Europa- und Kommunalwahl am 25. Mai: Briefwahl hat begonnen
Seit dem 5. Mai hat das Briefwahllokal der Landeshauptstadt Erfurt für Publikumsverkehr geöffnet.
Seit dem 5. Mai hat das Briefwahllokal der Landeshauptstadt Erfurt für Publikumsverkehr geöffnet.
Im Abschnitt der Hannoverschen Straße/B 4 vor dem Thüringen-Park werden im Auftrag des Tiefbau- und Verkehrsamtes Straßenbauarbeiten durchgeführt.
Am Sonntag, dem 11. Mai 2014, werden im Museumskino im Erfurter Stadtmuseum im Haus zum Stockfisch, Johannesstraße 169, von 10:00 bis 17:00 Uhr erneut historische Filmaufnahmen von Erfurt zu sehen sein. Präsentiert werden Filmausschnitte vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis in die 1960er Jahre.
Bisher war die Tätigkeit des Glockenspielers eine recht einsame Tätigkeit, sein Publikum am Fuße des Bartholomäusturmes konnte die Ergebnisse seiner Bemühungen nur hören. Mit den nun geplanten Arbeiten zur Herstellung einer Video-Übertragung werden die Carillonkonzerte auch optisch erlebbar.
Ein Haus voller Musik können die Erfurter am Sonnabend, dem 17. Mai 2014, in der Turniergasse 18 erleben, wenn die Musikschule zu ihrem traditionellen Tag der offenen Tür einlädt.
Märchenhaft geht es ab dem 12. Mai in der Bibliothek am Domplatz zu.
In der Büroetage des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Erfurt befindet sich eine kleine Galerie, welche Ergebnisse sozio- und breitenkultureller Arbeit in unserer Stadt zeigen soll.
Sicher kennen Sie das "Theatrum mundi" im Schaufenster der Puppentheaterwerkstatt auf der Erfurter Krämerbrücke. Ist es nicht immer wieder aufs Neue spannend, wenn sich dort der Vorhang öffnet und Schneewittchen und ihre 7 Zwerge zum Leben erweckt werden?
Unter diesem Motto präsentiert die Bibliothek Berliner Platz vom 8. Mai bis 28. Juni eine Ausstellung des Vereins zur Förderung des Handwerks Thüringen e. V.
Während Erfurt in diesem Jahr in der Zeit vom 22. Juni bis 12. Juli am Stadtradeln teilnimmt und dann in drei Wochen so viele Fahrradkilometer wie möglich sammelt, startete der regionale Rivale Jena bereits am 4. Mai 2014 und bildet damit gleichzeitig die Bühne für die bundesweite Auftaktveranstaltung zum Stadtradeln.
Die öffentliche monatliche Führung im Erfurter Stadtmuseum, Johannesstraße 169, findet am eintrittsfreien Dienstag, dem 6. Mai, 17 Uhr statt.
Trachten, ab Ende des 18. Jahrhunderts als regionaltypische Kleidungsformen neben der bürgerlichen Mode entstanden, bewegen bis heute die Gemüter - zumal im selbsternannten "Trachtenland" Thüringen.
Am 5. Mai 2014 findet anlässlich des Internationalen Tag des Baumes eine Baumpflanzung mit Kindern der Kita Steigerburg im NaturErlebnisGarten Fuchsfarm statt. Gemeinsam pflanzen Kathrin Hoyer, Beigeordnete für Wirtschaft und Umwelt, und Matthias Wierlacher, Landesvorsitzender der SDW Thüringen, zehn Traubeneichen - der Baum des Jahres 2014 - auf einer Fläche im Kommunalwald der Stadt Erfurt.
Ludwig von Hofmanns großformatige "Traubenernte" (1914) gehört zu den Hauptwerken der Gemäldegalerie im Angermuseum. Noch im Jahr der Entstehung wurde das Werk unter Museumsdirektor Edwin Redslob für das Angermuseum erworben. Als Entwurf für einen Wandteppich bzw. eine Tapisserie konzipiert und belegt, war bis vor kurzem unbekannt, ob es zur textilen Ausführung überhaupt gekommen ist.
Am Samstag, dem 10. Mai 2014 leitet Chasan Jalda Rebling um 16:00 Uhr einen öffentlichen Schabbat-Gottesdienst im Betsaal der Kleinen Synagoge. Der Betsaal aus dem 19. Jahrhundert gibt zurzeit durch die Präsentation der Rudolstädter Judaica-Sammlung Einblick in die Ausstattung eines synagogalen Raums.
Traditionell erfolgt der Start in den Mai in der Thüringer Landeshauptstadt bereits in den Abendstunden des 30. Aprils mit dem Setzen des Maibaums 19 Uhr auf dem Domplatz, der zu den größten und schönsten Plätzen in Deutschland zählt. Begleitet wird der Brauch des Maibaumaufstellens durch Frühlingstänze, dargeboten vom Thüringer Folklore Ensemble Erfurt.
Am ersten Mai-Wochenende findet auf dem Domplatz der 23. Erfurter Autofrühling und am Sonntag der 6. Erfurter Fahrradfrühling statt. Die Veranstaltung ist samstags von 9 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Am 1. Mai ist es wieder so weit, die Saison für das Radeln beginnt! Zum 19. Mal startet die Sternradtour auf dem ausgezeichneten Ilmradweg aus allen Richtungen nach Kranichfeld. Auch Erfurt ist diesmal wieder dabei.
Die Wasserburg Kapellendorf konnten an den vergangenen drei Wochenenden mit gelungenen Veranstaltungen rund 3500 Besucher anziehen, allein am Oster-Wochenende besuchten 300 Gäste die Wasserburg. Auch in den kommenden Wochen gibt es viele Gelegenheiten, die Burganlage zu besichtigen.
Am 22.04.2014 hat der Wahlausschuss über die Zulassung oder Ablehnung der eingereichten Wahlvorschläge beschlossen.