Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Ausstellung über Zukunftsentwürfe zum Kraftwerk Hohenwindenstraße

30.08.2018 12:54

Im und am Kraftwerksgebäude des ehemaligen Flugzeugreparaturwerkes in der Hohenwindenstraße (Erfurt-Nord) hat eine lange Vernachlässigung ihre Spuren hinterlassen; dauerhaft genutzt wurde es seit Jahrzehnten nicht mehr. Ein neuer Eigentümer und sich neu formierende Initiativen waren der Anlass für ein Entwurfsprojekt der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Denkmalpflege und Baugeschichte, dessen Ergebnisse in einer Präsentation vorgestellt werden.

Vortrag über den Antifaschismus in der DDR als Erinnerungskultur und Herrschaftssicherung

24.08.2018 14:00

Das Begleitprogramm zur Ausstellung „Die zwei Tode des Paul Schäfer. Legende und Lebensgeschichte eines Erfurter Kommunisten“ startet mit einem Vortrag von Dr. Annette Leo. Sie spricht am Dienstag, dem 28. September, um 18:30 Uhr über „Antifaschismus in der DDR – Erinnerungskultur und Herrschaftssicherung“. Dabei geht es um die Herkunft und Entwicklung des Begriffs „Antifaschismus“ – von seinem Aufkommen im faschistischen Italien 1922 bis zu seiner Verwendung als propagandistischen Legitimationsversuch des SED-Regimes.

Geschichten vom Leben und vom Tod, vom Lachen und Weinen, Geborenwerden und Sterben

22.08.2018 10:38

„Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute“ – so enden viele Märchen, und noch heute werden sie erzählt. Am 14. September 2018 lädt Katharina Wagner um 17 Uhr ins Foyer der Trauerhallen auf den Erfurter Hauptfriedhof zu einer Erzählveranstaltung für erwachsene Märchenliebhaber und Friedhofsbesucher ein.

Erinnerungsort Topf & Söhne und Spirit of Football setzen Kooperation bei Bildungsprojekten fort

08.08.2018 13:58

Verständnisorientierte Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus trifft auf FairPlay-Fußball: Seit drei Jahren bringen der Erinnerungsort Topf & Söhne als außerschulischer Lernort und Spirit of Football als Fußball- und Bildungsverein ihre unterschiedlichen Kompetenzen zusammen. Gemeinsam bieten sie das mehrtägige Projekt „Was geht mich das an? Geschichte im Dialog – eine interkulturelle Begegnung“ sowie den Projekttag „Fairplay?! Damals, heute, auf dem Platz und im Alltag“ an. Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit und ohne Fluchtgeschichten sprechen in diesen Projekten über das Schicksal deutscher Juden, sensibilisieren für Vorurteile und regen die Verständigung über ein faires Miteinander an.

Tour de Fair 2018 durch Thüringen

08.08.2018 09:21

Seit 16 Jahren begeben sich jeden Sommer Weltladenaktive aus ganz Deutschland mit dem Fahrrad auf die „Tour de Fair“, um in einer Region Deutschlands Orte des fairen Handels zu besuchen.

Carillonkonzert im Bartholomäusturm zu Erfurt

24.07.2018 14:39

Am Samstag, dem 28. Juli 2018, spielt ab 16 Uhr der niederländische Carillonneur Marcel Siebers aus Cujik auf dem Carillon im Bartholomäusturm. Siebers ist bereits zum vierten Mal in Erfurt zu Gast und bietet ein abwechslungsreiches Programm von Händel bis Haydn, von Pop bis Jazzmusik.

Keine Fake-News: Abschlussveranstaltung im Stadtmuseum

20.07.2018 09:35

Am Sonntag, dem 29. Juli gibt es im Stadtmuseum letztmalig die Gelegenheit, die Sonderausstellung „Fake News – Eine (nicht ganz) postfaktische Ausstellung“ zu besichtigen.

„Fake News?“-Ausstellung noch bis 29. Juli

13.07.2018 11:24

Mit „Fake News? Objekte und ihre Geschichten“ tritt eines der spannendsten Projekte des Erfurter Stadtmuseums nun in seine letzten beiden Präsentationswochen.

Spaß mit Buchstaben und Wörtern

10.07.2018 10:12

Alle Kinder und Jugendlichen, denen der Umgang mit Buchstaben und Wörtern Spaß macht, dürfen sich gern einer Runde von Schülern anschließen, die sich in ihrer Freizeit in der Bibliothek am Domplatz treffen.

Kuratorenführung in der Ausstellung „Geschichtsbilder – Comics & Graphic Novels“

05.07.2018 12:27

Am Dienstag, dem 10. Juli, lädt Kuratorin Cornelia Nowak um 17:00 Uhr zur Führung durch die Ausstellung „Geschichtsbilder – Comics & Graphic Novels“ ins Erfurter Angermuseum. Die Werkschau von Simon Schwartz, dem erfolgreichen deutschen Comiczeichner, Comicautor und Illustrator, ist im Grafikkabinett noch bis zum 9. September zu erleben.

Freier Eintritt in den städtischen Museen am 3. Juli

29.06.2018 11:20

Am Dienstag, dem 3. Juli, öffnen die Dauerausstellungen der Alten und Kleinen Synagoge, des Stadtmuseums, des Naturkundemuseums und des Museums für Thüringer Volkskunde bei freiem Eintritt ihre Türen. Auch die Erfurter Kunstmuseen erwarten ihre Gäste im Angermuseum, in der Galerie Waidspeicher und im Schloss Molsdorf mit attraktiven Sonderausstellungen und Schätzen aus den eigenen Sammlungen.


501 - 520 von 1277