Niederländischer Carillonneur mit weltweiter Spielerfahrung lädt zum Sommerkonzert auf den Anger ein
Am 13. Juni 2015 spielt Dick van Dijk ab 16 Uhr für die Erfurter und die Gäste der Stadt auf dem Carillon im Bartholomäusturm am Anger.
Am 13. Juni 2015 spielt Dick van Dijk ab 16 Uhr für die Erfurter und die Gäste der Stadt auf dem Carillon im Bartholomäusturm am Anger.
Die lästige Suche nach einem Parkplatz in der Nähe der eigenen Wohnung hat fast jeder bereits erlebt, wie aussichtslos die Suche nach einer freien Parkfläche sein kann weiß und kennt jeder.
Das Umwelt- und Naturschutzamt sowie das Forstamt Erfurt-Willrode laden am 14. Juni 2015 wieder zum traditionellen Waldspaziergang durch den Steiger ein.
Ab 13. Juli 2015 beginnt die Kanalbaumaßnahme im oberen Hamburger Berg zwischen Bachstelzenweg und Krummer Weg in Fortsetzung der im Jahre 2012 begonnenen abwassertechnischen Erschließung des Hamburger Berges in Bischleben.
Die Kunstmuseen Erfurt sind mit einem abwechslungsreichen Programm für die Lange Nacht am Freitag, dem 12. Juni, gerüstet. "Nachtbaden" ist im Angermuseum angesagt.
Die Geschichtsmuseen der Stadt Erfurt bieten auch in diesem Jahr zahlreiche Konzerte, Geschichten, Spiele und Erheiterndes zur Langen Museumsnacht an.
Das Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt feiert 2015 sein 60 jähriges Jubiläum mit zahlreichen Ausstellungen und Veranstaltungen! Ein besonderes Highlight ist u.a. die Jubiläumsausstellung "60 zum Sechzigsten".
Am 12. Juni von 18 bis 24 Uhr bieten 26 kulturelle Einrichtungen der Landeshauptstadt Erfurt wieder unterhaltsame, informative und attraktive Programme rund um Kunst, Geschichte, Natur und Technik.
Zur letzten Kunstbetrachtung im Rahmen der Sonderausstellung im Angermuseum Erfurt "Wir gehen baden! Meisterwerke der Grafik aus fünf Jahrhunderten von Dürer bis Hockney" am Mittwoch, dem 10. Juni, stellt die Medizinerin und Strandbildsammlerin Prof. Dr. Erika Glusa ihr auserwähltes Meisterwerk vor.
Die letzte Ausstellungswoche für die Sonderausstellung "Wir gehen baden! Meisterwerke aus fünf Jahrhunderten von Dürer bis Hockney" im Angermuseum Erfurt ist angebrochen. Noch bis zum Sonntag, dem 14. Juni, 18 Uhr, sind die 100 herausragenden Werke auf Papier aus fünf Jahrhunderten, Originale aus dem Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin, anzusehen.
Am Samstag, dem 6. Juni 2015, bietet das Stadtmuseum um 11:00 und um 15:00 Uhr zwei spannende Veranstaltungen an - im Stadtmuseum und am Ufer der Gera.
Auch an der mittelalterlichen Mikwe wird ab sofort auf die laufende Erfurter Bewerbung um den Unesco-Welterbetitel aufmerksam gemacht. Die Infotafeln am Schutzbau wurden erneuert und inhaltlich leicht überarbeitet; dabei durfte der Hinweis auf das zukünftige Welterbe natürlich nicht fehlen.
Eine kleine, aber feine Auswahl erotischer Kunst aus eigenen Beständen zeigt das Schlossmuseum Molsdorf vom 10. bis zum 14. Juni.
Alle drei Jahre vergibt die Landeshauptstadt Erfurt einen Kulturpreis. Mit diesem Preis werden hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Bildenden Künste, der Darstellenden Künste, der Literatur und Musik anerkannt, die entweder durch die Person oder Personengruppen des Preisträgers oder durch das Werk in einem Zusammenhang mit dem kulturellen Leben der Stadt Erfurt stehen.
Anlässlich der diesjährigen Schlössertage wird im Schloss Molsdorf seit dem 23. Mai 2015 die Ausstellung "Graf von Gotters 'Erdenwinkel' – eine geodätische Spurensuche in Molsdorf und Umgebung" gezeigt. Unter der Schirmherrschaft des Deutschen Vereins für Vermessungswesen lädt sie noch bis Sonntag, 7. Juni, 18 Uhr, zu einer spannenden Spurensuche ein.
Am 7. Juni findet, wie jeden ersten Sonntag im Monat, um 11 Uhr eine öffentliche Führung im Forum Konkrete Kunst in der Peterskirche auf dem Petersberg statt. Schwerpunkt der Kuratorenführung ist dieses Mal die Sonderausstellung "konkret in Thüringen".
Bereits zum 8. Mal findet am 4. Juni der Schülerfreiwilligentag in Erfurt statt. Ziel dieses Projekttages ist es, die Schüler für ein ehrenamtliches Engagement zu sensibilisieren. Nach dem Motto „Meine Stadt ist mir ein Ehrenamt wert“ werden sich allein in Erfurt mehr als 1.000 Mädchen und Jungen in einem von landesweit insgesamt 34 Projekten engagieren.
Am 3. Juni um 19:30 Uhr spricht Dr. Simon Paulus in der Stadt- und Regionalbibliothek am Domplatz 1 über die SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz und ihren Beitrag zur europäischen Synagogenarchitektur des Mittelalters.
Am Donnerstag, dem 04.06.2015, findet um 19:00 Uhr im Stadtmuseum Erfurt in der Johannesstraße 169 eine Kuratorenführung zum Thema „Todes-Spiele – Medien-Macht“ statt.
Am Mittwoch, dem 3. Juni 2015, findet um 17:30 Uhr eine Familienveranstaltung im Druckereimuseum des Benaryspeichers Erfurt, Brühler Straße 37, statt.