Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Leben mit ausgeprägter Sensibilität: Volkshochschul-Vortrag am 13. März

01.03.2018 12:51

Hochsensible Menschen schrecken bei lauten Geräuschen zusammen oder reagieren auf zu intensive Gerüche. Andere „hören das Gras wachsen“, fühlen sich leicht „auf den Schlips getreten“, wollen ständig „ihre Ruhe“. Sie nehmen beständig eine große Menge an Informationen auf. Diese müssen verarbeitet werden, sonst kommt es zu einer „Überstimulation“.

Familienforschung für jedermann: Anmeldeschluss für den Volkshochschulkurs ist der 9. März

01.03.2018 11:41

Wo liegen die Wurzeln meiner Familie? Wie sieht mein Stammbaum aus? Habe ich mit anderen Namensträgern eines seltenen Namens gemeinsame Ahnen? Für diese Fragen interessieren sich viele Menschen. Antworten liefert die Genealogie, die Kunst der Ahnenforschung, die sich aktuell zunehmender Beliebtheit erfreut.

Von der Raucherentwöhnung bis zum richtigen Zähneputzen: Städtische Messetipps zur Vorsorge, Förderung und zum Schutz der Gesundheit

01.03.2018 11:07

Die Abteilung Gesundheit des Amtes für Soziales und Gesundheit der Landeshauptstadt ist am kommenden Wochenende, am 3. und 4. März jeweils von 10 bis 18 Uhr auf der 11. Thüringer Gesundheitsmesse im Rahmen der Thüringen Ausstellung auf dem Erfurter Messegelände mit einem Stand in der Halle 1 vertreten.

Abschlussführung „Materealität“

01.03.2018 10:54

Am Sonntag, dem 4. März, 11 Uhr, lädt Susanne Knorr, Kuratorin der Kunstmuseen Erfurt zum Abschluss der Ausstellung „Materealität. Über Transformationen des Greifbaren“ zur Führung in die Erfurter Galerie Waidspeicher ein.

Was ist eigentlich Anthroposophie?

01.03.2018 10:37

Am Dienstag, dem 6. März, findet um 18 Uhr im Angermuseum Erfurt der Themenabend „Was ist eigentlich Anthroposophie?“ statt.

Künstlergespräch mit Ruprecht von Kaufmann

28.02.2018 10:38

Im Rahmen seiner Ausstellung „Die Evakuierung des Himmels“ findet am Samstag, dem 3. März, 19 Uhr, ein Künstlergespräch mit Ruprecht von Kaufmann und Henry Bernhard in der Kunsthalle Erfurt statt.

Ausstellung „Vom ersten jüdischen Ghetto in Venedig zum letzten jüdischen Ghetto in Shanghai“ im Haus Dacheröden

27.02.2018 16:20

Am Donnerstag, dem 1. März, eröffnet um 18:30 Uhr im Haus Dacheröden die Ausstellung „Vom ersten jüdischen Ghetto in Venedig zum letzten jüdischen Ghetto in Shanghai“. Hierbei handelt es sich um ein Kooperationsprojekt zwischen dem Haus Dacheröden, der Europäischen Janusz Korczak Akademie und dem Netzwerk „Jüdisches Leben Erfurt“.

Ein neues Fahrzeug für die Jugendverkehrsschule: Bürgermeisterin Tamara Thierbach übergab neuen Kleintransporter

27.02.2018 11:48

Im Beisein zahlreicher Schüler, Lehrer, Verkehrserzieher und Vertreter des Amtes für Bildung der Landeshauptstadt und der Landespolizeiinspektion übergab heute die Bürgermeisterin und Beigeordnete für Soziales, Bildung und Jugend, Tamara Thierbach, auf dem Schulhof der Erfurter Puschkinschule in der Kartäuserstraße 50 ein neues Fahrzeug an die Jugendverkehrsschule (JVS) der Landespolizeiinspektion Erfurt, die damit ihre Arbeit im Bereich Prävention bereichern kann.

Führung durch „Die Evakuierung des Himmels“ in der Kunsthalle

27.02.2018 11:22

Im Rahmen der Ausstellung „Die Evakuierung des Himmels“, der umfassenden Werkschau des Berliner Künstlers Ruprecht von Kaufmann, findet am Donnerstag, dem 1. März um 18 Uhr eine Führung mit dem Direktor der Kunstmuseen Erfurt Prof. Dr. Kai Uwe Schierz statt.

Eva Lafay in Erfurt, die Erfurter Fuchsfarm im französischen Grancey-le-Château …

23.02.2018 14:47

Im Rahmen des Deutsch-Französischen Ökologischen Freiwilligendienstes (Volontariat Ecologique Franco-Allemand, kurz: VEFA) arbeitet aktuell eine Freiwillige aus Frankreich, Eva Lafay, im Erfurter NaturErlebnisGarten Fuchsfarm und im Umwelt- und Naturschutzamt der Stadt. Vergangene Woche nun gab es zudem die einzigartige Chance, auch den Erfurter NaturErlebnisGarten auf einer Tagung im französischen Grancey-le-Château vorzustellen.

Baumfällungen auf dem Hauptfriedhof

23.02.2018 14:41

Das Garten- und Friedhofsamt informiert, dass ab 26. Februar Baumfällungen auf dem Hauptfriedhof durchgeführt werden.

Wahlhelfer für die Oberbürgermeisterwahl im April gesucht

22.02.2018 13:12

Für die Besetzung der Wahllokale am Wahltag sind in Erfurt fast 1.000 Wahlhelfer notwendig. Aktuell werden noch ca. 250 Wahlhelfer gesucht, um die vollständige Besetzung der Wahlvorstände abzusichern. Erfurter Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren, die Interesse an einem Einsatz haben, werden deshalb gebeten, sich als Wahlhelfer zu melden.

Sanierung des Spielplatzes in der Glockengasse

22.02.2018 13:12

In diesem Jahr wird der Spielplatz in der Glockengasse saniert. Im Zuge dessen wird die große Pappel, welche sich auf dem Spielplatz befindet, bis Ende Februar gefällt.

Gefördert werden innovative Nachhaltigkeitsprojekte mit Modellcharakter

22.02.2018 12:52

Noch bis Ende März ist es möglich, Fördermittel für Projekte, Maßnahmen und Initiativen im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung und der Lokalen Agenda 21 zu beantragen. Die Fördersumme insgesamt beträgt in diesem Jahr 15.000 Euro. Insbesondere sollen es Projekte, Aktionen und Aktivitäten sein, die innovativ mit Modellcharakter der Verbreitung des Agenda-21-Gedankens für alle Bürger zugänglich und vorwiegend von öffentlichem Interesse sind. Ziele der geförderten Projekte sind im Einklang von Ökonomie, Ökologie und Sozialem festzulegen.

Junge Musiker treffen sich zum Kammermusikwettbewerb

21.02.2018 13:26

Am 3. und 4.März 2018 bewerben sich 38 junge Musikerinnen und Musiker der Erfurter Musikschule in insgesamt 13 Formationen, vom Duo bis zum Sextett, um die begehrten Preise des alljährlichen Kammermusikwettbewerbes der Musikschule Erfurt.


5261 - 5280 von 12544