Pressemitteilung: 20.11.2014 09:53
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Kunstmuseen, Tourismus
Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Beobachtung und Ideal. Ferdinand Bellermann - ein Maler aus dem Kreis um Humboldt“ lädt das Angermuseum Erfurt, Anger 18, im Dezember 2014 und Januar 2015 zu vier Vorträgen und einer Lesung ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.11.2014 12:42
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen
Am Donnerstag, dem 20. November, um 12:00 Uhr, lädt das Stadtmuseum in der Johannesstraße 169 wieder zur beliebten Veranstaltungsreihe "Mach mal Pause - 10 Minuten Stadtgeschichten" ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 13.11.2014 14:39
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Kunstmuseen, Tourismus
Prägend für die gesamte künstlerische Arbeit des Malers Ferdinand Bellermann war dessen Reise nach Venezuela in den Jahren 1842 bis 1845.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 12.11.2014 13:37
Kategorie: Wissenschaft, Geschichte, Jüdisches Leben, Tourismus
Wertvolle jüdische Handschriften kann man seit kurzem auf der Internetseite des Museums Alte Synagoge Erfurt interaktiv erleben. Die Erfurter Hebräischen Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin gehören zu den ältesten in Europa erhaltenen jüdischen Schriftstücken, sie gewähren Einblicke in das hoch entwickelte Geistesleben der ersten jüdischen Gemeinde Erfurts.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 12.11.2014 12:03
Kategorie: Bibliothek, Geschichte, Stadtentwicklung
Die nächste Veranstaltung der Reihe "Auf heimatlichen Wegen" findet am Montag, dem 24. November, um 19:30 Uhr in der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt, Domplatz 1, statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 11.11.2014 16:14
Kategorie: Wissenschaft, Geschichte, Kultur, Haus Dacheröden, Religion
Unter dem Titel „Religionen für Europa. Judentum – Christentum – Islam vor den Herausforderungen der Moderne“ lädt der Lehrstuhl für Fundamentaltheologie der Katholisch-Theologischen Fakultät an der Universität Erfurt zusammen mit der Stadt Erfurt und dem Islambeauftragten des Bistums Erfurt im November zu einer Vortragsreihe ein, die an die 2003 verstorbene deutsche Islamwissenschaftlerin Annemarie Schimmel erinnern soll. Die Veranstaltung soll dem gewachsenen Interesse an Fragen zum Islam in Erfurt und im Freistaat Thüringen Rechnung tragen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.11.2014 11:36
Kategorie: Bildung, Geschichte, Kultur
»Der Grundsatz, dass alle Menschen frei geboren sind, ist das Prinzip, nach dem sich heute jede Ethik richten muss«, sagt Ágnes Heller, eine der wichtigsten Zeitzeuginnen der Verfolgung und Vernichtung im Nationalsozialismus und der Unterdrückung im Stalinismus. Die 85-jährige Philosophin mit jüdischen Wurzeln überlebte als Jugendliche in Budapest den Holocaust, ihr Vater wurde in Auschwitz ermordet.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 05.11.2014 12:00
Kategorie: Bildung, Bürger, Geschichte, Jüdisches Leben
Mit der Neubenennung eines Max-Cars-Platzes neben der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen wird eine Persönlichkeit geehrt, die sich in hohem Maße für die Wiederbelebung des jüdischen Lebens in Erfurt nach 1945 engagiert hat.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 05.11.2014 11:39
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Tourismus
Am Donnerstag, dem 6. November 2014, lädt das Stadtmuseum Erfurt, Johannesstraße 169, 14:00 Uhr zur Familienveranstaltung "Wie Erfurt zu Martini kam" ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.10.2014 15:07
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen
Am nächsten ersten eintrittsfreien Dienstag des Monats, am 4. November 2014, findet 17:00 Uhr die nächste öffentliche Führung im Stadtmuseum Erfurt statt. Hardy Eidam, leitender Kurator Geschichtsmuseen, führt in der Ausstellung "Schrecklich schön."
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.10.2014 13:56
Kategorie: Bildung, Geschichte, Jüdisches Leben
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Erfurter Synagogenabend" spricht Prof. Dr. Lucia Raspe am Dienstag, dem 11. November 2014, 19:30 Uhr, in der Alten Synagoge Erfurt, Waagegasse 8, über die jüdische Heiligenverehrung in den mittelalterlichen deutschen Städten.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 23.10.2014 16:14
Kategorie: Bildung, Geschichte, Jüdisches Leben, Religion
Am Mittwoch, dem 5. November 2014 findet um 19:45 Uhr der Vortrag „Zum Verhältnis von Tora und Koran“ von Dr. Mohammad Gharaibeh in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge, An der Stadtmünze 5, Erfurt statt. Das Katholischen Forum im Land Thüringen, die Akademie des Bistums Erfurt und die Begegnungsstätte Kleine Synagoge laden zu diesem Vortrag ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 23.10.2014 13:54
Kategorie: Geschichte, Naturkunde, Thüringer Zoopark
Zu seinem 87. Zoovortrag lädt der Verein der Zooparkfreunde in Erfurt e. V. am Freitag, dem 24. Oktober, 19 Uhr in das Atrium der Stadtwerke Erfurt in der Magdeburger Allee ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 21.10.2014 10:13
Kategorie: Bildung, Geschichte, Jüdisches Leben
Am 24. Oktober beginnen die 22. Tage der jüdisch-israelischen Kultur, an denen sich elf Thüringer Städte beteiligen. Mehr als die Hälfte der insgesamt 70 Veranstaltungen finden in der Thüringer Landeshauptstadt statt und sind das Ergebnis einer engen Kooperation mit der Stadtverwaltung.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.10.2014 11:33
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen, Politik
Sprache kann verletzen und sie kann heilen. Der diskriminierende und der verantwortungsvolle Umgang mit Sprache ist das Thema einer Veranstaltung mit Vorträgen hochkarätiger Referenten und anschließender Podiumsdiskussion am 21. Oktober 2014, 19 Uhr, im Erfurter Erinnerungsort Topf & Söhne, Sorbenweg 7.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 15.10.2014 12:45
Kategorie: Geschichte, Geschichtsmuseen, Familie, Kinder
Am Samstag, dem 18. Oktober 2014, wird um 14:00 Uhr zum Ferienfamilienangebot "Mal ärmellos, mal einen Kragen riesengroß..." ins Erfurter Stadtmuseum in der Johannesstraße 169 eingeladen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.10.2014 16:33
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen
Am Donnerstag, dem 16. Oktober, wird um 12:00 Uhr wieder in das Erfurter Stadtmuseum, Johannesstraße 169, zur Kurzführung "Mach mal Pause - 10 Minuten Stadtgeschichten" eingeladen. Ein sogenanntes "Nagelkreuz" und die damit verbundenen Spendenaktionen während des Ersten Weltkrieges werden durch die Kuratorin im Stadtmuseum, Gudrun Noll-Reinhardt, vorgestellt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.10.2014 15:03
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen
In der Wasserburg Kapellendorf findet am 26. Oktober 2014, 14:30 Uhr, eine besondere Buchlesung mit dem Titel "Mahlzeit! Berühmte Thüringer bitten zu Tisch“ statt. Die Autoren des Buches, Christian Hill und Barbara Kösling, werden gemeinsam mit Vertretern des Verlages Bussert & Stadeler, Quedlinburg, anwesend sein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.10.2014 12:53
Kategorie: Bildung, Geschichte, Jüdisches Leben
Stadtverwaltung Erfurt und Jüdische Landesgemeinde Thüringen arbeiten seit 2007 kontinuierlich daran, jüdisches Leben in Erfurt vom Mittelalter bis zur Gegenwart deutlich erleb- und sichtbar zu machen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 13.10.2014 13:57
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen
Vor über 40 Jahren wurde 1973 das einzige Strafverfahren gegen einen Reichbahnbeamten abgebrochen, der im Zweiten Weltkrieg am Judenmord beteiligt war: Albert Ganzenmüller. Der promovierte Maschinenbauer, der schon als Jugendlicher am Hitler-Putsch 1923 teilgenommen hatte, ging 1928 zur Reichsbahn und machte im damals größten Verkehrsunternehmen der Welt mit einer halben Million Eisenbahnern Karriere. Als stellvertretender Generaldirektor und Staatssekretär im Reichsverkehrsministerium von 1942 bis 1945 war er maßgeblich an den Deportationen beteiligt. Nach dem Krieg versteckte sich Ganzenmüller in Argentinien. Er kehrte 1955 in die Bundesrepublik zurück und klagte - erfolglos – eine Pension als Staatssekretär ein.
Weiterlesen