Kunst und Kultur
Themen und Neuigkeiten
Thüringens Landeshauptstadt bietet ihren Bewohnern und Gästen zahllose kulturelle Möglichkeiten.
Neben Museen, Galerien und Ausstellungen besitzt Erfurt den ersten Theaterneubau des 21. Jahrhunderts in Deutschland – das neue Opernhaus im Brühl.
Erfurt ist aber auch Stadt der Kleinkunst und des Varietés. Und selbstverständlich gibt es für jede Altersgruppe und jeden Musikgeschmack Platz und Gelegenheit zum Tanz.
Die aufgeführten Kultureinrichtungen und Kulturvereine sollen Sie anregen in Kunst und Kunsthandwerk aktiv zu werden.
Weiterführende Rubriken
Aktuelle Veranstaltungen und Ausstellungen im Zeitraum der nächsten 15 Tage
Domplatzkonzerte im Sommer 2025
Auch in diesem Jahr bildet das Ensemble von Dom und Severikirche die stimmungsvolle Kulisse für Open-Air-Sommerkonzerte im Herzen von Erfurt.
Geschichten für Kleine
Erlebt in der Bibliothek Berliner Platz tolle Vorlese-Geschichten, Spiel, Spaß und Bastel-Aktionen für Kinder ab 4 Jahren und deren Familien.
Telefonische Sprechstunde für Onlinedienste
Sie haben eine Frage zu den Onlinediensten der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt oder Probleme bei der Nutzung? Dann rufen Sie in dem angegebenen Zeitraum gerne an …
Ferienführung „Tiere ferner Kontinente“
Warum haben Giraffen eigentlich so einen langen Hals und die Löwenmännchen so eine prächtige Mähne? Wie kam der Schabrackentapir zu seinem seltsamen Namen? Auf der …
Kostenlose Kunstpause „Philip Oeser (1929-2013). Alpha und Apokalypse. Kunst als Absage an Zerfall und Untergang“
Die Kunstpause am Mittag findet jeden Mittwoch um 12 Uhr statt. Dabei wird innerhalb von 15 Minuten jeweils ein Werk aus der aktuellen Ausstellung vorgestellt. …
Kostenlose Kunstpause in der Kunsthalle Erfurt
Die Kunstpause am Mittag findet jeden Mittwoch um 12 Uhr statt. Dabei wird innerhalb von 15 Minuten jeweils ein Werk aus der aktuellen Ausstellung vorgestellt. …
Kostenlose Kunstpause im Angermuseum Erfurt
Die Kunstpause am Mittag findet jeden Mittwoch um 13 Uhr statt. Dabei wird innerhalb von 15 Minuten jeweils ein Werk aus den Sammlungen oder in den Sonderausstellungen …
Ferienprogramm: Money, Money, Money
Bei dieser Veranstaltung dreht sich alles um das liebe Geld und seine Geschichte. Sie beginnt in der Alten Synagoge und endet im Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“.
Öffentliche Führungen an der mittelalterlichen Mikwe
Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in …
Persönliche Sprechstunde für Onlinedienste
Sie haben eine Frage zu den Onlinediensten der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt oder Probleme bei der Nutzung? Dann kommen Sie gern ohne Anmeldung mit Ihrem …
Öffentliche Führungen an der mittelalterlichen Mikwe
Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in …
Lange Nacht der Museen: Schlossmuseum Molsdorf
Am Freitag, dem 16. Mai, findet von 18:00 bis 24:00 Uhr in Erfurt die Lange Nacht der Museen statt. Auch das Schlossmuseum Molsdorf beteiligt sich mit einem Programm. …
Öffentliche Führungen durch die Alte Synagoge
Immer samstags und sonntags findet eine öffentliche Führung in der Alten Synagoge (Beginn um 10:15 Uhr) und im Anschluss in der Mikwe (Beginn um 11:45 Uhr) statt. …
Öffentliche Führungen an der mittelalterlichen Mikwe
Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in …
Creme Brühlee 2025 – Picknick-Konzerte im Brühler Garten
In den Sommermonaten wird „Creme Brühlee“ einmal monatlich mit Musik, Kleinkunst und Kinderprogrammen auf der Wiese des Gartens den Nachmittag versüßen.
Öffentliche Führungen durch die Alte Synagoge
Immer samstags und sonntags findet eine öffentliche Führung in der Alten Synagoge (Beginn um 10:15 Uhr) und im Anschluss in der Mikwe (Beginn um 11:45 Uhr) statt. …
Öffentliche Führungen an der mittelalterlichen Mikwe
Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in …
„Kleine Synagoge und jüdische Kultur“ - Öffentliche Führung durch die Kleine Synagoge - entfällt am 6. Juli -
Jüdische Kultur und Bräuche entdecken: Jeden ersten Sonntag im Monat findet eine 45-minütige Führung durch die Begegnungsstätte Kleine Synagoge statt. …
Spielräume – Spielträume. Textil Art Thüringen im Museum für Thüringer Volkskunde
Zur „Langen Nacht der Museen“ am 16. Mai 2025 ist die Sonderausstellung „Spielräume – Spielträume. Textil Art Thüringen im Museum für Thüringer …
Ferienprogramm: Die fabelhaften Geschichten des Rabbi Baruch
An drei einzelnen Tagen im Juli ab jeweils 10:00 Uhr dreht sich für Kinder ab 6 Jahre in der Galerie Waidspeicher alles um das individuelle Puppenspiel. Für das ca. …
Ferien-Zeichenworkshop „Faszinierende Greifvögel“
Majestätisch und elegant schweben sie durch die Lüfte, blitzschnell stürzen sie auf ihre Beute herab. Greifvögel faszinieren die Menschen schon seit Jahrhunderten. …
Ferienprogramm: Vom Schatz zum eigenen Schmuck
Am Mittwoch, den 9. Juli 2025 dreht sich für Kinder von 6 bis 10 Jahren ab 14:00 Uhr alles um Schmuck und ganz persönliche Schätze. …
Leseclub der Kinder- und Jugendbibliothek
Du liebst Bücher und möchtest dich mit anderen Jugendlichen darüber austauschen? Dann komm in unseren Leseclub!
Ferien-Workshop: Druck auf Textil – mit Britta Schatton
Ein Mitmachangebot im Rahmen der Sonderausstellung „Spielräume – Spielträume. Textil Art Thüringen im Museum für Thüringer Volkskunde“, die vom 16. …
Sommerferienkurs „Drei Tage, Drei Ideen“ (10-15 Jahre)
Vom 30. Juni bis 2. Juli findet der Sommerferienkurs „Drei Tage, Drei Ideen“ im Rahmen der „Stipvisite. Ausstellung der Thüringer Landesstipendiaten Bildende …
Tea Time with Barbara – Paintings and Drawings – Look, describe and discuss
On Wednesday, July 2, at 6 p.m., there will be picture viewings in English with Barbara Kuntze at the Angermuseum Erfurt. Admission is free.
all eyes on Nerly – Kuratorenführungen
Im Fokus von „all eyes on“ stehen mit Nerlys frischen Ölstudien in der verlängerten Ausstellung seine brillante Ölstudienmalerei, …
Philip Oeser (1929-2013). Alpha und Apokalypse. Kunst als Absage an Zerfall und Untergang
Vom 20. Juni bis 17. August 2025 zeigt die Kunsthalle Erfurt die Ausstellung „Philip Oeser (1929-2013). Alpha und Apokalypse. …
„Verfolgen und Aufklären. Die erste Generation der Holocaustforschung“
Die Führung durch die der ersten Generation der Holocaustforschung gewidmeten Ausstellung „Verfolgen und Aufklären“ stellt ausgewählte Protagonistinnen und …
Gabriela Jolowicz. Der unendliche Holzschnitt
Vom 15. Juni bis 17. August 2025 zeigt die Kunsthalle die Ausstellung „Gabriela Jolowicz. Der unendliche Holzschnitt“ des Erfurter Kunstvereins (EKV).
Stipvisite. Ausstellung der Thüringer Landesstipendiaten Bildende Kunst
Vom 13. Juni bis 17. August 2025 zeigt die Kunsthalle Erfurt die Ausstellung „Stipvisite. Ausstellung der Thüringer Landesstipendiaten Bildende Kunst“. …
Eröffnung „Thomas Duttenhoefer. Ein Bildner“
Am Sonnabend, dem 5. Juli 2025 findet um 16:00 Uhr die Eröffnung der Ausstellung „Thomas Duttenhoefer. Ein Bildner“ im Angermuseum Erfurt statt. …
Mit königlichen Augen. Queen Victoria besichtigt Schloss Molsdorf
Vom 8. Juni bis 26. Oktober 2025 zeigt das Schlossmuseum Molsdorf die Ausstellung „Mit königlichen Augen. Queen Victoria besichtigt Schloss Molsdorf“. …
Thomas Duttenhoefer. Ein Bildner
Vom 6. Juli bis 14. September 2025 zeigt das Angermuseum Erfurt die Ausstellung „Thomas Duttenhoefer. Ein Bildner“. Die Ausstellungseröffnung findet am Sonnabend, …
Ferienführung „Tiere ferner Kontinente“
Warum haben Giraffen eigentlich so einen langen Hals und die Löwenmännchen so eine prächtige Mähne? Wie kam der Schabrackentapir zu seinem seltsamen Namen? Auf der …
Kostenlose Kunstpause „Gabriela Jolowicz. Der unendliche Holzschnitt“
Die Kunstpause am Mittag findet jeden Mittwoch um 12 Uhr statt. Dabei wird innerhalb von 15 Minuten jeweils ein Werk aus der aktuellen Ausstellung vorgestellt. …
Sommerferienkurs „Druckfrisch & Blattstark“ (7 – 10 Jahre)
Vom 7. Juli bis 9. Juli findet der Sommerferienkurs „Druckfrisch & Blattstark“ im Rahmen der „Stipvisite. Ausstellung der Thüringer Landesstipendiaten …
Zwischen Bühne und Realität
Seit dem 4. April bis zum 30. August präsentiert die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt insgesamt 22 beeindruckende Fotografien von Lutz Edelhoff. …
Kuratorenführung „Gabriela Jolowicz. Der unendliche Holzschnitt“
Zur Ausstellung „Gabriela Jolowicz. Der unendliche Holzschnitt“ bieten die Kuratoren zu bestimmten Terminen Führungen an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kuratorenführungen „Philip Oeser (1929-2013). Alpha und Apokalypse. Kunst als Absage an Zerfall und Untergang“
Zur Ausstellung „Philip Oeser (1929-2013). Alpha und Apokalypse. Kunst als Absage an Zerfall und Untergang“ bieten die Kuratoren zu bestimmten Terminen Führungen …
Christian Reichart – Der Mensch hinter dem erwerbsmäßigen Gartenbau
Die Ausstellung des Stadtarchivs Erfurt in Kooperation mit Dr. Ilsabe Schalldach und Dr. Eberhard Czekalla ist vom 11. Juli 2025 bis 27. Februar 2026 zu sehen. …
Mirjam Pressler – Schreiben ist Glück
Zur „Langen Nacht der Museen 2025“ ist die Sonderausstellung „Mirjam Pressler – Schreiben ist Glück“ gestartet. Das Netzwerk „Jüdisches Leben Erfurt“ …
Verlängerung: Friedrich Nerly – Von Erfurt in die Welt
Aufgrund der großen Nachfrage geht die Ausstellung „Friedrich Nerly – Von Erfurt in die Welt“ mit einer Auswahl bedeutender Werke ab dem 6. März bis zum 20. …
Das vergessene Parlament. 175 Jahre Erfurter Unionsparlament 1850
Vom 19. März 2025 bis zum 15. Februar 2026 zeigt das Stadtmuseum Erfurt „Haus zum Stockfisch“ die Sonderausstellung „Das vergessene Parlament. …
Selbständige Entdeckertour durch die Ausstellung „Nabel der Welt. Erfurts archäologische Schätze“
Geschichtsinteressierte aller Altersgruppen sind herzlich eingeladen, Erfurts archäologische Schätze (inter-)aktiv zu erkunden. …
Erfurt entfesselt. Das Ende der Festung Erfurt 1873
In einer aufwändigen Sonderschau präsentiert das Stadtmuseum Erfurt erstmalig diesen spannenden Prozess städtebaulicher und gesellschaftlicher Veränderungen in der …
Meldungen
„Der Kaiser und die Nachtigall“ bei „Creme Brühlee“
Am 8. Juli heißt es wieder: Picknickkorb und -decke schnappen und es sich im Brühler Garten gemütlich machen. „Creme Brühlee“ lädt erneut zu einem besonderen …
Mit dem Thüringer Kulturpass kostenfrei Kultur erleben
Kostenlos ins Museum? Das ist während der Sommerferien für alle Inhaberinnen und Inhaber des Thüringer Kulturpasses möglich. Vom 28. Juni bis 8. …
Stadtgoldschmiedin Vera Siemund: 30. Juni 2025
Schmuckkünstlerin Vera Siemund aus Hamburg schreibt über ihre Zeit als Erfurter Stadtgoldschmiedin 2025.
Open-Air-Sommer startet auf dem Domplatz
Erfurt stehen in den ersten beiden Juliwochen erneut konzertreiche Tage bevor. In den Abendstunden des 4. und 5. sowie des 11. und 12. …
Gesundheitsamt unterstützt 2026 wieder gesundheitsförderliche Projekte
Auch im kommenden Jahr stehen im Rahmen der Förderrichtlinie Gesundheit EF wieder Mittel in Höhe von 15.000 Euro zur Verfügung, …
Medien
Stadt- und Regionalbibliothek – Veranstaltungskalender
Die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt präsentiert ein umfassendes Veranstaltungsprogramm für alle Altersgruppen und Interessen. …
Amtsblatt Nr. 12 vom 18.06.2025
Arndtstraße ist wieder für den Verkehr freigegeben
Impressionen vom Krämerbrückenfest 2025
Kultur und Sonne satt. Erfurt blickt auf ein gelungenes 48. Krämerbrückenfest mit vielen begeisterten Besucherinnen und Besuchern zurück. …
Amtsblatt Nr. 11 vom 04.06.2025
48. Krämerbrückenfest wird zur großen Geburtstagsparty
Bastion Gabriel - Sanierung am Mauerwerk abgeschlossen
Über Monate hinweg waren die Arbeiten am Lauentor gut sichtbar. Nun ist die Sanierung der Bastion Gabriel abgeschlossen. Warum das notwendig war, …