See Our City Erfurt: Neues Fotoprojekt in der Etage 2 des Rathauses
Die neue Ausstellung der Galerie Etage 2 im Rathaus der Landeshauptstadt zeigt das Fotoprojekt "See Our City Erfurt" von und mit der Erfurter Fotokünstlerin Sylwia Mierzynska.
Die neue Ausstellung der Galerie Etage 2 im Rathaus der Landeshauptstadt zeigt das Fotoprojekt "See Our City Erfurt" von und mit der Erfurter Fotokünstlerin Sylwia Mierzynska.
Am Mittwoch, dem 23. November, um 19 Uhr findet in der Galerie Waidspeicher im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken, Michaelisstraße 10, in der Ausstellung "Kosmos Künstler" ein Künstlergespräch mit Rolf Lindner statt.
Am Sonntag, dem 20. November, finden 11 und 15 Uhr Führungen durch die Sonderausstellung "Ikonen. Das Sichtbare des unsichtbar Göttlichen" statt.
Am Sonnabend, dem 19. November, 17:00 Uhr, lädt der Initiativkreis Barfüßerkirche zum Gedenken an die Zerstörung des traditionsreichen Erfurter Bauwerks ein. Vor nunmehr 72 Jahren, in der Nacht zum 27. November 1944, fiel die Barfüßerkirche einer Luftmine zum Opfer.
Alle Jahre wieder... öffnet der Weihnachtsmarkt auf dem Erfurter Domplatz seine Pforten und mit ihm die Öko-Backstube. Dahinter steht der Thüringer Ökoherz e. V., unterstützt von der Stadt Erfurt und dem Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft.
Die Aufführung des Märchens „Das Feuerzeug“ zur Eröffnung des 166. Erfurter Weihnachtsmarktes am 22.11.2016, 17:00 Uhr, Bühne Domplatz/Domstufen, ist eine – speziell für diesen Anlass – gekürzte Spielfassung. Die ungekürzte Spielfassung wird in der Inszenierung von Frank Voigtmann und in der Ausstattung von Annette Meyer am Theater Erfurt aufgeführt.
Am Dienstag, dem 22. November, um 19:30 Uhr laden die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt am Domplatz 1 und der Freundeskreis Katie e. V. zu einer Lesung aus dem Buch „Mali oder das Ringen um Würde – meine Reisen in einem verwundeten Land“ mit der Journalistin Charlotte Wiedemann ein.
Der generationsübergreifende Schreibwettbewerb „Erfurter Federlesen“ wird 20 Jahre alt. Am Dienstag, dem 22. November 15:00 Uhr, laden der Seniorenbeirat und die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt zu einer literarisch-musikalischen "Nachlese" in die Bibliothek am Domplatz ein.
Vor der stimmungsvollen Kulisse von Dom und St. Severi wird der 166. Erfurter Weihnachtsmarkt vom 22. November bis zum 22. Dezember auf die Adventszeit und die Festtage einstimmen. Der diesjährige Erfurter Markt ist mit 31 Tagen Marktzeit einer der Märkte mit der längsten Veranstaltungsdauer.
Die Volkshochschule Erfurt (VHS) lädt am Samstag, dem 19. November 2016, von 14 bis 19 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Dieser steht erstmalig unter dem Motto "Adventsmarkt".
Am Montagabend wurde eine neue Sonderausstellung in der Alten Synagoge eröffnet: Unter dem Titel "… euch hindert hieran nymandt" thematisiert sie bis zum 19. März 2017 die Pogrome von Köln und Erfurt 1349.
Die Stadtverwaltung Erfurt beabsichtigt am 16.11.2016 auf Höhe der Evangelischen Gemeinschaftsschule Erfurt eine neue stationäre Geschwindigkeitsmessanlage in Betrieb zu nehmen. Hiernach erfolgt eine Überwachung des fließenden Verkehrs in beide Fahrtrichtungen.
Ab Mittwoch, dem 16.11.2016, tritt die "Anordnung von Maßnahmen gemäß §§ 13, 65 Geflügelpest-Verordnung i. V. mit § 38 Abs. 11 und § 6 Abs. 1 Nr. 11a Tiergesundheitsgesetz" in Erfurt in Kraft.
Zum bundesweiten Vorlesetag am Freitag, dem 18.11.2016, laden die Bibliotheken der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt zu zahlreichen Vorleserunden ein.
Mit Inkrafttreten der Regelungen aus der neu erlassenen Katzenschutzverordnung gilt ab 2. Januar 2017 eine Kastrations-, Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Freigängerkatzen im Stadtgebiet Erfurt einschließlich aller Ortsteile. Reine Stubenkatzen sind von der Verpflichtung nicht betroffen.
Ab sofort kann jeder Burgherr der Wasserburg Kapellendorf werden, denn Winterzeit ist Bastelzeit. Mit dem neuen Bastelflyer können Burgbesucher die Wasserburg nachbauen.
Am 28. November, 17 Uhr findet eine Einwohnerversammlung mit dem Oberbürgermeister nach § 15 Abs. 1 ThürKO statt.
Jährlich am zweiten November-Wochenende findet auf Initiative der Leiterinnen und Leiter Grafischer Sammlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz das „Wochenende der Grafik“ statt. Zahlreiche Kupferstichkabinette und Grafische Sammlungen beteiligen sich bereits zum achten Mal, ermöglichen Einblick hinter die Kulissen musealer Arbeit und geben Auskunft zum Umgang mit Werken auf Papier. Auch das Angermuseum Erfurt ist Mitglied im Netzwerk.
Die Erfurter Karlstraße wird in den kommenden zweieinhalb Jahren zur Baustelle. Der Erfurter Entwässerungsbetrieb lässt ein Regenüberlaufbecken errichten, das städtische Tiefbau- und Verkehrsamt lässt die Karlsbrücke grundhaft sanieren. Das Bauende ist für 2019 geplant. Die Investition beträgt rund 12 Mio. Euro.
Geschafft! Morgen erfolgt die Verkehrsfreigabe der Magdeburger Allee inklusive des neuen barrierefreien Zuganges am südlichen Ende der stadteinwärtigen Straßenbahn-Haltestelle "Lutherkirche/Stadtwerke".