Aktuelle Sonderausstellungen im Flyer
Diese Broschüre stellt die Sonderausstellungen der Erfurter Museen von Februar bis Juli 2025 vor.
Thüringens Landeshauptstadt bietet ihren Bewohnern und Gästen zahllose kulturelle Möglichkeiten.
Neben Museen, Galerien und Ausstellungen besitzt Erfurt den ersten Theaterneubau des 21. Jahrhunderts in Deutschland – das neue Opernhaus im Brühl.
Erfurt ist aber auch Stadt der Kleinkunst und des Varietés. Und selbstverständlich gibt es für jede Altersgruppe und jeden Musikgeschmack Platz und Gelegenheit zum Tanz.
Die aufgeführten Kultureinrichtungen und Kulturvereine sollen Sie anregen in Kunst und Kunsthandwerk aktiv zu werden.
Sie haben eine Frage zu den Onlinediensten der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt oder Probleme bei der Nutzung? Dann rufen Sie in dem angegebenen Zeitraum gerne an …
Die Kunstpause am Mittag findet jeden Mittwoch um 12 Uhr statt. Dabei wird innerhalb von 15 Minuten jeweils ein Werk aus der aktuellen Ausstellung vorgestellt. …
Die Kunstpause am Mittag findet jeden Mittwoch um 13 Uhr statt. Dabei wird innerhalb von 15 Minuten jeweils ein Werk aus den Sammlungen oder in den Sonderausstellungen …
Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in …
Sie haben eine Frage zu den Onlinediensten der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt oder Probleme bei der Nutzung? Dann kommen Sie gern ohne Anmeldung mit Ihrem …
Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in …
Immer samstags und sonntags findet eine öffentliche Führung in der Alten Synagoge (Beginn um 10:15 Uhr) und im Anschluss in der Mikwe (Beginn um 11:45 Uhr) statt. …
Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in …
Immer samstags und sonntags findet eine öffentliche Führung in der Alten Synagoge (Beginn um 10:15 Uhr) und im Anschluss in der Mikwe (Beginn um 11:45 Uhr) statt. …
Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in …
Die öffentliche Führung durch die Dauerausstellung „Techniker der 'Endlösung'. Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz" ist kostenfrei, …
Die Kunstpause am Mittag findet jeden Mittwoch um 12 Uhr statt. Dabei wird innerhalb von 15 Minuten jeweils ein Werk aus der aktuellen Ausstellung vorgestellt. …
Bei dieser Veranstaltung dreht sich alles um das liebe Geld und seine Geschichte. Sie beginnt in der Alten Synagoge und endet im Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“.
Lust auf gute Gespräche und neue Literatur? Unser Lesetreff bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, sich mit anderen Literaturbegeisterten auszutauschen. …
Die öffentliche Führung im Schaudepot gibt Einblicke in die „Südseesammlung“ und die „Sammlung Kämmerer“ und lädt zum näheren Entdecken ein. …
Zur „Langen Nacht der Museen“ am 16. Mai 2025 ist die Sonderausstellung „Spielräume – Spielträume. Textil Art Thüringen im Museum für Thüringer …
Zur Ausstellung „Philip Oeser (1929-2013). Alpha und Apokalypse. Kunst als Absage an Zerfall und Untergang“ bieten die Kuratoren zu bestimmten Terminen Führungen …
Die Ausstellung des Stadtarchivs Erfurt in Kooperation mit Dr. Ilsabe Schalldach und Dr. Eberhard Czekalla ist vom 11. Juli 2025 bis 27. Februar 2026 zu sehen. …
Jüdische Kultur und Bräuche entdecken: Jeden ersten Sonntag im Monat findet eine 45-minütige Führung durch die Begegnungsstätte Kleine Synagoge statt. …
V'ahavta … – Und du sollst lieben! Irakisch-jüdische Musik
Vom 6. Juli bis 14. September 2025 zeigt das Angermuseum Erfurt die Ausstellung „Thomas Duttenhoefer. Ein Bildner“. Die Ausstellungseröffnung findet am Sonnabend, …
Am Samstag, den 26. Juli 2025 um 16:00 Uhr spielt der Erfurter Carillonneur Ulrich Seidel am Bartholomäusturm ein kostenfreies Live-Konzert. …
Erlebt in der Bibliothek Berliner Platz tolle Vorlese-Geschichten, Spiel, Spaß und Bastel-Aktionen für Kinder ab 4 Jahren und deren Familien.
Die Teilnehmer gestalten völlig neue Lebewesen, die ihrer eigenen Phantasie entspringen. Mit verschiedenen Materialien und Farbe werden diese bunt und lebendig zu …
Vom 20. Juni bis 17. August 2025 zeigt die Kunsthalle Erfurt die Ausstellung „Philip Oeser (1929-2013). Alpha und Apokalypse. …
Am Dienstag, dem 29. Juli, findet von 13 bis 18 Uhr ein Tag der offenen Tür vom 20. Erfurter Schmucksymposium in den Künstlerwerkstätten der Stadt Erfurt (Nordhäuser …
Vom 15. Juni bis 17. August 2025 zeigt die Kunsthalle die Ausstellung „Gabriela Jolowicz. Der unendliche Holzschnitt“ des Erfurter Kunstvereins (EKV).
Die öffentliche Führung im Schaudepot gibt Einblicke in die „Südseesammlung“ und die „Sammlung Kämmerer“ und lädt zum näheren Entdecken ein. …
Vom 13. Juni bis 17. August 2025 zeigt die Kunsthalle Erfurt die Ausstellung „Stipvisite. Ausstellung der Thüringer Landesstipendiaten Bildende Kunst“. …
Zur Ausstellung „Gabriela Jolowicz. Der unendliche Holzschnitt“ bieten die Kuratoren zu bestimmten Terminen Führungen an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Vom 8. Juni bis 26. Oktober 2025 zeigt das Schlossmuseum Molsdorf die Ausstellung „Mit königlichen Augen. Queen Victoria besichtigt Schloss Molsdorf“. …
Ergänzend zur Sonderausstellung des 20. Erfurter Schmucksymposiums, findet am Sonnabend, dem 2. August, ab 11 Uhr ein öffentliches Kolloquium in der Kleinen Synagoge …
Vom 3. August bis 28. September zeigt das Angermuseum Erfurt die Ausstellung der Erfurter Stadtgoldschmiedin Vera Siemund sowie des 20. Erfurter Schmucksymposiums. …
Vom 6. Juli bis 14. September zeigt das Angermuseum Erfurt die Ausstellung„Thomas Duttenhoefer. Ein Bildner“. Zu ausgewählten Terminen finden Ausstellungsrundgänge …
Vom 3. August bis 28. September zeigt das Angermuseum Erfurt die Ausstellung der Erfurter Stadtgoldschmiedin Vera Siemund sowie des 20. Erfurter Schmucksymposiums. …
Seit dem 4. April bis zum 30. August präsentiert die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt insgesamt 22 beeindruckende Fotografien von Lutz Edelhoff. …
Im Rahmen der Ausstellung „Stipvisite. Ausstellung der Thüringer Landesstipendiaten Bildende Kunst“ findet vom 4. bis 6. August eine Druckwerkstatt für …
Vom 4. bis 6. August findet der Sommerferienkurs „Naturdrucke für Kinder“ im Rahmen der „Stipvisite. Ausstellung der Thüringer Landesstipendiaten Bildende …
Zur „Langen Nacht der Museen 2025“ ist die Sonderausstellung „Mirjam Pressler – Schreiben ist Glück“ gestartet. Das Netzwerk „Jüdisches Leben Erfurt“ …
An vereinzelten Terminen werden öffentliche Führungen durch das Druckereimuseum im Erfurter Benary-Speicher angeboten.
Vom 3. August bis 28. September zeigt das Angermuseum Erfurt die Ausstellung der Erfurter Stadtgoldschmiedin Vera Siemund sowie des 20. Erfurter Schmucksymposiums. …
On Wednesday, August 6, at 4 p.m., there will be picture viewings in English with Barbara Kuntze in the exhibition "Thomas Duttenhoefer. …
Vom 19. März 2025 bis zum 15. Februar 2026 zeigt das Stadtmuseum Erfurt „Haus zum Stockfisch“ die Sonderausstellung „Das vergessene Parlament. …
Geschichtsinteressierte aller Altersgruppen sind herzlich eingeladen, Erfurts archäologische Schätze (inter-)aktiv zu erkunden. …
In einer aufwändigen Sonderschau präsentiert das Stadtmuseum Erfurt erstmalig diesen spannenden Prozess städtebaulicher und gesellschaftlicher Veränderungen in der …
Ab 2029 ist ein Schutzkonzept für Sportvereine verpflichtend. Dieses wird mit Unterstützung des Jugendamtes, in Kooperation mit dem Sportbeauftragten der Stadt Erfurt, …
Schmuckkünstlerin Vera Siemund aus Hamburg schreibt über ihre Zeit als Erfurter Stadtgoldschmiedin 2025.
Am Samstag, dem 26. Juli 2025, um 16:00 Uhr spielt der Erfurter Carillonneur Ulrich Seidel am Bartholomäusturm ein kostenfreies Live-Konzert. …
Schmuckkünstlerin Vera Siemund aus Hamburg schreibt über ihre Zeit als Erfurter Stadtgoldschmiedin 2025.
Friedrich Nerlys sommerliche Malereien unter freiem Himmel sind noch bis zum 20. Juli in der Galerie im ersten Stock des Angermuseums zu sehen. Am Mittwoch, dem 16. …
The Intercultural Week is held nationwide in the cities and communities of Germany. It offers the opportunity to address questions of migration and integration and to …
Bundesweit wird die Interkulturelle Woche in den Städten und Gemeinden Deutschlands durchgeführt. Sie bietet die Möglichkeit, …
Alle aktuellen Haltestellen mit den entsprechenden Fahr- bzw. Standzeiten der Fahrbibliothek Erfurt
„Der Seniorenpass ist mir eine Herzensangelegenheit“
Die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt präsentiert ein umfassendes Veranstaltungsprogramm für alle Altersgruppen und Interessen. …