Tagebuch-Einträge

Ballade für Erfurt – Von Luo Lingyuan

13.04.2017 15:29

Wie heißt Erfurt auf Chinesisch? Geschrieben ist es ein kleines Kunstwerk: 爱尔福特. Die Aussprache ist sehr viel einfacher: ai-er-fu-te. Wenn man das zurückübersetzt, heißt es: „Geliebt vom besonderen Glück.“ Da habe ich’s gut getroffen! Ist Erfurt nicht wirklich eine Stadt mit besonderem Glück? Gegründet auf dem Geheimnis der Waidpflanze, dem „Erfurter Blau“, eine Stadt mit einer tausendjährigen Synagoge und der vielleicht ältesten deutschen Universität, am Ende des Krieges gerade noch vor einem verheerenden Bombenangriff gerettet. Ja, das schöne, stolze Erfurt ist eine Glücksstadt. Sich dort als Stadtschreiberin zu bewerben, ist eine gute Idee.

Allrounder für die Verwaltung

29.11.2016 10:15

Als größter regionaler Arbeitgeber bietet die Stadtverwaltung Erfurt jedes Jahr aufs Neue jungen Menschen die Chance, ihren Traumberuf zu ergreifen und ihre Ausbildung zu beginnen. Mit etwa 20 verschiedenen Ausbildungs- und Studienrichtungen können sowohl künftige Auszubildende als auch Studenten und Beamtenanwärter ihren Start ins Berufsleben antreten oder sich neu orientieren.

Zwischen Historie und Blockbustern

11.11.2016 06:00

Als größter regionaler Arbeitgeber bietet die Stadtverwaltung Erfurt jedes Jahr aufs Neue jungen Menschen die Chance, ihren Traumberuf zu ergreifen und ihre Ausbildung zu beginnen.

Schnelles Handeln, um Gefahren zu beseitigen

07.10.2016 00:00

Als größter regionaler Arbeitgeber bietet die Stadtverwaltung Erfurt jedes Jahr aufs Neue jungen Menschen die Chance, ihren Traumberuf zu ergreifen und ihre Ausbildung zu beginnen.

Junger Beruf mit großer Beliebtheit

16.09.2016 14:01

Als größter regionaler Arbeitgeber bietet die Stadtverwaltung Erfurt jedes Jahr aufs Neue jungen Menschen die Chance, ihren Traumberuf zu ergreifen und ihre Ausbildung zu beginnen.

Sommersonnenwende

28.06.2016 10:37

Ich habe mit Erfurter Schmuck-Künstlerinnen, Künstlern und Frau Becher Mittag gegessen.

Schlüsselübergabe

06.05.2016 17:17

Am 4. Mai habe ich den Goldschmiede-Schlüssel von Herrn Knoblich übernommen.

Bilder-Geschichten: Erfurter Kleinod im Weimarer Land. Die Wasserburg Kapellendorf

18.04.2016 07:00

Ritterlich und märchenhaft liegt die Wasserburg Kapellendorf inmitten des Städtedreiecks Apolda – Jena – Weimar. Sie befindet sich in dem Landschaftsgebiet der Ilm-Saaleplatte und ist in einer Talmulde des Sulzbaches und am Fuße des Sperlingsberges erbaut worden. Die spannende Geschichte der Wasserburg Kapellendorf beginnt bereits um 875, als sie das erste Mal urkundlich erwähnt wurde.

Bilder-Geschichten: Jüdisches Leben in Erfurt

14.03.2016 07:00

Erfurts Altstadt steckt voller verborgener Geschichtsorte. Dazu gehört auch die Kleine Synagoge, die sich im Gerabogen zwischen Rathaus und Krämerbrücke befindet. Der Weg führt dazu über die Rathausgasse in die schmale Stichstraße „An der Stadtmünze“, auf deren linken Seite befindet sich dann der Eingang der Kleinen Synagoge.

Bilder-Geschichten: Die Heilige Elisabeth von Thüringen: Ein Rosenwunder als Vorbild im Kampf für Frauenrechte heute?

29.02.2016 07:00

Der Internationale Frauentag am 8. März hat eine lange Entwicklungsgeschichte, die Mitte des 19. und 20. Jahrhundert beginnt. Ein ausschlaggebendes Ereignis für die Frauenbewegung war ein Streik von amerikanischen Textilarbeiterinnen, die gleiche Arbeitsbedingungen und Löhne für Männer und Frauen forderten. Der Kampf um die Selbstbestimmung der Frau lässt sich jedoch bis ins Mittelalter zurückverfolgen.


61 - 80 von 131