Pressemitteilung: 02.07.2014 14:30
Kategorie: Tourismus
Seit 15. Juni 2014 bietet die Erfurter Bahn in enger Kooperation mit ihrem Tochterunternehmen Süd Thüringen Bahn regelmäßige Fahrten von Erfurt/Ilmenau über Stützerbach direkt zum Bahnhof Rennsteig an. Jeden Sonnabend, Sonn- und Feiertag verkehren jeweils vier Zugpaare für die Hin- und für die Rückfahrt auf dieser nicht nur landschaftlich äußerst attraktiven, sondern auch technisch und historisch sehr interessanten Eisenbahnstrecke.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 02.07.2014 14:18
Kategorie: Wissenschaft, Geschichte, Kunstmuseen, Tourismus
Die Tagung "Kontroverse und Kompromiss: Der Pfeilerbildzyklus des Mariendoms und die Kultur der Bikonfessionalität im Erfurt des 16. Jahrhunderts", die am 23. Mai im Coelicum des Erfurter Katholischen Doms St. Marien, am 24. Mai im Kunstinstitut der Universität Erfurt stattfand, ging von den acht konvexen Pfeilerbildern im Erfurter Mariendom, dem bedeutendsten erhaltenen Ensemble von Tafelgemälden der Reformationszeit in der Stadt, aus. Nicht zuletzt im Hinblick auf die 2015 von Angermuseum, Bistum und Universität Erfurt geplante Ausstellung, in der diese Bilder Ausgangspunkte einer Schau zu Entstehung und Kultur der Bikonfessionalität Erfurts im 16. Jahrhundert sein sollen, standen – nach Übersichtsvorträgen zur Bau- und Ausstattungsgeschichte des Doms und der historischen Situation – die künstlerischen und ikonografischen Befunde im Zentrum der Diskussionen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 02.07.2014 09:30
Kategorie: Verkehr
Am 15. Juli führt die 1. Etappe der Thüringen-Rundfahrt der Frauen durch Erfurt. Damit verbunden sind mehrere Verkehrsraumeinschränkungen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.07.2014 17:08
Kategorie: Bildung, Kunstmuseen, Tourismus
Seit vergangenem Sonntag ist die Ausstellung "Unterm Strich. Zeichenkunst aus sieben Thüringer Ateliers" mit Arbeiten von Jost Heyder, Uta Hünniger, Gerda Lepke, Gerd Mackensen, Ullrich Panndorf, Walter Sachs und Heinz Scharr im Angermuseum, dem Kunstmuseum der Landeshauptstadt, am Anger 18, zu erleben.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.07.2014 15:34
Kategorie: Bildung, Naturkunde, Tourismus
Vortrag von Alfred Schleicher, Windhoek/Namibia, am Mittwoch, dem 9. Juli 2014, 19:30 Uhr im Naturkundemuseum Erfurt, Große Arche 14.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.07.2014 13:10
Kategorie: Bibliothek, Familie
Bis zum 21. November laden die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt und das Augusta-Viktoria-Stift in die Kinder- und Jugendbibliothek, Marktstraße 21, zur Ausstellung "Wir stehen zu unserem Alter" ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.06.2014 17:21
Kategorie: Soziokultur
"Fernöstlicher Wind inmitten Thüringens" - so heißt die Ausstellung des Ostasiatisch-Deutschen Kreativvereins e.V. in der Rathausgalerie Etage 2 ab Dienstag, dem 1. Juli 2014.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.06.2014 16:55
Kategorie: Geschichte, Stadtentwicklung
Aus Anlass zum 100-jährigen Bestehen des Hauptfriedhofes Erfurt am 14.08.2014, ist im vergangenen Jahr ein Fotowettbewerb ausgerufen worden, bei dem alle Interessenten gebeten wurden, über das gesamte Jahr 2013 hinweg verschiedenste Eindrücke vom Hauptfriedhof in der Binderslebener Landstraße per Foto festzuhalten.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.06.2014 16:27
Kategorie: Bildung, Kunstmuseen, Tourismus
Im Rahmen der derzeitigen Sonderausstellung im Angermuseum Erfurt "Unterm Strich. Zeichenkunst aus sieben Thüringer Ateliers" mit Arbeiten von Jost Heyder, Uta Hünniger, Gerda Lepke, Gerd Mackensen,Ullrich Panndorf, Walter Sachs und Heinz Scharr findet am Dienstag, dem 1. Juli, um 15 Uhr eine Kuratorenführung mit Cornelia Nowak, Angermuseum Erfurt, statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.06.2014 13:56
Kategorie: Schulen, Soziokultur, Kinder
Unter dem Motto "Ferienspaß und Zirkusspiele" präsentiert die Bibliothek Berliner Platz vom 4. Juli bis 6. September eine Ausstellung des Kinderkunst e. V. Dieser hat sein Archiv geöffnet und aus den über 12.000 künstlerischen Arbeiten von Kindern und Jugendlichen passende Werke ausgewählt. Zu sehen sind sie während der Öffnungszeiten der Bibliothek (montags, dienstags, donnerstags 10-18 Uhr, freitags 10-16 Uhr, samstags 10-12 Uhr).
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.06.2014 11:58
Kategorie: Bildung, Geschichte, Kunstmuseen
Vor 200 Jahren, am 14. März 1814, wurde in Erfurt der Maler Ferdinand Bellermann geboren. Das Angermuseum Erfurt nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, den als „Urwaldmaler“ in die Kunstgeschichte eingegangenen Künstler in diesem Jahr mit der Ausstellung "Beobachtung und Ideal. Ferdinand Bellermann - ein Maler aus dem Kreis um Humboldt" vom 12. Oktober 2014 bis 18. Januar 2015 zu würdigen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.06.2014 11:27
Kategorie: Kunstmuseen
Auf dem Petersberg erwarten die romanische Klosterkirche St. Peter und Paul und das darin beheimatete Forum für Konkrete Kunst zahlreiche interessierte Besucher. Im Forum für Konkrete Kunst ist die ständige Sammlung mit Werken von über 100 Künstlern und Künstlerinnen aus 16 Nationen zu besichtigen. Darüber hinaus werden regelmäßig Sonderausstellungen präsentiert.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.06.2014 10:19
Kategorie: Kultur
Seit der Einrichtung der Professur für Transcultural Music Studies an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar vor fünf Jahren findet jeden Sommer ein besonderer internationaler Konzertschwerpunkt statt. In diesem Jahr wendet sich die Weimarer Musikhochschule mit einer „Langen Nacht der Musikkulturen“ an eine größere Öffentlichkeit. Darbietungen aus vier unterschiedlichen Musiktraditionen können am Donnerstag, 3. Juli 2014 um 19:30 Uhr im Kaisersaal Erfurt erlebt werden. Auf der Bühne stehen Ensembles aus Südkorea, Aserbaidschan, Tansania und Brasilien. Karten zu 19, ermäßigt 16 Euro, gibt es bei der den Tourist-Informationen Weimar, Erfurt und Jena, der Kurverwaltung Bad Berka sowie an der Abendkasse.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.06.2014 10:09
Kategorie: Kultur, Verwaltung
Die Leitung der Abteilung Märkte und Stadtfeste in der Kulturdirektion liegt nun fest in den Händen von Sven Kaestner. Nachdem die langjährige Abteilungsleiterin, Edith Kriesche, Mitte 2012 in den Ruhestand verabschiedet worden war, leitete Kaestner kommissarisch die Abteilung. Parallel wurde das Geschäftsfeld (vormals Abt. Veranstaltungen und Märkte) umstrukturiert, zudem musste eine arbeitsrechtliche Auseinandersetzung geführt werden, die die abschließende Stellenbesetzung so lange blockierte.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 27.06.2014 10:46
Kategorie: Geschichtsmuseen
Die Schlagerkissen aus der Sammlung von Ulla Meyn-Scheck, die derzeit in der Sonderausstellung des Museums gezeigt werden, sind auf den ersten Blick nichts weiter als liebenswert-kitschige Relikte der 1950er Jahre, Zeugnisse nicht unbedingt perfekter, aber doch stets begeistert ausgeführter Handarbeit. Denn erst war der Hit im Ohr - dann wurde er aufs Kissen gebannt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 26.06.2014 12:34
Kategorie: Geschichtsmuseen
Am Dienstag, dem 1. Juli findet um 17 Uhr eine öffentliche Führung in der Ausstellung "Metamorphosen einer Stadt: Erfurt 1815 - 1990" statt. Der Schwerpunkt der Führung liegt auf den Kriegsjahren 1914 bis 1918 in Erfurt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 25.06.2014 16:11
Kategorie: Kunstmuseen
Jubiläen stellen Zäsuren dar, die zum Innehalten Anlass geben und zur Frage, was sich "unterm Strich" ergibt. Wie viel ergibt ein gereiftes Künstlerleben? Sieben Künstlerinnen und Künstler, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Thüringen haben und im Jahr 2014 Jubiläen feiern – Heinz Scharr (90. Geburtstag), Gerda Lepke (75. Geburtstag), Gerd Mackensen (65. Geburtstag) und Jost Heyder, Uta Hünniger, Ullrich Panndorf, Walter Sachs (60. Geburtstag) – präsentieren Ausschnitte aus ihrem Schaffen im Medium der Handzeichnung; sieben verschiedene, in Jahrzehnten der Arbeit ausgeprägte Handschriften, die sich wie Selbstbildnisse lesen lassen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 25.06.2014 16:10
Kategorie: Kunstmuseen
Mit den Ausstellungen "Maarten Sleeuwits.Objects and Recordings" und "Jana Gunstheimer. Mentale Duelle" präsentiert die Kunsthalle noch bis zum Wochenende, einschließlich Sonntag, den 29. Juni, zwei aktuelle künstlerische Positionen am Schnittpunkt zwischen Skulptur, Rauminstallation und Performance. Es geht um die Wahrnehmung von Kunst, aber auch um die Präsentation von Geschichte und Geschichten, angesiedelt zwischen Realität und Fiktion.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 25.06.2014 15:49
Kategorie: Bau, Verkehr
Am Dienstag, den 1. Juli 2014, wird in Höhe des Ratsgymnasiums eine Pollersperre errichtet. Wie bereits informiert, soll damit die letzte Quartiersdurchfahrt durch die Altstadt unterbunden werden und so ein Beitrag zur weiteren Verkehrsberuhigung geleistet werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 25.06.2014 13:49
Kategorie: Kunstmuseen
Die Ausstellung "Abstraktion und Metapher", die zur Zeit im Forum Konkrete Kunst in der Peterskirche präsentiert wird, versammelt vier künstlerische Positionen, welche auf den ersten Blick ungegenständlich, abstrakt-konkret wirken, bei näherer Betrachtung jedoch das Feld des Übergangs zwischen Abstraktion und figürlicher Assoziation bzw. metaphorischer Verweisung markieren.
Weiterlesen