Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Umbauarbeiten im Museum für Thüringer Volkskunde

21.12.2017 15:54

Wegen Umbauarbeiten bleibt ab 2. Januar 2018 für etwa drei Monate der Ausstellungsabschnitt „Historische Werkstätten“ in der ersten Etage des Museums für Thüringer Volkskunde geschlossen. Die Besucher werden um Verständnis gebeten.

Nachdenken über die Tungerstraße 8: Fragebogenaktion endet am 12. Januar

21.12.2017 13:40

Vergangene Woche erhielten 4.000 Bewohnerinnen und Bewohner vom Herrenberg, Wiesenhügel und Drosselberg eine Fragebogen "Bürgerbefragung zur möglichen Nutzung des leerstehenden Objektes Tungerstraße 8". Darin gefragt wurde, wofür das künftige Zentrum genutzt werden soll, welche konkreten Angebote im Objekt gewünscht werden oder zu welchen Zeiten dasselbe genutzt würde. Mittlerweile sind viele Telefonate eingegangen, mit der Frage, bis wann der Fragebogen zurückgeschickt werden kann.

Naturkundemuseum Erfurt präsentiert den präparierten Bisonbullen „Lakota“

21.12.2017 11:04

„Lakota“, ein präparierter Bisonbulle, ist aktuell im Erdgeschoss des Naturkundemuseums – gegenüber der Wurzel der Eiche – aufgestellt. Hier können Besucher über Weihnachten und den Jahreswechsel hinweg dem gewaltigen Indianerbüffel ins Auge schauen und den Koloss bestaunen. Mitte Januar 2018 erhält der Bulle seinen endgültigen Platz auf der Arche Noah im Keller des Museums.

Aktion Biotonne Deutschland: Kostenlose Biotüten für Erfurter Haushalte

19.12.2017 11:14

Seit Oktober beteiligt sich Erfurt an der bundesweiten „Aktion Biotonne Deutschland“. Als Anreiz zur besseren Nutzung der Tonnen verteilt die Stadt nun einmalig kostenlose Biotüten an Erfurter Haushalte, die über eine Biotonne verfügen und zwar 10 Stück pro Haushalt.

Kleine Kunstwerke in der Magdeburger Allee: Die Volkshochschule öffnete das 14. Türchen im Adventskalender im Erfurter Norden

15.12.2017 13:29

Die Vorweihnachtszeit im Stadtteil Ilversgehofen und im Quartier um die Magdeburger Allee wird in diesem Jahr durch viele fleißige Akteure bestimmt, die mit ihrer Idee, einen lebendigen Adventskalender zu gestalten, die Möglichkeit bieten, an verschiedenen Veranstaltungen und Angeboten kostenfrei teilzunehmen.

Stadtbäume in Bedrängnis und als Problemlöser: Bundesumweltministerium fördert Erfurter Stadtgrünkonzept

14.12.2017 13:32

Für das Vorhaben „DAS: SiKEF-BUGA-2021: Stadtgrün im Klimawandel – Erfurter Stadtgrünkonzept – ein Buga 2021-Begleitprojekt“ erhält das Dezernat Umwelt, Kultur und Sport der Landeshauptstadt Erfurt Fördermittel des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB).

Heiraten in Erfurt: Tag der offenen Tür am Samstag im Hochzeitshaus

12.12.2017 15:22

Wie bereits in den letzten Jahren lädt das Standesamt auch 2017 wieder alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Tag der offenen Tür ein. Wer bald den Bund fürs Leben eingehen oder sich allgemein über das Thema „Heiraten in Erfurt“ informieren möchte, hat dazu am Samstag, dem 16. Dezember, Gelegenheit.

Diversitätsorientierte Jugendarbeit: Gemeinsames Fortbildungsprogramm der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) und der Stadt Erfurt

12.12.2017 11:57

Menschen mit Migrationshintergrund bereichern unser Land und machen es vielfältig. Erfahrungen von Flucht und Vertreibung, kulturelle und religiöse Unterschiede, Ausgrenzung bis hin zu Gewalthandlungen stellen Deutschland aber auch vor große Herausforderungen. Mit der geplanten Fortbildungsreihe "Diversitätsorientierte Jugendarbeit", in Zusammenarbeit mit dem Projekt "Perspektivwechsel Plus" von der ZWST, sollen Fachkräfte der Jugendarbeit ihre Kompetenzen stärken und erweitern, um diesen Herausforderungen professionell und offen zu begegnen.

Damit die Tungerstraße 8 nicht weiter leer steht: Stadtverwaltung befragt die Bürger vor Ort

12.12.2017 09:13

„Sie sind gefragt!“, ruft Kathrin Hoyer, Beigeordnete für Umwelt, Kultur und Sport, ganz konkret Bürgerinnen und Bürger vom Herrenberg, Wiesenhügel und Drosselberg auf, über das derzeitig leerstehende Gebäude der ehemaligen Stadtteilbibliothek mitzudiskutieren.

Führungen in den Kunstmuseen

08.12.2017 13:47

Eine Anzahl von Führungsangeboten der Kunstmuseen Erfurt in den nächsten Tagen ermöglicht, den Ausstellungsbesuch intensiver zu gestalten und zu genießen.

Nicht von Pappe – Erfurt auf dem Mehrweg!

08.12.2017 13:35

In Deutschland werden stündlich 320.000 Einwegbecher verbraucht, pro Jahr sind das 2,8 Milliarden Stück. Allein in Erfurt sind das pro Jahr 7Mio. Coffee-to-go-Becher, die im Abfall landen. Dem will sich die Landeshauptstadt mit der Kampagne "Nicht von Pappe – Erfurt auf dem Mehrweg!" stellen. Dabei kooperiert sie mit der SWE Stadtwirtschaft und dem Verein Umsoaktiver e. V. Der Stadtrat gab dazu unter anderem im September der Stadtverwaltung den Auftrag, die Einführung eines Pfandsystems zu prüfen.

Chanukka, das jüdische Lichterfest: Entzünden des ersten Lichts am 12. Dezember

08.12.2017 13:32

Am Dienstag, dem 12. Dezember 2017, beginnt mit Einbruch der Dunkelheit Chanukka. Nach jüdischem Kalender ist dies der Vorabend des 25. Tags des Kislew im Jahr 5778. Um 18 Uhr wird vor dem Rathaus am Fischmarkt feierlich die erste Kerze des Chanukka-Leuchters angezündet. Der Leuchter wurde vom Erfurter Metallkünstler Matthias Kaiser entworfen und gebaut. Im diesem Jahr steht er zum 10. Mal vor dem Rathaus. Chanukka dauert insgesamt acht Tage: Abend für Abend wird eine weitere Kerze am Leuchter angezündet.

Zehn Jahre Lokales Bündnis für Familie – zehn Bündnisaktive wurden geehrt

08.12.2017 09:22

Um Familienfreundlichkeit regional zu verankern, braucht es ein Gespür für Entwicklungen und Trends. Als Partner vor Ort haben die lokalen Bündnisse für Familie in den eigenen Reihen engagierte Menschen mit Gespür, die mit einem langen Atem, ideenreich und tatkräftig seit Jahren wirken.

Der Märchenwald hat seinen Frosch zurück!

07.12.2017 14:42

Nach dreitägiger Reparatur steht der Frosch aus „Froschkönig“ nun wieder im Märchenwald auf dem Domplatz. Am Wochenende hatten Jugendliche versucht, die Märchenfigur zu stehlen. Es gelang den Sicherheitskräften zwar, den Diebstahl zu verhindern. Schaden nahm die Figur leider trotzdem.

Zehn Jahre Lokales Bündnis für Familie in Erfurt

07.12.2017 13:17

Nach einem Grundsatzbeschluss des Stadtparlamentes im Jahr 2004 dauerte es noch knapp drei Jahre, bis sich Verwaltung, Wirtschaft und gesellschaftliche Organisationen, Vereine und Verbände einig waren, ein Bündnis für mehr Familienfreundlichkeit in Erfurt einzugehen.


5381 - 5400 von 12544