Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Abschlussführung zur Macke-Ausstellung

04.01.2018 09:01

Am Sonntag, dem 7. Januar, 18 Uhr endet im Angermuseum Erfurt die Sonderausstellung „Helmuth Macke. Im Dialog mit seinen expressionistischen Künstlerfreunden“.

Poller „Paul“ ist wieder in Betrieb

03.01.2018 11:44

Als Poller „Paul“ wurde er stadtbekannt – seit gestern ist er wieder in Betrieb. Die Durchfahrtsperre in der Meister-Eckehart-Straße war während der vergangenen neun Monate sprichwörtlich in der Versenkung. Die Stadtverwaltung reagierte damit auf die Baumaßnahmen am Mainzerhofplatz und in der Domstraße, die mit erheblichen Verkehrseinschränkungen verbunden waren.

Gemeinsam mit und in der Familie die Freizeit gestalten: Erfurter Familienpass gibt es pünktlich zum Jahresbeginn

02.01.2018 15:41

Mit dem heutigen Tag ist der nunmehr 18. Erfurter Familienpass – von vielen Erfurter Familien für die nächsten 364 Kalendertage ungeduldig erwartet – in den Bürgerservicebüros der Stadtverwaltung Erfurt im Jugendamt am Steinplatz 1, im Bürgerservice Soziales im Haus der Sozialen Dienste am Juri-Gagarin-Ring 150 und im Bürgeramt in der Bürgermeister-Wagner-Straße 1 erhältlich.

Baumpflege und Fällarbeiten am Marbach im Bereich der Prager Straße

01.01.2018 00:00

Im Zeitraum vom 25. bis 29. November 2019 werden im Auftrag des Garten- und Friedhofsamtes der Landeshauptstadt Erfurt nach Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde abschließende Baumfäll- und Baumpflegemaßnahmen im Bereich der Prager Straße entlang des Parkplatzes durchgeführt.

Überholen? Aber bitte mit Abstand!

01.01.2018 00:00

Im Jahre 2020 ist die Einhaltung eines Sicherheitsabstandes selbstverständlich geworden. Dies gilt aber nicht nur bei der Pandemiebekämpfung, sondern auch beim Überholen von Radfahrenden. Aufkleber sollen jetzt auf den Mindestabstand hinweisen.

40 Jahre Erfurter Carillon: Jubiläumsprogramm mit Höhepunkten über das ganze Jahr

01.01.2018 00:00

Das Carillon im Bartholomäusturm wurde am 7. Oktober 1979 mit einer Festveranstaltung eingeweiht. Damals verfolgten etwa 15.000 Menschen das Spektakel am Anger. Im 40. Jahr seines Bestehens im Erfurter Bartholomäusturm wird es nun eine besondere Reihe von Konzerten mit internationaler Beteiligung auf diesem Musikinstrument geben.

Zum Jahreswechsel 2017/2018 deutlich über 213.000 Einwohner in der Landeshauptstadt Erfurt gezählt!

01.01.2018 00:00

Die Landeshauptstadt Erfurt ist in Bezug auf die Entwicklung der Einwohnerzahl erneut erfolgreich in das neue Jahr gestartet. Am 31.12.2017 konnten im Einwohnermelderegister der Landeshauptstadt Erfurt insgesamt 213.354 Personen mit Hauptwohnsitz gezählt werden. Das sind 104.225 männliche und 109.129 weibliche Personen. Gegenüber dem Vorjahr ist die Einwohnerzahl damit um 1.764 Personen angestiegen.

Online-Aktionstag zur digitalen Meinungsbildung

01.01.2018 00:00

Im Rahmen des Projektes „faktenforschen.de" der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt und des Landesfilmdienstes Thüringen e. V. findet am 28. April der erste digitale Aktionstag statt. Der Tag wird sich mit Gedanken zum modernen Journalismus und nützlichen und herausfordernden Begleiterscheinungen digitaler Meinungsbildung beschäftigen.

Katalog erschienen: Zwei deutsche Architekturen 1949 –1989

01.01.2018 00:00

30 Jahre nach der Wiedervereinigung zeigt die Tourneeausstellung des Instituts für Auslandsbeziehungen (Ifa) „Zwei deutsche Architekturen 1949 –1989“ einen immer noch aktuellen Blick auf das Bauen in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik. Zahlreiche Modelle, Fotografien und Pläne zeigen die Entwicklung der Architektur während der vier Jahrzehnte der Teilung.

Tag der offenen Synagogen – Willkommen Neues Jahr 5781

01.01.2018 00:00

Am 17. September laden die Synagogen Erfurts zum „Tag der offenen Synagogen" ein. Besucht werden können zwischen 12 bis 18 Uhr die Alte Synagoge, Kleine Synagoge und die Neue Synagoge. Das Programm beinhaltet 2 Sonderführungen zu den 3 Synagogen Erfurts, 10 Uhr für Schülerinnen und Schüler und 12 Uhr für Erwachsene. Eine Voranmeldung per E-Mail unter altesynagoge@erfurt.de ist zwingend erforderlich.

Tolle Resonanz auf den Spendenaufruf für Schnatterinchen

28.12.2017 14:02

Was für eine schöne Nachricht zum Jahresende: Pittiplatsch muss nicht mehr lange auf sein Schnatterinchen warten! Dank zahlreicher Spenden sollte das Geld für die Herstellung von Pittis Freundin zusammen sein. „Auf unserem Spendenkonto sind nunmehr 8.302 Euro, das ist ein tolles Ergebnis. Ich möchte allen ganz herzlich danken, die sich an unserem Spendenaufruf beteiligt und somit eine weitere der beliebten Kika-Figuren für unsere Stadt ermöglicht haben“, freut sich Oberbürgermeister Andreas Bausewein.

167. Erfurter Weihnachtsmarkt: etwa 1,7 Millionen Besucher

28.12.2017 12:45

Die einzigartige Altstadt, der Dom und St. Severi boten die ideale Kulisse für eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit. Der 167. Erfurter Weihnachtsmarkt, der am 28. November 2017 seine Pforten geöffnet und bis zum 22. Dezember 2017 täglich ab 10 Uhr zum Besuch eingeladen hatte, zählt zu den schönsten Weihnachtsmärkten Deutschlands.

„Vom Kommen und Gehen. Unterwegs im Mittelalter“ Führung für Familien am 2. Januar 2018 durch die Sonderausstellung in der Alten Synagoge

28.12.2017 08:00

Am Dienstag, dem 2. Januar 2018, findet um 11:00 Uhr in der Alten Synagoge eine Führung für Familien durch die aktuelle Sonderausstellung „Gekommen um zu bleiben? Die zweite jüdische Gemeinde in Erfurt 1354 – 1454“ statt. Unter dem Titel „Vom Kommen und Gehen“ sind große und kleine Entdecker im Mittelalter unterwegs und erfahren spannende Details aus dieser Zeit.

Das Jahr beginnt mit neuen Brettspielen

22.12.2017 11:09

Am Montag, dem 15. Januar, lädt die Stadt- und Regionalbibliothek am Domplatz 1 wieder zwischen 14 und 16 Uhr alle Brettspielfreunde zum Kennenlernen neuer Spiele ein.


5361 - 5380 von 12544