.2015 13:50
Kategorie: Bildung, Geschichte, Volkskunde, Tourismus
Die wenigsten der Besucher des Museums für Thüringer Volkskunde Erfurt bemerken ihn - den Kranich, den eine Wandmalerei aus dem 17. Jahrhundert zeigt. Damals zierte er die Amtsstube eines wichtigen Würdenträgers im Herrenhaus des Großen Hospitals zu Erfurt – heute ist er auf den ersten Blick nur ein Detail in den Ausstellungsräumen des Museums.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.01.2015 13:16
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Kunstmuseen
Die letzte Woche für die Sonderausstellung "Beobachtung und Ideal. Ferdinand Bellermann- ein Maler aus dem Kreis um Humboldt" im Angermuseum Erfurt ist angebrochen. Die Jubiläumsausstellung zum 200. Geburtstag von Ferdinand Bellermann im Angermuseum Erfurt endet am kommenden Sonntag, dem 18. Januar 2015.
Weiterlesen