Barrieren brechen – Kultur entfachen! – Ein Förderprogramm zu inklusiver Kulturarbeit

Kulturelles Jahresthema 2024

Alle zwei Jahre bietet das kulturelle Jahresthema der Landeshauptstadt Erfurt die Möglichkeit, themenspezifische Projektideen zu entwickeln, zu planen und einen Antrag auf Fördermittel bei der Kulturdirektion einzureichen. Die Jahresthemen sollen einen Anreiz für kreatives Tun schaffen und das Wirken von unterschiedlichen Akteuren aus Kunst, Bildung und Kultur unter einem Leitmotiv sichtbar machen.

Vorbehaltlich der Bereitstellung entsprechender Haushaltsmittel stehen insgesamt 200.000,00 EUR an Fördermitteln zur Verfügung.

Barrieren brechen – Kultur entfachen!Kulturelles Jahresthema 2024Ein Förderprogramm zu inklusiver Kulturarbeit
Grafik: © Stadtverwaltung Erfurt

 

 

Was ist das Kulturelle Jahresthema 2024?

2024 lautet das Motto: „Barrieren brechen Kultur entfachen!“  Es handelt sich um ein Förderprogramm zu inklusiver Kulturarbeit.

In unserer Gesellschaft sehen sich Menschen oft Hindernissen gegenüber, die ihre kulturelle Teilhabe erschweren oder sogar verhindern. Gleichzeitig gibt es Barrieren, die Menschen davon abhalten, selbst als Kulturakteure oder Kreativschaffende in Erscheinung zu treten.

Das Jahresthema hat das Ziel, die Aufmerksamkeit darauf zu lenken, dass Kulturarbeit aktiv gegen Ausgrenzung, Barrieren oder Benachteiligung wirken kann. Im Sinne von: Kultur für und von allen!  Im Mittelpunkt sollen Projekte stehen, die Zugänglichkeit schaffen, unabhängig von Geschlecht, Alter, sozialer oder ethnischer Herkunft, körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung oder anderen Merkmalen.

Mit der Schwerpunktsetzung sollen Akteurinnen und Akteure sensibilisiert, animiert und aktiviert werden, um auf Benachteiligung oder Herabwürdigung von Gruppen oder einzelnen Personen im Kulturbereich zu achten. Gleichermaßen möchten wir Akteurinnen und Akteure, die eine Behinderung haben oder Barrieren erfahren, ermutigen Projektideen zu entwickeln und dafür eine Projektförderung zu beantragen. Erstantragstellende sind besonders angesprochen!

Ziel ist es, die Diversitätsentwicklung im Kulturbereich zu stärken. Dabei sollen bestehende Angebotsstrukturen und deren Zugänglichkeit hinterfragt und neue Formate erdacht und erprobt werden.

Wie können inklusive Projekte konkret aussehen?

Projektanträge können vielfältige Formate umfassen, um das Jahresthema zu beleuchten - von Ausstellungen, Konzerten und Workshops bis hin zu verschiedenen Veranstaltungsformaten. Der Fokus liegt darauf, Zugänglichkeit zu schaffen und Barrieren zu überwinden, sei es physisch, sozial oder kulturell, räumlich oder inhaltlich.

Interessierte haben die Gelegenheit, in ihren Projekten aufzuzeigen, wie eine kulturelle Auseinandersetzung mit dem Thema "Inklusion" erfolgen kann. Die Interpretation des Inklusionsthemas kann facettenreich gestaltet oder thematisch behandelt werden. Sowohl theoretische als auch praktische Ansätze sind möglich, darunter Aktivitäten, die Barrieren in verschiedenen Bereichen abbauen – sei es im kulturellen Angebot, der Partizipation oder der Vermittlung.

Ziel ist es, Barrieren abzubauen und die Teilhabe an kulturellen Aktivitäten zu fördern, um eine vielfältige und inklusive Angebotsstruktur zu schaffen. Dabei besteht die Möglichkeit, sowohl inklusive Projekte zu planen als auch Weiterbildungsmaßnahmen und Mentoring-Programme im Bereich barrierefreier Kulturproduktionen und inklusiver Vermittlungsmethoden umzusetzen. Ebenso ist es möglich, sich im Rahmen eines Projekts inhaltlich mit dem Thema Inklusion im Kulturbereich auseinanderzusetzen.

Falls Sie Hilfe bei der Antragsstellung benötigen oder Fragen aufkommen, steht Ihnen die Kulturdirektion gerne per E-Mail, telefonisch oder persönlich zur Verfügung.

Wie kann ich mich vorher besser auf das Thema vorbereiten?

Bis wann kann ich meine Projektidee einreichen?

Für die Einreichung von Projektideen benutzen Sie bitte das Antragsformular Kulturförderung: Antrag auf Gewährung Projektförderung zum kulturellen Jahresthema 2024“. Die Einreichungsfrist endet am 15. Dezember 2023.
Förderempfänger können natürliche Personen (Einzelpersonen), juristische Personen, Gruppen, Initiativen, Kollektive, und sonstige Zusammenschlüsse sein.

Alternativ steht das Antragsformular auch als gedruckte Version im erfurtkultur-Laden zur Verfügung. Der erfurtkultur-Laden ist barrierearm bzw. rollstuhlgerecht zugänglich und befindet sich links am Rathaus (hinter Bernd das Brot). Dieser ist freitags zwischen 10:00 Uhr und 16:00 Uhr geöffnet. Bei Bedarf an Unterstützung bei der Antragsstellung bieten wir Ihnen ebenfalls Beratung im erfurtkultur-Laden an. Vereinbaren Sie dazu gerne einen Termin mit uns vor Ort oder vorab telefonisch.

Sobald Ihre Projektidee formuliert und der Antrag vollständig ausgefüllt und unterzeichnet ist, reichen Sie diesen bitte bei der Kulturdirektion ein. Verschiedene Möglichkeiten zur Einreichung stehen Ihnen zur Verfügung: Sie können den Antrag persönlich vorbeibringen oder per Post an die Kulturdirektion senden. Ebenso besteht die Möglichkeit, den Antrag an der Infostelle im Rathaus abzugeben oder in den dortigen Briefkasten einzuwerfen. Alternativ können Sie den Antrag per E-Mail an kulturfoerderung@erfurt.de senden. Diese Möglichkeit wird am häufigsten genutzt.

Unsere Adresse lautet:

Stadtverwaltung Erfurt
Kulturdirektion
Haus Dacheröden
Anger  37
99084 Erfurt

Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen Sebastian Rätsch von der Kulturförderung gerne zur Verfügung. Sie können ihn per E-Mail unter kulturfoerderung@erfurt.de oder telefonisch unter 0361 655-1612 erreichen.

Video zum Jahresthema 2024

Video: Barrieren brechen – Kultur entfachen! Infovideo © Stadtverwaltung Erfurt