Mainzer Journalistin berichtete aus Erfurt
Im Rahmen des 20-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums zwischen Erfurt und Mainz weilte dieser Tage die Journalistin Leonie von Bremen in der Thüringer Landeshauptstadt.
Im Rahmen des 20-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums zwischen Erfurt und Mainz weilte dieser Tage die Journalistin Leonie von Bremen in der Thüringer Landeshauptstadt.
Am Dienstag, dem 11. Juni 2008, erfolgte im Stadtmuseum Erfurt "Haus zum Stockfisch” die Übergabe der Spendengelder für den beabsichtigten Erwerb der Kniphof - Portraits.
Openair-Konzerte mit Werner Zentgraf und Gotte Gottschalk am 31.05. und 13.06.
Nur noch bis zum 15. Juni 2008 sind die Plastiken und Zeichnungen des Künstlers Karl Hartung in der Kunsthalle zu erleben.
Karl-Heinz Kindervater, der ehrenamtliche Beigeordnete für Kultur, zog gestern, wie im Programmheft zur Langen Nacht der Museen angekündigt, die Gewinner des Gewinnspiels.
Anhand wertvollster Exponate wird ab Freitag, dem 16. Mai 2008, 19 Uhr, im Stadtmuseum Erfurt zum ersten Mal die Geschichte der bezahlten Gastlichkeit gezeigt.
Dass sich beim Thema Kraftfahrzeug nicht alles nur um Chromfelgen und Breitreifen drehen muss, zeigte sich am vergangen Wochenende. Der 17. Erfurter Autofrühling gab sich diesmal, im Wettbewerbsjahr der "Entente Florale", durch und durch blumig. So verzierte der Graffiti-Künstler Riccardo Kaufmann einen Trabant 601 mit dem Motiv "Erfurt blüht – Ich bin dabei!". Für den Kunstattacke-Inhaber übrigens Ehrensache: sein farbenfrohes Werk stellte er honorarfrei zur Verfügung. Doch damit nicht genug. Das hiesige Gartenamt steuerte zudem eine Bepflanzung für den Innenraum des betagten Gefährts bei.
Gestern Abend gaben sich die vier Erfurter Stadtschreiber, die drei Ehemaligen – Dr. Inka Bach, Dr. Lothar Schöne und Antje Wagner – sowie der aktuelle Stadtschreiber Finn-Ole Heinrich, in der Kunsthalle Erfurt die Ehre. Die aktuelle Ausstellung "Absage an die Wirklichkeit. Subjektive Positionen zeitgenössischer Fotografie" bildete den passenden Rahmen für die Lesung der vier Autoren – am Sonntag endet sie, um 11:15 Uhr wird es eine letzte Führung mit dem Museumsdirektor Prof. Dr. Kai Uwe Schierz geben.
Zum 22. Mal fand heute im Erfurter Kaisersaal die Veranstaltung "Musik am Nachmittag" für ältere Erfurterinnen und Erfuter sowie Menschen mit Behinderungen statt. Das Konzert stand unter der Motto "Freude schöner Götterfunken".
Im Rahmen des Kulturaustausches zwischen den Partnerstädten Erfurt und Mainz und aus Anlass der 20-jährigen Städtepartnerschaft zeigen zehn Mitglieder der Gruppe eine Auswahl jüngerer Arbeiten: Monika Geisbüsch, Ute Grinda, Wolfgang Kanis, Anne-Marie Kuprat, Silvia Mohr, Ortrun Maria Ohlendorf, Reinhold Petermann, Peter Stechert, Marlies Willems und Willi Wissenbach.
Mehr als 500 000 Sinti und Roma sind von den Nationalsozialisten ermordet worden.
Der Erfurter Stadtschreiber 2008 heißt Finn-Ole Heinrich. Heute wurde er von Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Kulturdirektor Jürgen Bornmann in der Landeshauptstadt begrüßt.
Henkelbraut und Hochzeitskanne, "Dinge, die auch nutzbar sind, die Menschen begleiten", zeigt Fridel Uta Schmidt in ihrer Ausstellung "Variationen", die vergangenen Samstag im Kulturhof Krönbacken eröffnet wurde.
Am 2. Dezember beginnt eine Sonderausstellung zu Thüringer Schmuck aus 4 Jahrhunderten im Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt.
Am Dienstag präsentierten die Oberbürgermeister der Städte Jena, Weimar und Erfurt sowie der Landrat des Landkreises Weimarer Land den druckfrischen Kulturkalender der ImPuls-Region.
"Adventskalender zwischen christlicher Botschaft, Kommerz und Politik" ist der Titel einer neuen Ausstellung im Museum für Thüringer Volkskunde, die ab 2. Dezember 2007 die 100jährige Geschichte der vorweihnachtlichen Kalender beleuchtet.
Am Sonntag, dem 18. November 2007 endet im Museum für Thüringer Volkskunde die Ausstellung "Bilder aus der Ferne - Historische Fotografien des Mongoleiforschers Hermann Consten".
Für die bibliophile Kostbarkeit endet Anfang November die Ausleihfrist.
Am 07.11.2007 gibt es 16:30 Uhr im Schaudepot der Museen der Stadt Erfurt im Benary-Speicher eine Sonderführung im Rahmen der Ausstellung "Historische Tapeten in Thüringen".
Am 27. Oktober 2007 wird um 19 Uhr in der Galerie Waidspeicher mit Theater und Musik die Ausstellung "Hinter den Kulissen" – Fotos und Spiel-Zeug aus der freien Theaterszene Erfurts" eröffnet.