Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Pappelstiegbrücke erhält ihr neues Wahrzeichen

08.09.2015 17:57

Seit Ende vergangenen Jahres ist im Nordpark auf Höhe der Straße Am Studentenrasen eine große Baustelle zu sehen. Wurde zu Beginn vorrangig die Baufreiheit geschaffen, so wurden in den letzten Monaten schrittweise die Fundamente und Widerlager der neuen Pappelstiegbrücke errichtet.

Wertvolle Skulptur am Erfurter Stadtparkbrunnen schwer beschädigt: Der "Badenden", einer Arbeit des Bildhauers Arthur Lewin-Funcke, wurden Hände und ein Arm abgeschlagen

08.09.2015 15:52

Im Verlaufe des vergangenen Wochenendes wurde der wertvollen Brunnenskulptur auf der Erfurter Stadtparkbrunnenanlage von Unbekannten ein gravierender Schaden zugefügt. Beide Hände und ein Teil eines Armes der "Badenden" wurden abgeschlagen. Erst im vergangenen Jahr war das Kunstwerk des bekannten deutschen Bildhauers, Medailleurs und Kunstprofessors Arthur Lewin-Funcke im Zusammenhang mit der Brunnen- und Treppensanierung im Stadtpark aufwändig restauriert worden. Ein Schadensgutachten wird derzeitig erarbeitet.

Gehbahnen Marstallstraße und Lange Brücke werden erneuert

08.09.2015 09:03

Das Tiefbau- und Verkehrsamt beginnt am 21. September mit dem Ausbau der östlichen Gehbahn Lange Brücke im Abschnitt Regierungsstraße bis Marstallstraße. In diesem Zusammenhang werden auch Strom- und Stadtbeleuchtungskabel verlegt.

"Der Jude mit dem Hakenkreuz": Lorenz S. Beckhardt spricht im Erinnerungsort Topf & Söhne über eine ungewöhnliche deutsche Familiengeschichte

07.09.2015 13:43

Am 10. September 2015 um 19:30 Uhr berichtet der Journalist und Autor Lorenz S. Beckhardt im Erinnerungsort Topf & Söhne über seine Familiengeschichte, die so ungewöhnlich und widersprüchlich ist, dass er darüber ein Buch schreiben musste – auch wenn es schon viele Familiengeschichten aus der Zeit des Nationalsozialismus und der Judenverfolgung gibt.

Führungen zur mehr als 600jährigen Bau- und Nutzungsgeschichte des vormaligen Großen Hospitals im Rahmen der Denkmalwoche

07.09.2015 12:22

Einblicke in die mehr als 600-jährige Bau- und Nutzungsgeschichte des vormaligen Großen Hospitals zu Erfurt bieten zur diesjährigen Denkmalwoche einige Spezialführungen des Museums für Thüringer Volkskunde in Kooperation mit den Zentralen Restaurierungswerkstätten der Erfurter Museen und dem AWO-Seniorenpflegeheim "Haus zu den vier Jahreszeiten".

Stadtradeln in Erfurt: Auftaktfahrt mit allen Teams zum Bachstelzen-Café am 6. September um 14 Uhr vor dem Rathaus / Jena und Arnstadt harte Konkurrenz in diesem Jahr

04.09.2015 15:20

Um 14 Uhr beginnt am Sonntag das dreiwöchige Stadtradeln – 6. bis 26. September 2015 – offiziell. Dann wird Kathrin Hoyer, Erfurts Wirtschafts- und Umweltbeigeordnete und selbst überzeugte Radfahrerin, vor dem Rathaus das Stadtradeln 2015 eröffnen.

Wer war Stephaton? – Zur Deutung der Kreuzigungstafel im Dom zu Erfurt

02.09.2015 10:56

Am Dienstag, dem 8. September, 19 Uhr, findet im Angermuseum Erfurt ein neuer Vortrag zu der Sonderausstellung "Kontroverse und Kompromiss. Der Pfeilerbilderzyklus des Mariendoms und die Kultur der Bikonfessionalität im Erfurt des 16. Jahrhunderts" statt. Dr. Verena Friedrich von der Universität Würzburg spricht zum Thema "Wer war Stephaton? Zur Deutung der Kreuzigungstafel im Dom zu Erfurt".

Hofkonzert im Angermuseum mit "The String Company" und Gästen

02.09.2015 10:40

Am Sonntag, dem 6. September, 15 Uhr, findet im Hof des Angermuseums ein „Doppelkonzert“ mit "The String Company" und den Gästen Steven Tailor, Saxofon, Flöte, Trompete und Clemens Appenroth, Bass, statt. Bei schlechtem Wetter wird das Konzert ins Foyer verlegt. Der Eintritt ist frei.

Letzte Führung in der Kaufmannskirche am Anger im Rahmen der aktuellen Ausstellung "Kontroverse und Kompromiss"

01.09.2015 14:26

Am Donnerstag, dem 3. September um 14 Uhr lädt Thomas Austel, Pfarrer der Kaufmannsgemeinde i. R., zur letzten Kirchenführung im Rahmen der Ausstellung "Kontroverse und Kompromiss. Der Pfeilerbilderzyklus des Mariendoms und die Kultur der Bikonfessionalität im Erfurt des 16. Jahrhunderts" in die Kaufmannskirche ein.

Staugefahr in der Arnstädter Straße

31.08.2015 15:58

Am Dienstag und Mittwoch dieser Woche, jeweils von 18 bis 22 Uhr, steht in der Arnstädter Straße stadteinwärts vor der Schillerstraße (Kaffeetrichter) nur der linke Fahrstreifen zur Verfügung.

Flüchtlingskinder an Erfurter Schulen: 50 Kinder und Jugendliche auf Warteliste / zahlreiche Hilfsangebote aus der Bevölkerung

31.08.2015 14:25

In Reaktion auf den offenen Brief von Oberbürgermeister Andreas Bausewein an Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow, in dem der OB unter anderem darauf hinweist, dass die Erfurter Schulen überlastet sind und deshalb ein Aussetzen der Schulpflicht für Kinder aus sicheren Herkunftsländern bis zur Feststellung des Aufenthaltsstatus anregt, haben die Stadt Erfurt zahlreiche Hilfsangebote erreicht. Institutionen ebenso wie Privatpersonen haben sowohl Räume in Aussicht gestellt als auch ehrenamtliche Hilfe bei der Beschulung von Kindern und Jugendlichen.

Erfurts prächtigster Blumenschmuck wird gesucht: Blumenschmuckwettbewerb läuft noch bis Ende September

28.08.2015 12:02

Vorm eigenen Fenster grünt und blüht es und für die Vorbeikommenden ist es eine wirkliche Freude, hinzusehen? Solcherart Augen-Blicke sollten fotografisch festgehalten und die Dateien oder Abzüge an das Garten- und Friedhofsamt der Landeshauptstadt, Kennwort "Blumenschmuck- und Vorgarten-Wettbewerb 2015", Heinrichstraße 78, 99092 Erfurt, geschickt werden, denn wie in jedem Jahr, wird Erfurts prächtigster Blumenschmuck an Fenstern und Balkonen, an Hausfassaden oder in Vorgärten gesucht.

Trinkbrunnen an der Lorenzkirche ist außer Betrieb gesetzt

28.08.2015 10:00

Der Trinkbrunnen vor der Lorenzkirche am Nordrand des Erfurter Angers wird in naher Zukunft den Gästen und Einheimischen kein erfrischendes Nass mehr spenden können. Das Garten- und Friedhofsamtes musste den Brunnen wegen der kontinuierlichen Beschädigung der Sensorsteuerung und wegen der in der Nacht zum 27. August erfolgten Demontage der speziell angefertigten Steuerungsabdeckung außer Betrieb nehmen.


6951 - 6970 von 12690