Aktuelle Meldungen der Landeshauptstadt Erfurt

Schätze Erfurter Museen prämiert. Den Gewinnern der Kreativaktion zur diesjährigen Museumsnacht wurden die Preise überreicht.

20.07.2012 10:19

"Wäret ihr Museumsdirektor in einer fremden Stadt – Welche Gegenstände oder Orte aus den Erfurter Museen würdet ihr unbedingt zeigen?" So lautete die Aufforderung an die Besucher der Langen Nacht der Museen am 1. Juni. Aus mindestens drei Teilen sollte für diese Aktion, die von der Kulturdirektion und dem Verbundvorhaben "Bildungsstadt Erfurt – Lernen vor Ort" veranstaltet wurde, eine Collage gebastelt oder gezeichnet werden.

Kurioses und Wissenswertes aus der Zooparkwelt: Zooführungen in den Sommerferien

20.07.2012 08:00

In den Sommerferien kann man wieder spannende und interessante Rundgänge im Thüringer Zoopark Erfurt unternehmen. Tierinteressierte Kinder und Erwachsene sind herzlich eingeladen, Kurioses und Wissenswertes aus der Zooparkwelt zu erleben. Alle Führungen sind ohne zusätzlichen Aufpreis, es fällt lediglich der normale Eintrittspreis an.

Oberbürgermeister Andreas Bausewein vereidigt

18.07.2012 19:07

Bei den Oberbürgermeisterwahlen am 22. April dieses Jahres wurde Oberbürgermeister Andreas Bausewein im Amt bestätigt. Am 1. Juli begann seine zweite Amtszeit, heute wurde der Oberbürgermeister im Stadtrat vereidigt.

"Bild der Woche" stellt Arbeiten des Franzosen Yves-Jules Fleuri in den Mittelpunkt

17.07.2012 16:12

Am Donnerstag, dem 19.07.2012, wird 12 Uhr in der Reihe "Bild der Woche" wieder in die Kunsthalle Erfurt im Haus zum Roten Ochsen herzlich eingeladen. Diese Woche steht der zur Art Brut-Berühmtheit gewordene Franzose Yves-Jules Fleuri im Mittelpunkt. Präsentiert wird "Bild der Woche" im Rahmen der Ausstellung "Weltensammler. Internationale Außenseiterkunst der Gegenwart aus der Sammlung Korine und Max E. Ammann".

Erfurter Antrag auf Aufnahme in die deutsche Tentativliste heute übergeben

17.07.2012 14:20

Heute, am Dienstag den 17. Juli übergab Ingo Mlejnek, Beigeordneter für Bau und Verkehr, in Vertretung des Oberbürgermeisters Andreas Bausewein um 12 Uhr den Antrag auf Aufnahme in die deutsche Vorschlagsliste für das Unesco-Welterbe an Herrn Christoph Matschie, Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur.

Von der Kettenstraße zur Predigerstraße

17.07.2012 11:53

Am Donnerstag, 19. Juli, bietet Prof. Dr. Hermann H. Saitz vom Ortskuratorium Erfurt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz eine öffentliche Stadtführung durch den Straßenzug Kettenstraße/Paulstraße/Predigerstraße an. Beginn ist 18 Uhr, Treffpunkt am Domplatz/Ecke Kettenstraße. Die Führung dauert etwa anderthalb Stunden, sie ist kostenfrei.

Lernen Sie den Erfurter Bildungskatalog kennen.

17.07.2012 10:19

Die Erfurter Bildungs- und Beratungsanbieter haben seit einigen Tagen die Möglichkeit, ihre Angebote in den Erfurter Bildungskatalog einzutragen. Um den Anbietern die Nutzung des Kataloges zu erleichtern und um erste Stolpersteine zu überwinden, bietet das Amt für Bildung Unterstützung an. So findet am 23. Juli eine Informationsveranstaltung statt, in der der Aufbau und die Nutzungsmöglichkeiten kennengelernt und Fragen gestellt werden können. Die Veranstaltung findet von 15 bis 16:30 Uhr in der Stadt- und Regionalbibliothek am Domplatz statt.

Kein erhöhtes Aufkommen an Durchfallerkrankungen

13.07.2012 12:29

Die Beeinträchtigung der Erfurter Wasserqualität führt aktuell zu keinem erhöhten Aufkommen von Durchfallerkrankungen in unserer Stadt. Dies ergab eine Nachfrage in den Referenz-Praxen. Dabei handelt es sich um Arztpraxen, auf die bei Grippewellen zurückgegriffen wird, um die Häufung der Erkrankung festzustellen. Diese Praxen wurden jetzt auch im Hinblick auf Auffälligkeiten bei Durchfallerkrankungen befragt. Das Abkochgebot hat vorsorglich weiterhin bis Montag, 16. Juli, 15:00 Uhr Bestand. Es werden täglich Proben entnommen und untersucht, allerdings bedarf es für die Analyse immer 48 Stunden, bis Erkenntnisse vorliegen. Die Anrufe bei der städtischen Hotline gestalten sich rückläufig, dennoch bleiben die Leitungen auch über das Wochenende besetzt, heute bis 18 Uhr, am Samstag und Sonntag jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr, Telefon 0361 655-4220. Stand: 13. Juli 2012, 12:00 Uhr

Proben belegen: Erfurter Trinkwasser deutlich verbessert - dennoch weiter Abkochgebot

12.07.2012 18:30

Nach Eingang der Ergebnisse der Wasserproben hat sich die Situation beim Erfurter Trinkwasser schon deutlich verbessert. Allerdings sind zur Aufhebung der eingeleiteten Maßnahmen, wie z. B. Chlorierung und Abkochgebot, mindestens zwei völlig unauffällige Befunde des Trinkwassers im Abstand von 24 Stunden erforderlich. Diese Bedingungen sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht gegeben, so dass das Abkochgebot weiterhin bis mindestens Montag, den 16.07.2012, 15 Uhr gilt. Dann liegen neue Ergebnisse vor.(Stand: 12. Juli 2012, 18:30 Uhr)

Keine Verschlechterung der Trinkwasserqualität im Versorgungsnetz Mittel- und Nordthüringens – Suche nach Ursache der Verunreinigung geht weiter

12.07.2012 13:48

Bezüglich der Trinkwasserqualität im Versorgungsnetz Mittel- und Nordthüringens der Thüringer Fernwasserversorgung ist aktuell festzustellen: Bei einer Vielzahl untersuchter Proben ergaben sich keine mikrobiologischen Befunde. Einige der untersuchten Proben im Versorgungsnetz weisen mikrobiologischen Befunde auf, das heißt E.coli und coliforme Keime, auf. Die Thüringer Fernwasserversorgung sucht weiterhin intensiv nach den Ursachen für die mikrobiologischen Befunde in ihrem Fernwasserleitungsnetz in Mittel- und Nordthüringen.

Bunt, eckig und rund : Ausstellung in der Stadtteilbibliothek Berliner Platz

11.07.2012 16:00

Pünktlich zur Sommerzeit werden auch in diesem Jahr künstlerische Arbeiten von Schülern in der Stadtteilbibliothek Berliner Platz ausgestellt. Die Schule am Zoopark, ein Förderzentrum mit dem Schwerpunkt: Geistige Entwicklung, präsentiert eine Auswahl von Werken, die Schüler während des Projektes "Bauhausspurensuche" geschaffen haben. Etwa 110 Kinder und Jugendliche besuchen die Schule und fast alle waren an der Entstehung der Kunstobjekte beteiligt. Die Schüler im Alter von 7 bis 21 Jahren befassten sich mit dem Thema "BUNT, ECKIG UND RUND" und hatten dazu viele Ideen. So entstanden, unter Anwendung verschiedener künstlerischer Techniken, farbenfrohe Bilder und Skulpturen. Es wurde mit Pappmaché, Ton, Holz, Stoff und Acrylfarben experimentiert und gearbeitet.


2921 - 2940 von 4732