Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Zehn Minuten Kunstbetrachtung mit der Dezernentin und Nordbadliebhaberin Kathrin Hoyer

26.05.2015 13:37

Im Rahmen der Sonderausstellung im Angermuseum Erfurt "Wir gehen baden! Meisterwerke der Grafik aus fünf Jahrhunderten von Dürer bis Hockney" lädt die "Kunstpause am Mittag" jeweils mittwochs, 13 Uhr, zu 10 Minuten Kunstbetrachtung ein. Menschen aus unterschiedlichen Bereichen des öffentlichen Lebens der Stadt haben sich ein Kunstwerk ausgesucht, das sie in dieser Reihe präsentieren werden.

3. Fachtagung "Faire und nachhaltige Beschaffung in Thüringen" – Ablaufplan steht fest

26.05.2015 10:55

Die Stadt Erfurt als Mitveranstalter begrüßt das hohe Interesse, mit dem sich erneut zahlreiche Beschaffer und Verantwortungsträger für den Einkauf von Büromaterialien in Dienststellen, Verwaltungen und anderen öffentlichen Einrichtungen auf dem Weg zur nunmehr bereits 3. Fachtagung für "Faire und nachhaltige Beschaffung in Thüringen" machen. Am 2. Juni 2015 findet dieser in den Räumlichkeiten des historischen Collegium Maius im Herzen der Erfurter Altstadt statt.

Unesco-Welterbe-Pult wandert am 22. Mai zum Domplatz

22.05.2015 08:35

Das intuitiv zu bedienende, aufschlussreiche "Multimedia-Welterbe-Pult" des Nationalparks Hainich wandert pünktlich zur Halbzeit der Ausstellung am 22. Mai von der Kinder- und Jugendbibliothek Marktstraße in die Bibliothek am Domplatz 1. Dort wird es im ersten Obergeschoss zu finden sein.

Grundsteinlegung in der Multifunktionsarena: Zeitkapsel erinnert an die Historie des Steigerwaldstadions

21.05.2015 13:00

Am Donnerstag legten Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee, der Erfurter Oberbürgermeister Andreas Bausewein, Arena-Architekt Antonino Vultaggio und Vertreter der Baufirma gemeinsam mit den zukünftigen Nutzern den Grundstein für die neue Multifunktionsarena. Damit geht eines der größten Infrastrukturprojekte des Freistaats und der Stadt Erfurt in die zweite Bauphase.

Gartenkunst, Blütenpracht und verführerische Früchte: Molsdorfer Schlössertage präsentieren ein abwechslungsreiches Programm

21.05.2015 11:01

Unter dem Dach der Schatzkammer Thüringen präsentieren die Schlösser ihre Schätze rund um Pfingsten anlässlich der Schlössertage unter dem Motto „Aufgeblüht! – Gartenkunst und Blütenpracht“. Von den streng symmetrischen Gärten der Renaissance und des Barock über die sentimentalen Landschaftsparks der Aufklärung und der Romantik bis hin zu den opulenten Zierbeeten des Historismus – die Thüringer Schlossgärten und Parkanlagen spiegeln eindrucksvoll die Entwicklung der europäischen Gartenkunst.

"Sei ein Super-Detektiv!": Neues Detektivspiel in der Alten Synagoge Erfurt

20.05.2015 12:50

Ab dem 2. Juni 2015 haben Familien die Möglichkeit, einen Super-Detektiv-Rucksack am Empfang der Alten Synagoge zu leihen. Mit Hilfe von Lupe, Kompass und weiteren Gegenständen lassen sich knifflige Rätselaufgaben lösen. Die Detektiv-Rucksäcke richten sich an Familien mit Kindern, die die Alte Synagoge bereits im Rahmen der regulären Detektivtour besucht haben.

Blattlaus schädigt Fichten in Erfurt

19.05.2015 15:56

Das Umwelt- und Naturschutzamt und die Baumkommission der Stadt Erfurt teilen mit, dass die sogenannte Sitkafichtenlaus oder Fichtenröhrenlaus (Liosomaphis abietinum) derzeit in großer Zahl vor allem Blaufichten im Stadtgebiet befällt.

Surfst Du noch oder lebst Du schon? – Onlinesucht erkennen und reagieren

19.05.2015 13:55

Was heißt es, süchtig nach Medien zu sein und gibt es Erkennungsmerkmale? Was kann man tun und an wen kann man sich wenden? Diese und weitere Fragen werden in dem Seminar "Surfst Du noch oder lebst Du schon? Onlinesucht erkennen und reagieren" beantwortet, zu dem die Volkshochschule Erfurt, Schottenstraße 7, am Donnerstag, dem 4. Juni 2015 von 17:00 Uhr bis 20:30 Uhr einlädt.

Freie Fahrt in beide Richtungen – Mittelhäuser Kreuz bleibt größtes Straßenbauvorhaben in Erfurt

18.05.2015 14:14

Das Mittelhäuser Kreuz ist im Norden der Landeshauptstadt der bedeutendste Verkehrsknotenpunkt – sowohl in Nord-Süd-Richtung als auch auf der Ost-West-Tangente. Die komplexe Neu- und Umgestaltung zwischen der Stotternheimer Straße bis zur Bodenfeldallee und von der Mittelhäuser Straße bis zum nördlichen Ende der August-Röbling-Straße ist gegenwärtig das größte Straßenbauvorhaben in Erfurt. Der Starschuss dazu fiel im April 2010. Von den insgesamt sechs geplanten Bauabschnitten inklusive Brückenbauwerke ist jetzt der zweite abgeschlossen – seit gestern kann der Straßenverkehr wieder in beide Richtungen ungehindert fließen.

Dimension in Sandstein: 18 Jahre Steinsymposium der Kunst- und Designschule Imago e. V., Ausstellung im Kulturhof Krönbacken

15.05.2015 12:29

Sandsteinsymposium für Kinder und Jugendliche – die Idee ist fast so alt wie die Kunst und Designschule Imago e. V. - 18 Jahre. Beide haben sich über die Jahre entwickelt und feiern in diesem Jahr ihre „Volljährigkeit“. In einer Werkschau in der Galerie Waidspeicher im Kulturhof Krönbacken in der Michaelisstraße 10 blickt die Imago zurück auf 18 Jahre Steinsymposium und präsentiert vom 17.05. bis zum 28.06.2015 Sandsteinskulpturen sowie dokumentierende Fotografien. Geöffnet ist die Galerie dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr. Führungen gibt es donnerstags 17 Uhr.

Ab 1. Juni wird der Verkauf des Sozialtickets vorläufig eingestellt

15.05.2015 12:02

Das Amt für Soziales und Gesundheit teilt mit, dass der Verkauf des Sozialtickets eingestellt wird und nur noch mit einer Laufzeit bis zum 30. Juni 2015 erfolgen kann. Da das Ticket eine Gültigkeit für einen Monat hat, wird der Verkauf letztmalig am 29. Mai erfolgen.

Zum 90. Geburtstag von Rudolf Franke (1925–2002) am 17. Mai 2015

13.05.2015 14:09

Der Erfurter Grafiksammler, Grafiker und Lehrer Rudolf Franke (1925–2002) wäre am Sonntag, 17. Mai 2015, 90 Jahre alt geworden. Diesem Jubiläum verpflichtet ist die Ausstellung "Rudolf Franke und die Erfurter Ateliergemeinschaft", die derzeit im Kunstkaten Ahrenshoop zu sehen ist.

Wie ganz normale Organisationen den Holocaust ermöglichten: Buchvorstellung mit dem Autor Stefan Kühl am 20. Mai im Erinnerungsort Topf & Söhne

13.05.2015 13:46

Der Bielefelder Professor für Soziologie, Stefan Kühl, stellt am kommenden Mittwoch um 19 Uhr sein Buch "Ganz normale Organisationen. Zur Soziologie des Holocaust" im Erinnerungsort Topf & Söhne vor. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung statt und wird von Peter Reif-Spirek moderiert.

Sonderführung durch die neu eröffnete Ausstellung "Kicker, Kämpfer, Legenden. Juden im deutschen Fußball" mit Beispielen aus Thüringen

13.05.2015 13:31

Am Internationalen Museumstag, dem 17. Mai, findet um 15 Uhr die erste öffentliche Führung durch die neue Sonderausstellung statt, die letzten Freitag mit rund 80 Besuchern und einem Fußball, der im Laufe des Abends von vielen Händen signiert wurde, im Erinnerungsort Topf & Söhne eröffnet wurde. Die Exposition „Kicker, Kämpfer, Legenden. Juden im deutschen Fußball - mit Beispielen aus Thüringen“ begann am 70. Jahrestag der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus und der Beendigung des Zweiten Weltkrieges, wobei die Kuratorin Dr. Annegret Schüle in ihrer Rede darauf verwies, dass der eigentliche historische Bezugspunkt für den Starttermin der 9. Mai 1942 sei – der Tag, an dem die Deportation der Thüringer Juden begann.


7111 - 7130 von 12690