Bewohnerparkausweis
Für das Ausstellen eines Bewohnerparkausweises ist es erforderlich, dass der Antragsteller nachweislich in dem entsprechenden Quartier seinen Wohnsitz hat.
Gilt nicht bei Antragstellung mit Nebenwohnsitz, wenn der Hauptwohnsitz weniger als 50 km von Erfurt entfernt ist.
Gilt ebenso nicht für Fahrzeuge über 5,20 m Länge oder Wohnmobile.
Informieren Sie sich anhand der Karte über die ausgewiesenen Bewohnerparkgebiete der Landeshauptstadt Erfurt.
Nutzen Sie auch die Möglichkeit, den Bewohnerparkausweis online zu beantragen.
Wichtiger Hinweis
Bewohnerparkausweise werden grundsätzlich nicht ausgestellt, wenn eine Garage oder ein Stellplatz in zumutbarer Entfernung verfügbar ist.
- schriftlicher Antrag
- Personalausweis; Alternativ der Reisepass zuzüglich einer aktuellen Meldebescheinigung (nicht älter als 6 Monate)
- Fahrerlaubnis/Führerschein
- Fahrzeugschein
- Nutzungsbestätigung (wenn Antragsteller nicht Halter des Fahrzeugs ist)
Vorlage siehe Formulare - alter Bewohnerparkausweis
Der bisherige Bewohnerparkausweis muss vorgelegt werden, wenn durch eine Änderung (z.B. Kennzeichenwechsel) ein neuer Bewohnerparkausweis ausgestellt werden muss.
Zusätzlich bei Antragstellung in Vollmacht
- die Vollmacht im Original
- eine lesbare Kopie des Ausweises des Vollmachtgebers
- der Personalausweis der bevollmächtigten Person
Fristen und Bearbeitungsdauer
- Der Parkausweis wird beim Vorliegen aller Voraussetzungen bei persönlicher Vorsprache sofort erteilt.
- Bei einer schriftlichen Beantragung ist von einer Bearbeitungsdauer von bis zu einer Woche auszugehen.
- Die Beantragung zur Verlängerung eines Bewohnerparkausweises kann maximal 14 Tage vor Ablauf der Gültigkeit des bisherigen Bewohnerparkausweises erfolgen. Bei Anträgen, die vor dieser Frist gestellt werden, erfolgt keine Bearbeitung.
Hinweis: Unsere Behörde finden Sie in der Johannesstraße 173.
Sprech- und Öffnungszeiten:
Dienstag | 09:00 bis 12:00 Uhr | 13:00 bis 18:00 Uhr |
Donnerstag | 09:00 bis 12:00 Uhr | |
Freitag | 09:00 bis 12:00 Uhr | |
sowie nach Vereinbarung |
Weitere Leistungen in der Kategorie Straße, Tiefbau, verkehrsrechtliche Anordnungen und Genehmigungen
- Ausnahmegenehmigung auf Inanspruchnahme von öffentlichen Verkehrsgrund nach § 32 StVO
- Ausnahmegenehmigung für Taxi zum Befahren der Fußgängerbereiche der Stadt Erfurt
- Ausnahmegenehmigung nach §46 StVO zum Parken für Handwerker/Gewerbetreibende einschl. Ärzte
- Ausnahmegenehmigung zum Befahren der Fußgängerzone für Handwerker und Gewerbetreibende
- Ausnahmegenehmigung zum Befahren öffentlicher Straßen bei bestehender Verkehrseinschränkung oder Verkehrsverbot
- Ausnahmegenehmigung zum Fahren mit LKW über 7,5 t an Sonn- und Feiertagen (Sonntagsfahrverbot) sowie der Ferienreiseverordnung
- Ausnahmegenehmigung zum Stellen von Halteverbotszeichen zum Zwecke des Umzugs
- Ausnahmegenehmigung/Befreiung von der Gurtanlege- und/oder Schutzhelmpflicht
- Behindertenparkausweis (aG oder BI)
- Behindertenparkausweis (für besondere Gruppen von Schwerbehinderten)
- Besucherparkausweis für Bewohnerparkgebiete
- Brücken, Treppen, Stützmauern und sonstige Ingenieurbauten
- Entfernungsbestätigung für die Deutsche Rentenversicherung Bund
- Erschließungskostenbescheinigung
- Erteilung von Erlaubnissen für baubedingte Sondernutzungen
- Erteilung von Koordinierungsbescheiden für Tiefbaumaßnahmen
- Erteilung von Sondernutzungserlaubnissen für Aufgrabungen
- Genehmigung für Gefahrguttransporte nach Gefahrgutverordnung für Straße und Eisenbahn (GGVSE)
- Genehmigungen von Großraum- und/oder Schwerverkehr im Stadtgebiet Erfurt
- Gestattungen im öffentlichen Verkehrsraum
- Härtefallregelung Abwasserentsorgung
- Herstellung Grundstücksein- und -ausfahrten
- Inbetriebnahme von Polleranlagen
- Mitwirkung der Bürger bei Bauvorhaben (Aufgrabungen)
- Notgrabungen
- Verkehrsrechtliche Anordnung (VRAO) für Arbeitsstellen im öffentlichen Raum
- Verkehrsrechtliche Anordnung (VRAO) für Verkehrszeichen/Leiteinrichtungen/Lichtsignalanlagen
- Verkehrsrechtliche Anordnung auf der Grundlage von Sondernutzungen im öffentlichen Verkehrsraum
- Verkehrsrechtliche Anordnung zum Stellen von Verkehrszeichen zur Durchführung einer Veranstaltung im öffentlichen Verkehrsraum
- Verlängerung der Verkehrsrechtliche Anordnung (VRAO) für Arbeitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum