Bildungskatalog – Erhebung der Bildungsanbieter in Erfurt
In der 26. Kalenderwoche werden Fragebögen zur Erhebung der Bildungsanbieter in Erfurt verschickt.
In der 26. Kalenderwoche werden Fragebögen zur Erhebung der Bildungsanbieter in Erfurt verschickt.
Bei der 47. Auflage des Wettbewerbes gab es für die Schüler der Erfurter Musikschule einen wahren Preisregen. Alle 8 Teilnehmer konnten sich unter den 2 400 Musikern behaupten und kehrten mit Ehrungen zurück.
Der KI.KA in Erfurt ist Ausrichter der größten internationalen Austauschbörse für Vorschulprogramme.
Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Bausewein startete heute Mittag die 20. Auflage des bunten Altstadttreibens.
Die erste berufsbildende "Europaschule" der Landeshauptstadt steht in der Eugen-Richter-Straße.
Für die Schülerinnen und Schüler des "Staatlichen regionalen Förderzentrums, Förderschwerpunkt: körperliche und motorische Entwicklung" - jetzt "Schule am Andreasried" - gab es heute gleich mehrere Gründe zum Feiern.
Sieben Bewerber erfüllen die hohen Qualitätsstandards des Vereins.
Der Hochschulinformationstag am 24. April 2010 liefert Antworten auf alle Fragen rund um das Studium in Erfurt.
Montag 12. April 2010 - 15:00 Uhr im Rathaus, Fischmarkt 1, Raum 243 Fortbildungsveranstaltung der Projektgruppe Häusliche Gewalt im Kriminalpräventiven Rat der Stadtverwaltung Erfurt
Vom 12. bis 19. März finden die 12. Erfurter Kinderbuchtage und die 5. Kinderuniversität "Rund um das Buch" statt. Zur Eröffnung der Kinderuni am vergangenen Freitag im Festsaal des Erfurter Rathauses lasen die Schriftsteller Dagmar Chidolue und Klaus Kordon aus ihren Kinderbüchern. Parallel eröffneten die Kinderbuchtage mit einer Kriminacht im Hotel Ibis.
Unter der Schirmherrschaft von Christoph Matschie, Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, findet vom 12. bis 19. März an der Universität Erfurt die inzwischen 5. Kinderuniversität "Rund um das Buch" statt. Die Veranstaltung ist in die 12. Erfurter Kinderbuchtage eingebettet und soll Kinder neugierig auf die Beschäftigung mit Literatur machen. Zur Eröffnung, am Freitag, 12. März, um 19 Uhr im Festsaal des Erfurter Rathauses, lesen die Schriftsteller Dagmar Chidolue und Klaus Kordon für Erwachsene aus ihren Kinderbüchern. Besucher sind herzlich willkommen. Parallel findet mit einer Kriminacht im Hotel Ibis die Eröffnung der Kinderbuchtage statt - Taschenlampe nicht vergessen!
Vor zahlreich erschienenen Erfurtern, unter ihnen Bürgermeisterin Tamara Thierbach, wurde am gestrigen Abend die Ausstellung "Arisierung in Thüringen" eröffnet.
Heute fand im Rathausfestsaal eine erste Fachtagung des Verbundvorhabens "Bildungsstadt Erfurt – Lernen vor Ort" zwischen Stadtverwaltung Erfurt, Arbeit und Leben Thüringen sowie dem Thüringer Institut für Akademische Weiterbildung e. V. mit rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt.
Achtung: Wie die Fachhochschule mitteilt, wird der Vortrag aufgrund eines Krankheitsfalls verschoben! Die Fachrichtung Angewandte Informatik und der "Verein der Freunde und Förderer der Angewandten Informatik der FH Erfurt e. V." laden am 14. Januar 16:30 Uhr zu einem öffentlichen Vortrag "Rolle der Landesmedienanstalten in der digitalen Welt" ein.
Catalin Dorian Florescu ist Erfurts fünfter Stadtschreiber. Heute war er zu einem ersten Besuch in der Thüringer Landeshauptstadt, in der er von Anfang April bis Ende Juni 2010 leben und arbeiten wird.
Klimawandel, Armut, Ressourcenknappheit - die großen Herausforderungen unserer Zeit sind komplex. Um sie zu meistern und die Welt für unsere Kinder und Enkel lebenswert zu gestalten, müssen wir lernen, nachhaltig zu handeln. Aber wie tun wir das? Damit künftig möglichst viele Menschen Antworten auf diese Frage erhalten, haben die Vereinten Nationen die UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung (2005-2014)" ausgerufen. Diese internationale Bildungsoffensive setzt nachhaltiges Denken ganz oben auf die bildungspolitische Tagesordnung, damit es in Klassenzimmern, Kindergärten, Hörsälen und vor allem in der breiten Öffentlichkeit ankommt und bewusst wahrgenommen wird.
Die Stadt Erfurt stellt sich der Verantwortung für das Lernen im Lebenslauf. Das geschieht, indem sie mit der Entwicklung eines kommunalen Bildungsmanagements wesentliche Prozesse der Bildung koordiniert, moderiert sowie für die Bürgerinnen und Bürger transparent macht. Bildung wird zudem als Standortfaktor definiert.
Morgen startet um 10 Uhr mit der Vorlesung "Brett vorm Kopf oder was macht der Balken in unserm Gehirn?" am Helios Klinikum Erfurt die diesjährige Kinder-Uni Erfurt.
Im April 2008 hat der Erfurter Stadtrat die Überarbeitung der Schulwegpläne für Erfurter Grundschüler durch die Stadtverwaltung initiiert.
In der Thüringer Landeshauptstadt treffen sich ab heute rund 50 Vertreter diverser Fördergesellschaften der Hochschulen Deutschlands. Sie diskutieren an der Universität Erfurt und an der Fachhochschule Erfurt das Thema "Partnerschaften zur Förderung der Hochschulen". Heute Abend empfängt sie Oberbürgermeister Andreas Bausewein im Rathaus.