Pressemitteilung: 27.05.2014 10:23
Kategorie: Familie, Tourismus, Thüringer Zoopark
Der Thüringer Zoopark Erfurt hat Zuwachs bekommen. Keinen Nachwuchs – zumindest noch nicht – sondern Partner für paarungsreife Singles. Die erfolgreichen Kupplungsversuche wurden bei den Manteläffchen und dem Lachenden Hans unternommen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 26.05.2014 14:55
Kategorie: Bau, Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehr
Die Stadtverwaltung Erfurt lädt alle Anwohner, Grundstückseigentümer, Händler und Gewerbetreibenden, die von der Sperrung der Meister-Eckehart-Straße für die Kfz-Durchfahrt zum 1. Juli 2014 betroffen sind, zu einer Informationsveranstaltung ein. Die Informationsveranstaltung findet am Mittwoch, dem 4. Juni, 17:00 Uhr im Ratssitzungssaal (Raum 225) im Rathaus statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 26.05.2014 14:16
Kategorie: Bau, Jüdisches Leben, Welterbe
Die Koldewey-Gesellschaft widmet sich der Förderung und Fortentwicklung der baugeschichtlichen Forschung.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 15.05.2014 11:12
aktualisiert: 26.05.2014 10:04
Kategorie: Bildung, Geschichte, Kultur, Tourismus
Die Erfurter Künstler Gunther Lerz und C. W. Olafson eröffnen im Rahmen des kulturellen Jahresthemas der Landeshauptstadt "Wie viele Worte braucht der Mensch?" am 14. September das 3 Meter hohe und 2 Meter breite „Litfaß-Oktogon für Luther“. Ein Teil desselben wird für interessierte Bürger, Politiker, Journalisten und Touristen zur Verfügung stehen, die sich zum ‚angeschlagenen’ Wortlaut Luthers „Das Paradies ist überall …“ in Wort und Text, aber auch in Form von Graffiti, Zeichnung oder einer Partitur äußern wollen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 23.05.2014 11:45
Kategorie: Geschichtsmuseen
Vor ca. 100 Jahren fertigte der engagierte Heimatforscher Robert Huth (1872-1932) das 3 x 3 m große Stadtmodell von Erfurt. Es zeigt Erfurt kurz vor der Beseitigung fast aller Befestigungsanlagen nach der Reichseinigung von 1871. Aufgrund seiner Detailvielfalt ist es für Besucher ein besonders beeindruckendes, informatives und für das Stadtmuseum essentielles Exponat.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 23.05.2014 11:32
Kategorie: Bildung, Jüdisches Leben
Am Donnerstag, dem 19. Juni 2014 um 19:00 Uhr gestaltet der gebürtige Franzose Marc Penchenat einen Abend in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge. Er lädt die Besucher ein, mit von ihm vertonten, gesungenen und übersetzten Gedichten von George Herbert, mit der Lebenserzählung des Landarztes Jean Marrot in der Zeit des 2. Weltkrieges und einer virtuellen Stadtführung Erfurt aus seiner Perspektive als französischer Wahlerfurter zu betrachten.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 23.05.2014 10:26
Kategorie: Jüdisches Leben
Am Dienstag, dem 3. Juni 2014, spielen um 19:30 Uhr Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums Schloss Belvedere in der Alten Synagoge Erfurt erstmals im Rahmen der "Erfurter Synagogenabends". Es stellt das letzte Konzert dar, bevor die Veranstaltungsreihe "Erfurter Synagogenabend" in die Sommerpause geht.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 23.05.2014 10:10
Kategorie: Geschichte, Geschichtsmuseen
Am Samstag, dem 24. Mai 2014, beginnt um 14:00 Uhr an der Ecke Moritzstraße/ Venedig ein kleiner Stadtrundgang zu einstigen Mühlenstandorten im Erfurter Zentrum.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 23.05.2014 10:00
Kategorie: Bildung, Kunstmuseen
Nichts ist, wie es auf den ersten Blick scheint. In ihrer verblichenen Farbigkeit wirken Margret Eichers Bildteppiche wie historische Gobelins, wären da nicht die Titel und Motive: "Das große Rasenstück" zeigt einen Soldaten im Dickicht mit einem Maschinengewehr im Anschlag, bei der "Große(n) Seeschlacht" erscheinen im Bombardement auf Pearl Harbour zwischen Kampffliegern urzeitliche Flugsaurier, ein erst auf den zweiten Blick wahrnehmbarer Anachronismus. Ein scheinbar offensichtlich erotisches Sujet ist in der "Ersten Nacht" seltsam steril und distanziert, als wären die jungen Menschen in Posen erstarrte Marionetten.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 22.05.2014 15:04
Kategorie: Bau, Verkehr
Ende November wurde die Großbaustelle Schlösserstraße – Fischmarkt fertiggestellt. Planer und Bauleute hielten damit Wort – pünktlich zu Beginn des Weihnachtsmarktes war die Innenstadt wieder ohne Hindernisse begehbar. Die Römerstatue auf dem Fischmarkt allerdings überwinterte noch in den Werkstätten der Erfurter Firma Nüthen Restaurierungen, wo sie umfangreich in die Kur genommen wurde. Anfang April kehrte sie auf ihren angestammten Platz zurück, verschwand aber gleich wieder hinter einem verhüllten Gerüst. Heute nun sind die Hüllen gefallen, die Renaissancefigur erstrahlt in neuen Farben.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 22.05.2014 14:58
Kategorie: Bau, Verkehr
In Fortführung des 2013/2014 bereits realisierten Bauabschnittes Dalbergsweg/Walkmühlstraße (Abschnitt Karl-Marx-Platz bis vor Wilhelm-Külz-Straße) beginnen voraussichtlich ab 16. Juni die Bauarbeiten in der Walkmühlstraße/Bonifaciusstraße im Abschnitt Wilhelm-Külz-Straße/Walkmühlstraße bis Knoten Gustav-Adolf-Straße.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 22.05.2014 11:00
Kategorie: Volkskunde
Mit der langen Nacht der Erfurter Museen wird im Museum am Erfurter Juri-Gagarin-Ring ein Stück der 1950er Jahre greifbar: in Gestalt von 200 mit Schlagertiteln und liebenswert-kitschigen Motiven bestickten Sofakissen. Von den hausfraulichen Fähigkeiten ihrer Herstellerinnen berichten sie, von der Suche nach privatem Glück, von Fernweh, aber auch von der Widersprüchlichkeit insbesondere der 1950er Jahre: Vor allem vor dem Hintergrund der westdeutschen Wirtschaftswunderjahre entstand dieser Wohnraumschmuck vor allem ab 1950 bis in die beginnenden 1960er Jahre.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 21.05.2014 10:49
Kategorie: Geschichte, Kultur
Zur Langen Nacht der Museen bietet der Erinnerungsort ein für diesen Ort ungewöhnliches musikalisches Ereignis. Django Reinhardt und seine Familie bringen Jazz, Swing und Rock 'n' Roll zu Gehör. Schon einmal traten die Reinhardts mit traditioneller Sinti Musik im Erinnerungsort auf, zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2013. Die Zuhörer waren begeistert.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 20.05.2014 13:37
Kategorie: Bildung, Jüdisches Leben
Erst vor wenigen Tagen fanden erneut Verhandlungen über das umstrittene iranische Atomprogramm statt, wieder mussten die Verhandlungen ohne Ergebnis vertragt werden. Was passiert hier? Wird die Diplomatie erfolgreich sein? Und was würde ein mit Atomwaffen ausgestatteter Iran für Europa bedeuten?
Weiterlesen
Pressemitteilung: 20.05.2014 12:39
Kategorie: Bau, Verkehr
Am 26. Mai beginnen die Bauarbeiten in der nördlichen Johannesstraße im Bereich zwischen Huttenplatz und Talknoten.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 19.05.2014 17:33
Kategorie: Bibliothek, Schulen, Kinder
Die Erfurter Grundschulen schicken am Donnerstag, dem 22. Mai, ab 14 Uhr wieder ihre lesestärksten Viertklässler zum Vorlesewettbewerb in die Kinder- und Jugendbibliothek in der Marktstraße.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 19.05.2014 17:10
Kategorie: Bau, Verkehr
In Fortführung des in den Jahren 2013 und 2014 bereits realisierten Bauabschnittes vom Karl-Marx-Platz bis vor die Wilhelm-Külz-Straße beginnen ab voraussichtlich 16. Juni die Bauarbeiten im Abschnitt Wilhelm-Külz-Straße/Walkmühlstraße bis Knoten Gustav-Adolf-Straße.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 19.05.2014 15:46
Kategorie: Sicherheit und Ordnung, Verkehr
Die SWE Stadtwirtschaft GmbH reinigt im Auftrag der Stadt Erfurt vom 19. bis 30. Mai 2014 in den Nachtstunden den Bahnhofstunnel am Hauptbahnhof.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 19.05.2014 15:34
Kategorie: Bildung, Jüdisches Leben
Am Mittwoch, dem 21. Mai 2014, um 19:30 Uhr, wird der deutsch-israelische Schriftsteller Chaim Noll in der Begegnungsstätte „Kleine Synagoge“, Erfurt, An der Stadtmünze 5, aus seinem neuen Roman „Die Synagoge“ lesen und mit dem Publikum diskutieren.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 19.05.2014 14:44
Kategorie: Geschichtsmuseen, Musik
Wer noch nie etwas von den sogenannten "Nasenflöten" hörte, ist als Besucher des Erfurter Stadtmuseums während der Langen Museumsnacht am 23. Mai 2014 völlig richtig: Hier kann er neun Musiker aus Leidenschaft erleben. Sie verblüffen und begeistern mit raffinierten Neu-Arrangements bewährter "Gassenhauer" der Pop- und Klassikgeschichte - passgerecht für die Nasenflöte.
Weiterlesen