Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Vorstellung des neuen Direktors der Erfurter Geschichtsmuseen

29.09.2014 13:00

Im Zuge der Reorganisation der Kulturdirektion wurde eine Abteilung Geschichtsmuseen gebildet. Zu dieser gehören das Stadtmuseum (mit Nebeneinrichtungen), das Museum Alte Synagoge, die Begegnungsstätte Kleine Synagoge, die Mikwe, der Erinnerungsort Topf & Söhne, das Technische Museum Neue Mühle sowie die Wasserburg Kapellendorf. Alle diese Einrichtungen haben künftig einen gemeinsamen Direktor. Sitz des Direktorats dieser Abteilung wird der Komplex Kulturhof zum Güldenen Krönbacken sein, wo die Stadt derzeit die Planungen zur Errichtung eines „Kultur- und Geschichtsportals“ aufnimmt. Entstehen soll ein Anlauf- und Vermittlungspunkt insbesondere zur Geschichtskultur in Erfurt. Dieser soll neben den kommunalen Häusern auch Angebote anderer Träger vernetzen.

Musik der Worte: 3. Matineekonzert. Worte um Martin Luther

29.09.2014 11:37

Am Sonntag, dem 5. Oktober 2014, 11:00 Uhr, findet das Abschlusskonzert des Kammermusikzyklus "Musik der Worte" im Kulturforum Haus Dacheröden statt. Das Musica rara - Ensemble Erfurt widmet sich in den Matineen innerhalb des kulturellen Jahresthemas 2014 "Wie viele Worte braucht der Mensch" ausschließlich zeitgenössischen und wortgebundenen Kompositionen.

Seminar zum Zeitmanagement

26.09.2014 12:30

Die Volkshochschule Erfurt, Schottenstraße 7, bietet am Mittwoch, dem 8. Oktober 2014, von 18:40 Uhr bis 21:45 Uhr, den Kurs "Zeitmanagement – der Weg aus der Tretmühle" an.

Fahrt in den Nationalpark Hainich

26.09.2014 12:27

Es ist wichtig, auf den "Wald" aufmerksam zu machen: eine nachhaltige Bewirtschaftung und die nachhaltige Entwicklung aller Waldtypen ist unverzichtbar. Thüringen ist zu großen Teilen von Wald bedeckt und der Wald war dementsprechend in diesem Bundesland immer von großer Bedeutung.

Kosmologie ohne Urknall

26.09.2014 12:23

Seit etwa 80 Jahren glauben die meisten Astronomen, dass die Welt, in der wir leben, ihren Anfang in einer gewaltigen Explosion, dem "Urknall", genommen hat. Immer mehr Entdeckungen und Argumente zeigen aber, dass eine Alternative zur Urknall-Theorie, also ein neues Verständnis über das Universum, erforderlich ist.

Zum Ausstellungsende: Führung mit Julian Röder

25.09.2014 16:10

Im Rahmen der Doppelausstellung "CC: Classic Contemporary" ist erstmals eine umfangreiche Auswahl bisheriger fotografischer Serien von Julian Röder (* 1981) zu sehen, denen ausgewählte Arbeiten von Magnum- Mitbegründer und Fotolegende Robert Capa (1913-1945) gegenüber beziehungsweise nebenan gestellt sind.

Start für die Baumaßnahme Tettaustraße

24.09.2014 15:13

Ab dem 29. September starten die Tiefbauarbeiten zur Erneuerung des Schmutzwasserkanals sowie des grundhaften Gehwegbaus in der Tettaustraße. Begonnen wird im Einmündungsbereich der Espachstraße. Es wird zu Verkehrseinschränkungen kommen.

Donnerstagsführungen in den aktuellen Krönbacken-Ausstellungen

24.09.2014 15:05

Derzeit präsentiert die Galerie Waidspeicher im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken in der Erfurter Michaelisstraße 10 die Ausstellungen "Ästhetisierung von Quantitäten. Malerei und Installation von Manon Grashorn" und "Bodenschätze. Installationen, Objekte, Zeichnungen von Verena Hahn ". Das sind zwei sehr unterschiedliche Ausstellungen von Künstlerinnen, deren derzeitiger Arbeitsort Weimar ist.

Textilbilder in der Bibliothek zu sehen

24.09.2014 12:52

Die Künstlerin Petra Kiesele zeigt bis zum 8. November 2014 ihre Textilbilder in der Bibliothek am Berliner Platz. Zu sehen sind sie während der Öffnungszeiten montags, dienstags, donnerstags von 10 bis 18 Uhr, freitags von 10 bis 16 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr.

"Frag mich mal!" Alle Erfurter Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, sich an den finanziellen Entscheidungsprozessen zu beteiligen

23.09.2014 14:28

„Das bisschen Haushalt macht sich von allein!“ Seit einigen Tagen sind im Erfurter Stadtbild immer wieder Sprüche wie diese auf Postkarten und Plakaten zu sehen. Den Hintergrund dieser Kampagne bildet der Bürgerbeteiligungshaushalt für das Jahr 2015.

„Bausteine zur Hospitalgeschichte Thüringens II“: Workshop der Volkskundlichen Beratungsstelle im Schloss Altenburg

22.09.2014 10:12

Die Volkskundliche Beratungs- und Dokumentationsstelle für Thüringen und die Volkskundliche Kommission für Thüringen e.V. veranstalten am Freitag, den 26.09.2014, von 13 bis 18 Uhr einen Workshop zum Thema „Bausteine zur Hospitalgeschichte Thüringens II“. Veranstaltungsort ist Schloss Altenburg, der Workshop findet im Residenzzimmer (Eingang Schlossmuseum) statt. Anschließend ist ein Rundgang der Hospitalstiftung am Hospitalplatz 1 geplant.

Gemütlich zwischen Schlagerkissen und Nachmittagskaffee: Finissage-Führung mit der Sammlerin Ulla Meyn-Scheck

22.09.2014 09:51

Am Sonntag, dem 28. September, gibt es ab 15 Uhr Kaffee und Plätzchen an einem ungewöhnlichen Ort - im Sonderausstellungsbereich des Museums für Thüringer Volkskunde Erfurt am Juri-Gagarin-Ring 140 a. Gast dieser Kaffeerunde ist Ulla Meyn-Scheck, angereist aus dem ostwestfälischen Wadersloh. Sie hat die deutschlandweit einzigartige Schlagerkissensammlung zusammengetragen, aus der das Museum noch bis zum Sonntag der Öffentlichkeit eine Auswahl in seiner Sonderausstellung "Aufs Ohr gelegt und losgesummt: Schlagerkissen aus der Sammlung Meyn-Scheck" präsentiert.

Nerly BigBand & Mario Schneeberger (Altsaxophon)

19.09.2014 09:45

Am Montag, dem 22.09.2014, gibt es 21:00 Uhr im Café Nerly in der Marktstraße 6 im Rahmen der Jazzmeile Thüringen ein Konzert mit der Nerly BigBand & Mario Schneeberger (Altsaxophon).


7501 - 7520 von 12562