Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Sportplatzgebäude in der Essener Straße wird im Januar fertig

02.12.2020 17:42

Lang wird es nicht mehr dauern, dann ist das Funktionsgebäude am Sportplatz Essener Straße fertig. Noch in diesem Jahr werden die baulichen Arbeiten beendet, für den Januar bleiben noch ein paar Restarbeiten wie die Ausstattung mit Mobiliar oder das Einbauen der Küchen.

Das Bundesarbeitsgericht und eine NS-Belastung?

02.12.2020 15:55

Der Erinnerungsort Topf & Söhne lädt am Mittwoch, dem 9. Dezember, um 18 Uhr zu einer Liveübertragung ein. Dem Werkstattbericht von Dr. Martin Borowsky, Richter am Landgericht Erfurt, zur NS-Belastung des Bundesarbeitsgerichts nach 1945 schließt sich eine Podiumsdiskussion zur Erinnerungskultur der Justiz an.

Corona aktuell: News des Tages | 02.12.2020

02.12.2020 15:19

Nachfolgend finden Sie zusammengefasst die aktuellen Corona-Meldungen des Tages. Informationen zum Infektionsgeschehen entnehmen Sie weiterhin der separaten Meldung zu den Fallzahlen.

„Unerschrockenes Wort“ 2020 für Bürgerrechtlerinnen aus Belarus

02.12.2020 10:00

Der Bund der 16 Lutherstädte in Deutschland, zu dem auch die Landeshauptstadt Erfurt gehört, vergibt den Lutherpreis „Das unerschrockene Wort“ 2020 an die drei weißrussischen Bürgerrechtlerinnen Weronika Zepkalo, Swetlana Tichanowskaja und Maria Kolesnikowa.

Städtische Museen online erleben

01.12.2020 16:15

Wegen der aktuellen Situation bleiben die städtischen Museen und Galerien weiterhin bis einschließlich 10. Januar 2021 geschlossen. Der Erinnerungsort Topf & Söhne bleibt wie im November unter Beachtung des Hygienekonzepts für Einzelbesucherinnen und -besucher geöffnet. Für ihn gilt die Landesregelung, dass „entgeltfreie bildungsbezogene Angebote“ weiterhin angeboten werden können.

Spendenübergabe an die Jüdische Landesgemeinde

01.12.2020 09:00

Zum Abschluss der Sonderausstellung „Perspektiven“ in der Alten Synagoge konnten Besucher die Fotografien von Ulrich Kneise und Marcel Krummrich im Rahmen einer Versteigerung erwerben. Der Erlös von 675 Euro kommt dem Kinder- und Jugendtheater der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen zugute

Audiosysteme für Hörgeschädigte in VHS-Kursen

01.12.2020 08:15

Die Volkshochschule Erfurt geht einen weiteren Schritt zur digitalen Barrierefreiheit und bietet in ihren Kursen jetzt Audiosysteme für Hörgeschädigte an. Das Audiosystem kann ebenfalls verwendet werden, wenn mehrsprachige und störungsfreie Kommunikation benötigt wird.

Lese-Asse gesucht – Vorlesewettbewerb der 4. Klassen startet

30.11.2020 10:05

In diesem Jahr nominieren die Erfurter Schulen wieder die besten Leserinnen und Leser der Klassenstufe 4. Der stadtweite Vorlesewettbewerb steht dieses Mal unter der Überschrift „Ein ganz besonderer Mensch – interessante Lebenswege“.

Gedenken an die Zerstörung der Barfüßerkirche vor 76 Jahren

27.11.2020 13:21

Seit seiner Gründung 2010 erinnert der Initiativkreis Barfüßerkirche jährlich im November mit einer Andacht an die Zerstörung der Barfüßerkirche. In diesem Jahr bleiben die Türen geschlossen. Nur das Licht im Turm der heutigen Ruine lädt zu einem Moment stillen Gedenkens ein.

Erfurt bekommt zwei Impfzentren

27.11.2020 13:05

Die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen (KVT) baut in der Landeshauptstadt Erfurt zwei Impfzentren auf. Wie der KVT-Vertreter Dr. Michael Sakriß heute im städtischen Pandemiestab berichtete, sollen diese Mitte Dezember einsatzbereit sein und Anfang Januar ihre Arbeit aufnehmen.

Bernd das Brot steht jetzt auch in der Friedrich-Engels-Straße

27.11.2020 11:30

„Bernd das Brot“ steht zwar neben dem Rathaus – zu sehen ist er jetzt auch in der Eugen-Richter-Straße. An der Ecke zur Friedrich-Engels-Straße entsteht er heute auf einem Steuerungsschrank für die Ampelanlage. Das Jugendamt in unmittelbarer Nähe hat die Auswahl des Motivs bestimmt.

Spielplatz in der Grimmstraße fertiggestellt

26.11.2020 16:07

Seit dem 26. November können die Kinder der Grimmstraße und Umgebung endlich wieder schaukeln und rutschen. Der neue Spielplatz ist fertiggestellt und eröffnet.

Grabstätte des Erfurter Malers Friedrich Nerly wurde restauriert

26.11.2020 11:11

Vor 213 Jahren, am 24. November 1807, wurde Friedrich Nerly in Erfurt geboren. Der bedeutende Künstler starb 1878 in Venedig, wo er seit 1838 gelebt hatte. Auf der venezianischen Friedhofsinsel San Michele befindet sich sein Grab und das seiner Ehefrau Agathe. Dank einer Initiative des Fördervereins Freunde des Angermuseums e. V. und weiterer Förderer wurde jetzt die stark restaurierungsbedürftige letzte Ruhestätte Nerlys umfangreich wiederhergestellt.

Quellteich im Steigerwald wird entschlammt

26.11.2020 08:17

Seit dieser Woche wird der Quellteich im Steigerwald einer Kur unterzogen. Er ist Teil des Geschützten Landschaftsbestandteils (GLB) „Quellteich mit Silbergraben“ und liegt direkt an einem der Hauptwege. Weil Laub und anderes organisches Material in den Teich gelangen, hat sich in den letzten Jahren eine große Menge Schlamm am Grund abgesetzt, der den Zustand des künstlich angelegten Teichs künstlich verschlechtert. Mit Beginn des Winters ist ein günstiger Zeitpunkt gekommen, um die notwendige Entschlammung durchzuführen, ohne wertvolle und geschützte Arten zu schädigen.

25.000 Euro für mehr Stadtnatur und Insekten am Wiesenhügel

25.11.2020 15:33

Die Landeshauptstadt Erfurt wird als eine von 40 Kommunen im bundesweiten Wettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ für ihre Projektidee zur Förderung von Stadtnatur und Insekten im Siedlungsraum gewürdigt. Sie erhält ein Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro für die Umsetzung des Zukunftsprojekts „Für Biene & Co, Natur und Mensch“.

Kultur unterstützen

25.11.2020 14:37

Der Kultursektor befindet sich augenblicklich in unsicheren und existenzbedrohten Zeiten. Umso wichtiger sind hier staatliche Unterstützungsmöglichkeiten, die dabei helfen können, auch nichtrentable Vorhaben zu fördern und damit die Entfaltung einer vielfältigen Kulturlandschaft zu ermöglichen.

Amt für Soziales richtet weitere Serviceplätze ein

25.11.2020 13:09

Ab sofort stehen im Amt für Soziales im Haus der sozialen Dienste weitere Serviceplätze zur Verfügung. Die Terminvorsprache im Juri-Gagarin-Ring 150 ist nun an acht Plätzen möglich. Damit hat das Amt für Soziales unter Beachtung von Infektionsschutz und Hygieneregelungen die Kapazitäten nochmals erhöht, um persönliche Beratungen und Antragstellungen zu ermöglichen.

Spielplatz hinter der Krämerbrücke bekommt neue Spielanlage

24.11.2020 09:51

Sie ist der Mittelpunkt des Spielplatzes hinter der Krämerbrücke: die große Kombi-Spielanlage mit Rutsche und Doppelschaukel. Doch das Spielgerät ist in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr den Vorschriften. Ab dem 30. November wird es daher ausgetauscht. Voraussichtlich bis zum Jahresende ist der Bereich um das zentrale Spielgerät gesperrt.


3471 - 3490 von 12673