Sparen mit Feuerstätten für feste Brennstoffe
Sparwünsche und -zwänge führen dazu, dass Erfurter Bürger die bisher betriebenen modernen Feuerungsanlagen verwerfen und alte Heizkessel für Festbrennstoffe wieder aktivieren.
Sparwünsche und -zwänge führen dazu, dass Erfurter Bürger die bisher betriebenen modernen Feuerungsanlagen verwerfen und alte Heizkessel für Festbrennstoffe wieder aktivieren.
Mit Bedauern hat die Stadt Erfurt den Beschluss des Mitgesellschafters STIFT zur Kenntnis genommen, keine Einzahlung in die Kapitalrücklage des TMZ Technologie- und Medienzentrum vorzunehmen. Diese Entscheidung traf das Kuratorium der STIFT auf Vorschlag des Vorstandes heute Vormittag.
Am heutigen Nachmittag traf sich Oberbürgermeister Manfred Ruge mit Vertretern aller im Stadtrat vertretenen Fraktionen und beteiligten Ämtern der Stadtverwaltung zu einem Vorgespräch über den künftigen Standort für die Ausstellung "Techniker der Endlösung".
Knapp über 100 tote Vögel wurden seit 17. Februar im Stadtgebiet von Erfurt gefunden und zur Untersuchung in das Labor der Thüringer Landesanstalt für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz in Bad Langensalza gebracht. Keines der Tiere war mit dem gefährlichen H5N1-Virus befallen. Dies teilte Oberbürgermeister Manfred Ruge am Dienstag vor der Presse mit.
Oberbürgermeister Manfred Ruge wehrt sich gegen die heute von den Regionalen Radiosendern "MDR 1 Radio Thüringen" und "Antenne Thüringen" verbreitete Meldung, er habe beim Augustiner-Gespräch am Donnerstag Abend mit der Landesregierung abgerechnet. "Diese Darstellung ist völlig falsch und aus dem Zusammenhang gerissen."
Besucher der Thüringen-Ausstellung in Erfurt haben am Samstag, dem 11. und Sonntag, dem 12. März 2006, Gelegenheit, am Messestand des Deutschen Bundestages (Halle 1, Stand G 15), mit Mitgliedern des Petitionsausschusses zu sprechen, sich über deren Arbeit zu informieren und eine Petition einzureichen. Erfurts Oberbürgermeister Manfred Ruge wird den Stand des Petitionsausschusses am 11. März, 11 Uhr besuchen.
Erfurt ist als möglicher Standort für die Produktion des Smart Roadster im Gespräch. Das bestätigte die britische Investorengruppe "Projekt Kimber", die die Fertigung des Sportwagens von Daimler-Chrysler gekauft hatte.
Nach dem Zusammenschluss der Evangelisch-lutherischen Kirche in Thüringen mit der Kirchenprovinz Sachsen ist nunmehr der künftige Sitz des Bischofs im Gespräch. Mögliche Standorte sind Halle und Erfurt.
Deutschland war bei den Olympischen Winterspielen von Turin die erfolgreichste Nation! Auch sieben Sportlerinnen und Sportler sowie zwei Trainer des ESC Erfurt waren dabei, als sich die Jugend der Welt unter den olympischen Ringen getroffen hat. Im Rückreisegepäck befanden sich immerhin zwei Goldmedaillen - erkämpft von Daniela Anschütz-Thoms und Sabine Völker bei der erstmals bei Olympia ausgetragenen Teamverfolgung
Wie weiter mit dem Hirschgarten? Diese Frage beschäftigt seit langem neben Stadtverwaltung und Stadtrat auch die Erfurter Bürgerschaft. Nun wird dazu ganz offiziell die Meinung der Erfurterinnen und Erfurter eingeholt.
Die Bilder von der Insel Rügen sind allgegenwärtig. Auch in Erfurt sind am vergangenen Wochenende 35 verendete Wildvögel gefunden worden, am gestrigen Montag waren es weitere 13. Wie die Schnelltests ergaben, war keines der Tiere mit dem Vogelgrippevirus infiziert. „Wir sehen aber der Realität ins Auge und wissen um die Wahrscheinlichkeit, dass sich das gefährliche Virus H5N1 von der Küste auf das Festland ausbreitet“, erklärte Bürgermeister Dietrich Hagemann als zuständiger Beigeordneter am Dienstag vor der Presse.
Mit einem Fax nach Turin hat Oberbürgermeister Manfred Ruge heute morgen den Eisschnellläuferinnen Daniela Anschütz-Thoms und Sabine Völker zu ihrem Olympiasieg in der Teamverfolgung gratuliert.
Gegenwärtig wird in der Stadtkämmerei der Jahresabschluss 2005 erstellt und die vorläufige Jahresrechnung deutet darauf hin, dass der Haushalt der Stadt Erfurt mit einem Plus abgeschlossen wird. "Wir haben unseren Sparkurs in allen Bereichen der Verwaltung umgesetzt und bis Dezember eine restriktive Haushaltsführung vorgenommen mit dem Ergebnis, dass wir der allgemeinen Rücklage rund 15 Mio. Euro zuführen können", resümiert Finanzbeigeordnete Karola Pablich. Damit sei mehr als die Mindestrücklage von 8 Mio. Euro erwirtschaftet, ein bereits genehmigter Kredit in Höhe von 7,6 Mio. Euro musste nicht in Anspruch genommen werden.
Als Konsequenz aus der aktuellen Risikobewertung des Friedrich-Loeffler-Institutes (FLI) wird die Bundesregierung die Schutzmaßnahmen gegen die Vogelgrippe weiter verschärfen. Das erklärte Horst Seehofer, Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, gestern in Berlin.
Die vier Fassadenentwürfe des Investors für eine mögliche Bebauung des Hirschgartens sind ab Mittwoch, den 15. Februar für die Öffentlichkeit zugänglich.
Am Montag, den 13.02.2006 wurden die Preisträger des internationalen Wettbewerbes Europan 8 bekannt gegeben. Sämtliche abgegebenen Arbeiten werden in einer Ausstellung zu sehen sein, die vom Beigeordneten der Bauverwaltung, Herrn Wiesmaier, eröffnet werden wird.
Mit Datum vom 9. Januar hat das Thüringer Landesverwaltungsamt den Haushalt der Stadt Erfurt für das Jahr 2006 genehmigt.
Die Erfurter Stadtschreiberin 2006 heißt Antje Wagner, kommt aus Potsdam und wurde unter 109 fristgemäß eingegangenen Bewerbern von der Jury ausgewählt.
Die Landeshauptstadt Erfurt zählt zu den neun Finalisten des Wettbewerbs "Stadt der Wiedervereinigung". Der Fernsehsender "The History Channel" hatte im September mehr als 60 Städte aus dem Osten Deutschlands aufgerufen, sich mit Text- und Filmmaterial sowie Fotos für den Award zu bewerben.
Die Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle ist Silber wert! Die entsprechende Plakette wurde jetzt in Köln übergeben. Für den erkrankten Oberbürgermeister nahm stellvertretend der Verwaltungsdirektor des Erfurter Sportbetriebes, Jens Batschkus, die Auszeichnung entgegen. "Gegenwärtig suchen wir einen geeigneten Platz, um die Plakette gut sichtbar im Innenbereich der Halle aufzuhängen", so Jens Batschkus.