Fahrerlaubnisangelegenheiten
Sachgebietsleiter
Hinweis zu Terminen in der Führerscheinstelle
In der Führerscheinstelle kommt es wegen Personalausfalls bei der Vorgangsbearbeitung noch zu Verzögerungen.
Die Vorgangsbearbeitung erfolgt priorisiert nach Dringlichkeit und Reihenfolge des Eingangs.
Bitte nehmen Sie von Sachstandsanfragen Abstand, damit sich hier auf die Bearbeitung der Vorgänge konzentriert werden kann.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Wichtige Hinweise zur Terminvereinbarung (Stand 01.06.2022)
Die Bearbeitung ihrer Anliegen erfolgt ausschließlich mit Termin.
Einen Termin können Sie online unter www.erfurt.de buchen. Zum vereinbarten Termin kann ausschließlich die gebuchte Leistung bearbeitet werden.
Falls aktuell keine Termine für die gewählte Leistung verfügbar sind, bitten wir Sie, die Online-Buchung zu einem späteren Zeitpunkt vorzunehmen. Durch abgesagte Termine können auch kurzfristig vereinzelte Termine frei werden und zur Verfügung stehen. Zudem wird zu Arbeitsbeginn geprüft, ob weitere Termine je nach Personalstärke für den aktuellen Tag freigegeben werden und Sie somit auch kurzfristig für Ihre Anliegen einen Termin buchen können.
Informieren Sie sich bitte vor Ihrer Terminbuchung zu den Voraussetzungen und den notwendigen Unterlagen der gewünschten Leistung. Um Ihnen das zeitintensive Ausfüllen der notwendigen Vordrucke vor Ort zu ersparen, können Sie die Anträge online ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben und neben den erforderlichen Unterlagen zum Termin mitbringen.
Für den Fall, dass Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie den Termin bitte rechtzeitig vorher ab. Hierfür nutzen Sie bitte den Absage-Link in Ihrer Bestätigungsmail oder senden eine E-Mail an buergeramt@erfurt.de mit dem Betreff Terminabsage und unter Angabe Ihrer Termindaten (Name, Aufrufnummer, Tag und Uhrzeit). Damit geben Sie anderen Personen die Möglichkeit, Ihren Termin zu nutzen.
Bitte beachten Sie, dass nur Personen vorsprechen dürfen, die keine behördliche Quarantäne verordnet bekommen haben und auch sonst keine erkennbaren Krankheitssymptome wie leichtes Fieber, Erkältungsanzeichen oder Atemwegssymptome aufweisen.
Haben Sie weitere Fragen?
Für alle weiteren Fragen verweisen wir auf die unten aufgeführten Leistungen. Bei allen weiteren Anliegen können Sie gerne eine E-Mail an buergeramt@erfurt.de senden oder zu den Telefonzeiten unter der Rufnummer 0361 655-7834 anrufen: montags zwischen 08:00 Uhr und 13:00 Uhr, dienstags zwischen 09:00 Uhr und 12:30 Uhr und zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr, donnerstags zwischen 09:00 Uhr und 12:30 Uhr und zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr und freitags zwischen 08:00 Uhr und 12:30 Uhr.
Wir bitten um Ihr Verständnis
Hinweis zu Fragen und Ansprechpartnern
Sollten trotz der Erläuterungen, die Sie in den unten aufgeführten Leistungen finden, weitere Fragen zu fahrerlaubnisrelevanten Themen bestehen, buchen Sie bitte einen Beratungs- oder Auskunftstermin oder wenden sich an die bei den jeweiligen Leistungen aufgeführten Ansprechpartner.
Wichtiger Hinweis zum langfristigen gestaffelten Führerscheinumtausch
Mit dem am 15.02.2019 vom Bundesrat beschlossenen Pflichtumtausch bisher ausgegebener Führerscheine werden alle EU-Vorgaben zur Befristung der Führerscheine umgesetzt. Wichtige Informationen und Hinweise zum betroffenen Personenkreis und einzuhaltenden Fristen entnehmen Sie bitte dem Dokument "Hinweise zum Führerscheinpflichtumtausch". Benötigte Dokumente und Unterlagen im Rahmen des Umtauschs finden Sie an der Leistung "Umtausch Alt-Führerscheine".
Parkplätze
Für Besucher des Bürgeramtes steht eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung.
Hinweis zum Datenschutz
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) gelten ab dem 25.05.2018. Im Rahmen der Antragstellung müssen personenbezogene Daten nach den gesetzlichen Vorgaben erfasst, gespeichert und verarbeitet werden. Ebenso gesetzlich geregelt ist die Löschung von Daten. Die rechtlichen Grundlagen finden Sie insbesondere im Straßenverkehrsgesetz (StVG), der Fahrerlaubnisverordnung (FeV), der Fahrpersonalverordnung (FPersV), dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG), der Berufskraftfahrerqualifikationsverordnung (BKrFQV). Ohne die erforderlichen Angaben können Anträge nicht bearbeitet werden.
Der Bereich FE-Angelegenheiten arbeitet ausschließlich nach Terminvereinbarung!
Stadtbahn Linie 2 Haltestelle Anger
Stadtbahn Linie 1, 2, 3, 5, 6 Haltestelle Hauptbahnhof
Stadtbus Linie 52, 61, 155, 235, 35 Haltestelle Busbahnhof
Stadtbus Linie 9, 51, 60 Haltestelle Hauptbahnhof
- Ersatzführerschein bei Verlust oder Diebstahl
- Fahrerkarte (Erstbestellung, Ersatz, Erneuerung)
- Fahrerlaubnis - Begleitetes Fahren ab 17 (BF 17)
- Fahrerlaubnis - Bus - Klassen D1, D1E, D, DE (erstmalige Erteilung, Erweiterung, Verlängerung)
- Fahrerlaubnis - Eintragung Schlüsselzahl B96, B196 oder B197
- Fahrerlaubnis - Ersterteilung
- Fahrerlaubnis - Erweiterung
- Fahrerlaubnis - Neuerteilung nach Entzug oder Verzicht
- Fahrerlaubnis - Verlängerung LKW - Klassen C, C1, CE, C1E -
- Fahrerlaubnis - Verzicht auf eine Fahrerlaubnis
- Fahrerqualifikationsnachweis (Berufskraftfahrerqualifikation)
- Fahrgastbeförderung FzF - Erteilung/Erweiterung/Verlängerung (Taxi, Mietwagen, Krankenkraftwagen, Ausflugsfahrten, Ferienzielreisen, Linienverkehr)
- Internationaler Führerschein
- Umschreibung Dienstfahrerlaubnisse
- Umschreibung einer ausländischen Fahrerlaubnis außerhalb der EU
- Umschreibung einer ausländischen Fahrerlaubnis EU und EWR
- Umtausch Alt-Führerscheine (vor 1999 ausgestellte Papierführerscheine und bis zum 18.01.2013 ausgestellte Kartenführerscheine)
- Umtausch bei Namensänderung oder Korrektur
- Fahrerlaubnisangelegenheiten: Anlage zum Antrag Begleitetes Fahren - Begleitperson Begleitetes Fahren ab 17 Jahre [pdf-online]
- Fahrerlaubnisangelegenheiten: Antrag auf Fahrerlaubnis [pdf-online]
- Fahrerlaubnisangelegenheiten: Information und Antrag zur Teilnahme Begleitetes Fahren ab 17 Jahre [pdf-online]
- Fahrerlaubnisangelegenheiten: Kontrollblatt Fahrerkarte [pdf-online]
- Fahrerlaubnisangelegenheiten: Vollmacht für Fahrerlaubnis und Führerscheinangelegenheiten [pdf-online]
- Fahrerlaubnisangelegenheiten: Zustimmung der gesetzlichen Vertreter [pdf-online]