Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Anmeldung zum Schulbesuch für das Schuljahr 2015/2016

16.10.2014 12:38

Alle Kinder, die bis zum 1. August 2015 sechs Jahre alt werden, sind bei der Grundschule ihres Schuleinzugsbereiches anzumelden. Bei der Anmeldung sind die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch vorzulegen.

Pinke Bauchbinde an der Alten Synagoge wirbt für den Welterbe-Antrag

16.10.2014 10:47

Seit dieser Woche erkennt jeder Besucher der Alten Synagoge auf den ersten Blick, dass Erfurt sich um den Titel "Unesco-Welterbe" bewirbt: Am Eingang ist ein Band mit dem Hinweis "Welterbe werden" angebracht worden. Gleichzeitig werden Interessierte auf die Webseite zur Erfurter Welterbe-Bewerbung verwiesen

Ortsteilräte in Stotternheim und Gispersleben setzen sich für den Bürgerhaushalt ein

15.10.2014 16:33

Gestern fand in der Regelschule Stotternheim die 4. Ortsteilveranstaltung zum Bürgerbeteiligungshaushalt statt. Die anwesenden Ortsteilräte aus Stotternheim und Gispersleben sowie die Ortsteilbürgermeister sprachen sich positiv zur Durchführung der Bürgerversammlungen in den Ortsteilen aus.

Schiedsstelle ist neu zu besetzen

15.10.2014 14:27

Die Schiedsstelle X (Vieselbach, Linderbach, Azmannsdorf, Büßleben, Hochstedt, Dittelstedt, Herrenberg, Wallichen, Urbich) ist neu zu besetzen.

Schon im September 1914 waren die ersten Todesanzeigen zu lesen…: Kurzführung zu Zeichen der Opferbereitschaft im Ersten Weltkrieg

14.10.2014 16:33

Am Donnerstag, dem 16. Oktober, wird um 12:00 Uhr wieder in das Erfurter Stadtmuseum, Johannesstraße 169, zur Kurzführung "Mach mal Pause - 10 Minuten Stadtgeschichten" eingeladen. Ein sogenanntes "Nagelkreuz" und die damit verbundenen Spendenaktionen während des Ersten Weltkrieges werden durch die Kuratorin im Stadtmuseum, Gudrun Noll-Reinhardt, vorgestellt.

"Mahlzeit! Berühmte Thüringer bitten zu Tisch": Kulinarische Lesung in der Wasserburg Kapellendorf

14.10.2014 15:03

In der Wasserburg Kapellendorf findet am 26. Oktober 2014, 14:30 Uhr, eine besondere Buchlesung mit dem Titel "Mahlzeit! Berühmte Thüringer bitten zu Tisch“ statt. Die Autoren des Buches, Christian Hill und Barbara Kösling, werden gemeinsam mit Vertretern des Verlages Bussert & Stadeler, Quedlinburg, anwesend sein.

Nerly BigBand & Kerstin Radtke "My Soul"

14.10.2014 14:12

Die Nerly BigBand sieht sich bewusst in der großen Tradition von Count Basie. Überwiegend Swing, aber auch Latin, Funk und gefühlvolle Balladen mit Arrangements u.a. von Sammy Nestico, Neal Hefty, Bob Mintzer oder Peter Herbolzheimer werden auf hohem musikalischen Niveau interpretiert und verschmelzen zu einem einzigartigen Klangerlebnis. Das ganz besondere Live-Erlebnis des dynamischen Klangkörpers der Nerly BigBand lässt große Klassiker genauso wie unbekanntere Werke in aufregend neuen Arrangements lebendig werden.

Echoes of Swing - expo/session

14.10.2014 13:23

Am Freitag, dem 17.10.2014, gibt es 20:00 Uhr im Rahmen der Jazzmeile Thüringen eine Veranstaltung mit "Echoes of Swing" in der Messe Erfurt, Gothaer Straße 34.

Netzwerk "Jüdisches Leben Erfurt" immer deutlicher sichtbar

14.10.2014 12:53

Stadtverwaltung Erfurt und Jüdische Landesgemeinde Thüringen arbeiten seit 2007 kontinuierlich daran, jüdisches Leben in Erfurt vom Mittelalter bis zur Gegenwart deutlich erleb- und sichtbar zu machen.

Donnerstagsführungen im Kulturhof Krönbacken

14.10.2014 12:26

Derzeit präsentiert die Galerie Waidspeicher im Erfurter Kulturhof zum Güldenen Krönbacken in der Michaelisstraße 10 die Ausstellungen "Ästhetisierung von Quantitäten. Malerei und Installation von Manon Grashorn" und "Bodenschätze. Installationen, Objekte, Zeichnungen von Verena Hahn".

Donnerstagsführungen durch die Christian-Brandl-Ausstellung

14.10.2014 12:14

Der Erfurter Kunstverein e. V. widmet sich dem Schaffen des Leipziger Malers und Grafikers erstmals umfassend und zeigt bis zum 4. Januar 2015 in der Kunsthalle Erfurt 60 Gemälde sowie 40 Handzeichnungen und Druckgrafiken.

Überzeugend und selbstsicher sprechen – Blockseminar zur Rhetorik

13.10.2014 14:56

Im Rahmen der Seminarreihe "Rhetorische Kompetenz" bietet die Volkshochschule Erfurt, Schottenstraße 7, am Freitag, dem 24. Oktober 2014, von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr und am Samstag, dem 25. Oktober 2014, von 09:00 bis 16:30 Uhr, einen zweitägigen Rhetorik Einführungskurs "Überzeugend und selbstsicher sprechen“ an.

Akademie für über 55-Jährige nun auch im Erfurter Südosten

13.10.2014 14:53

Man lernt nie aus - deshalb bietet die Volkshochschule Erfurt auch an dem neuen Kursort, dem Teilhabezentrum des Trägerwerk Soziale Dienste in Thüringen GmbH (TWSD) in der Tungerstraße 9, eine vierwöchige Akademie für Wissbegierige über 55 Jahren an.

Die großen Kunstepochen: Renaissance

13.10.2014 14:48

Im Rahmen der Reihe "Die großen Kunstepochen" findet am Donnerstag, dem 23. Oktober, von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Volkshochschule Erfurt, Schottenstraße 7 der kunstgeschichtliche Vortrag "Renaissance" statt.

Rechte und Pflichten als Mieter

13.10.2014 14:46

Am Mittwoch, dem 22. Oktober, von 18:40 Uhr bis 20:10 Uhr, findet in der Volkshochschule Erfurt, Schottenstraße 7, der Vortrag "Rechte und Pflichten als Mieter" statt.

"Räder müssen rollen für den Sieg": Vortrag über den stellvertretenden Generaldirektor der Deutschen Reichsbahn im Nationalsozialismus

13.10.2014 13:57

Vor über 40 Jahren wurde 1973 das einzige Strafverfahren gegen einen Reichbahnbeamten abgebrochen, der im Zweiten Weltkrieg am Judenmord beteiligt war: Albert Ganzenmüller. Der promovierte Maschinenbauer, der schon als Jugendlicher am Hitler-Putsch 1923 teilgenommen hatte, ging 1928 zur Reichsbahn und machte im damals größten Verkehrsunternehmen der Welt mit einer halben Million Eisenbahnern Karriere. Als stellvertretender Generaldirektor und Staatssekretär im Reichsverkehrsministerium von 1942 bis 1945 war er maßgeblich an den Deportationen beteiligt. Nach dem Krieg versteckte sich Ganzenmüller in Argentinien. Er kehrte 1955 in die Bundesrepublik zurück und klagte - erfolglos – eine Pension als Staatssekretär ein.


7441 - 7460 von 12562