Seminar „Entscheidungen treffen – aber wie?“ in der Volkshochschule Erfurt
Die Volkshochschule Erfurt lädt am Montag, dem 22. Mai 2017, von 18:40 bis 20:10 Uhr, alle Interessierten zu dem Seminar „Entscheidungen treffen – aber wie?“ ein.
Die Volkshochschule Erfurt lädt am Montag, dem 22. Mai 2017, von 18:40 bis 20:10 Uhr, alle Interessierten zu dem Seminar „Entscheidungen treffen – aber wie?“ ein.
„Wildlife – auf Fotosafari durch das nördliche Namibia“ und „Highlights der Grabungen in der Weißen Gasse in Erfurt“: Am Mittwoch, dem 17. Mai 2017, lädt die Volkshochschule Erfurt alle Interessierten gleich zu zwei Vorträgen ein.
Der sinnvolle Umgang mit Stressenergie und die Anwendung geeigneter Bewältigungsstrategien sind Thema des Vortrages „Bewusstseinshygiene – Stressbewältigung“, welcher am Mittwoch, dem 10. Mai 2017, ab 18:40 Uhr in der Volkshochschule Erfurt stattfindet.
Zum bereits neunten Mal präsentieren sich am 6. Mai 2017 von 14 bis 19 Uhr die Akteure des Lokalen Bündnisses zum Malschul- und Familienbildungstag auf dem Hof und im Gebäude der Volkshochschule Erfurt in der Schottenstraße.
Heutzutage entstehen unzählige digitale Fotos. Der Kurs vermittelt, wie die selbst erzeugte Bilderflut verwaltet und die eigenen fotografischen Ergebnisse verbessert werden können.
Am 13. und 14. Mai 2017 findet das Wochenendseminar „Über den Wolken“, jeweils in der Zeit von 10:00 bis 15:00 Uhr, in der Volkshochschule Erfurt statt.
57 Schülerinnen und Schüler, darunter zehn Frühstarter aus der dritten Klasse, haben sich in diesem Jahr dem Stadtausscheid des Heinrich-Schreyber-Wettbewerbs 2017 am 2. März 2017 im Albert-Schweitzer-Gymnasium gestellt. Im Beisein der Eltern und Großeltern wurde die erbrachte Leistung gestern im Festsaal des Erfurter Rathauses entsprechend gewürdigt.
An der Volkshochschule Erfurt können Schulabschlüsse auf dem zweiten Bildungsweg abgelegt werden. In nur einem Jahr bereitet die Abendschule von Montag bis Donnerstag auf die externe Haupt- und Realschulprüfung vor. Das Abitur kann seit 2013 bereits nach zwei Schuljahren erworben werden.
An ausgewählten Volkshochschul-Standorten in ganz Thüringen wird unter der Regie des Thüringer Volkshochschulverbandes e. V. noch bis zum 31. Dezember 2017 das Projekt „Start Deutsch“ durchgeführt.
Am Dienstag, dem 21. Februar 2017, beginnt in der Volkshochschule Erfurt der Kurs "Menschen zeichnen". Er findet acht Wochen lang immer dienstags von 19:30 bis 21:00 Uhr statt.
Vergangenen Dienstag, dem 31.01.2017, zeichnete Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) in Berlin die Kampagne „Natur in Graue Zonen“, ein Modellprojekt des Wissenschaftsladens (WILA) Bonn e. V., als Jahresprojekt 2016 der UN-Dekade „Biologische Vielfalt“ aus. Die Jury hatte mit ihrer Entscheidung vor allem die Idee gewürdigt, in den Städten Erfurt, Duisburg und Wiesloch Bürgerstiftungen und Unternehmen zum gemeinsamen Handeln für mehr Grün und biologische Vielfalt zusammenzubringen.
Ab Dienstag, dem 14. Februar 2017, findet von 18:00 bis 19:30 Uhr in der Volkshochschule Erfurt immer mittwochs die fünfwöchige Weiterbildung zum/zur Freiwilligenkoordinator/-in statt.
Mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres Mitte Februar starten auch die neuen Nachhilfekurse an der Volkshochschule Erfurt.
Aufgrund der großen Nachfrage bietet die Volkshochschule Erfurt von Februar bis April einen weiteren zehnwöchigen Kurs "Seniorenakademie" an. Die Vorlesungen finden ab 9. Februar 2017 immer donnerstags von 14:30 bis 16:00 Uhr in der Volkshochschule statt.
Das Netzwerk "Jüdisches Leben Erfurt" bietet in Kooperation mit der Volkshochschule Erfurt ab 7. Februar 2017 das Synagogenkolleg an. Dieses findet zehn Wochen lang immer dienstags von 17:15 bis 18:45 Uhr in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge statt. Es richtet sich an Personen, die sich für jüdische Kultur, Geschichte und Sprache sowie für das jüdische Leben in Erfurt früher und heute interessieren.
Am Samstag, dem 28. Januar 2017, findet von 10:00 bis 12:15 Uhr der Einführungsworkshop „Achtsamkeit“ in der Volkshochschule Erfurt statt.
In der Reihe "Märchen für Erwachsene" in der Volkshochschule Erfurt steht am Freitag, dem 27. Januar 2017, ab 18:00 Uhr das Thema "Gold und Geld" im Mittelpunkt.
Die Volkshochschule Erfurt lädt am Donnerstag, dem 26. Januar 2017, von 17:00 bis 19:15 Uhr, alle Interessierten zu dem Vortrag "Erstaunliches, Schönes und Bizarres am Sternhimmel" in die Sternwarte Kirchheim ein.
Am Donnerstag, dem 26. Januar 2017, finden ab 18:40 Uhr in der Volkshochschule Erfurt die Vorträge "Afghanistan – eine musikalische Landesgeschichte" und "Nepal – wo Himmel und Erde zusammenstoßen" statt.
Das Stadtmuseum Erfurt veranstaltete zu den Denkmaltagen im letzten Jahr den ersten Erfurter Denkmal-Fotocross, in welchem zum einen sportliche Bewegung und zum anderen fotografisches Geschick rund um das Erfurter Bauerbe gefordert waren.