Letzte Tropennacht 2010 im Thüringer Zoopark Erfurt
In fünf Stunden um die Welt: diese Gelegenheit bietet sich noch einmal am kommenden Samstag zur dritten Tropennacht im Thüringer Zoopark Erfurt.
In fünf Stunden um die Welt: diese Gelegenheit bietet sich noch einmal am kommenden Samstag zur dritten Tropennacht im Thüringer Zoopark Erfurt.
Heute am 8. Juni besuchte die 400.000ste Besucherin auf der Krämerbrücke das Haus der Stiftungen.
Endlich ist es soweit: die ersten beiden Flamingoküken sind geschlüpft. Der erste Sprössling, der sich am 27. Mai aus dem Ei befreite, ist nun bereits munter mit seinen Eltern in der Flamingokolonie unterwegs. Das zweite Küken, vom 3. Juni, ist dagegen für Besucher noch schwer zu entdecken. Nur ab und zu sieht ein graues Köpfchen unter der Flügeldecke eines Elternvogels hervor.
Mit tropischen Temperaturen und einem ebenso heißen Programm lockte die zweite Tropennacht im Thüringer Zoopark Erfurt am vergangenen Samstag wieder zahlreiche Besucher an.
Zur ersten Tropennacht im Thüringer Zoopark Erfurt konnte man am vergangenen Samstag eine bunte und faszinierende Welt voller Tanz, Musik und Exotik entdecken. Der Auftakt dieser neuen Veranstaltungsreihe lockte zahlreiche Besucher an.
OB Andreas Bausewein empfing mehr als 300 Wandergesellen und ihre Angehörige im Festsaal des Erfurter Rathauses.
Der Verein der Zooparkfreunde startet sein bislang größtes Projekt - ein Stück Südamerika in Erfurt.
Der neue Erfurter Imagefilm der Tourismus & Marketing GmbH erntete bei der gestrigen Premiere viel Lob.
Nach 28 Tagen schloss der 159. Erfurter Weihnachtsmarkt am 22. Dezember um 21 Uhr seine Pforten. Er war damit einen Tag länger als im Jahr 2008 der leuchtende Mittelpunkt der Erfurter Innenstadt, der hunderttausende Besucher in seinen Bann zog.
Internetseite präsentiert Fotos und Stimmungsbilder des Erfurter Weihnachtsmarktes. Teilnahme am Gewinnspiel möglich.
In der Thüringer Landeshauptstadt treffen sich ab heute rund 50 Vertreter diverser Fördergesellschaften der Hochschulen Deutschlands. Sie diskutieren an der Universität Erfurt und an der Fachhochschule Erfurt das Thema "Partnerschaften zur Förderung der Hochschulen". Heute Abend empfängt sie Oberbürgermeister Andreas Bausewein im Rathaus.
Im Rahmen des 20-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums zwischen Erfurt und Mainz weilte dieser Tage die Journalistin Leonie von Bremen in der Thüringer Landeshauptstadt.
Dass sich beim Thema Kraftfahrzeug nicht alles nur um Chromfelgen und Breitreifen drehen muss, zeigte sich am vergangen Wochenende. Der 17. Erfurter Autofrühling gab sich diesmal, im Wettbewerbsjahr der "Entente Florale", durch und durch blumig. So verzierte der Graffiti-Künstler Riccardo Kaufmann einen Trabant 601 mit dem Motiv "Erfurt blüht – Ich bin dabei!". Für den Kunstattacke-Inhaber übrigens Ehrensache: sein farbenfrohes Werk stellte er honorarfrei zur Verfügung. Doch damit nicht genug. Das hiesige Gartenamt steuerte zudem eine Bepflanzung für den Innenraum des betagten Gefährts bei.
Das Naturkundemuseum Erfurt erhielt zum Thüringer Tourismustag 2007 den zweiten Preis für seine Internetpräsentation.