Baum des Jahres auf der Fuchsfarm gepflanzt
Am 25. April 2021 pflanzte anlässlich des Internationalen Tages des Baumes Andreas Horn, Erfurter Beigeordneter für Sicherheit und Umwelt, am NaturErlebnisGarten Fuchsfarm den Baum des Jahres.
Am 25. April 2021 pflanzte anlässlich des Internationalen Tages des Baumes Andreas Horn, Erfurter Beigeordneter für Sicherheit und Umwelt, am NaturErlebnisGarten Fuchsfarm den Baum des Jahres.
Da die Landeshauptstadt Erfurt mit dem 7-Tage-Inzidenzwert in den letzten drei Tagen über 165 lag, sind nach § 28b IfSG Kindertagesstätten und Schulen zu schließen. Es kommt zur Phase "Rot".
Blumenesche, Lederhülsenbaum, Dreizahn-Ahorn, Hopfenbuche, Kobushi-Magnolie oder Purpur-Erle – das sind die Neuen in der Krämpfervorstadt.
Am 23. April 2021 öffnet die Bundesgartenschau in Erfurt ihre Pforten und verspricht bis zum 10. Oktober vielfältige kulturelle Angebote und Erlebnisse für alle Besuchenden. Auch jenseits der Buga-Ausstellungen auf dem Petersberg und im Egapark wird es in vielen Erfurter Museen thematische Beiträge geben, sobald eine Öffnung möglich ist. Und: Buga-Dauer- und Zweitageskarteninhabenden wird für die Zeit der Buga 2021 der ermäßigte Eintritt in alle städtische Museen und Galerien gewährt.
Der Bundestag hat das 4. Bevölkerungsschutzgesetz („Bundesnotbremse“) verabschiedet. Am Nachmittag wurde es veröffentlicht. Laut Thüringer Staatskanzlei tritt das Gesetz damit ab morgen in Kraft. Die Maßnahmen gelten allerdings erst ab Samstag.
Wenn morgen der Petersberg seine Türen für die Buga öffnet, können Besucherinnen und Besucher auf leichtem Weg das Plateau erreichen. Die Stadtkrone hat sich nicht nur schick gemacht, sondern auch baulich verändert. Dank des neuen Panoramaweges und des gläsernen Aufzugs mit seinen beiden Brückenstegen ist der Aufstieg vom Domplatz jetzt barrierefrei. Heute wurden sie offiziell freigeben.
Heute wurde der neue Spiel- und Basketballplatz in Gottstedt freigegeben.
Der Ersatzneubau der Brücke ist fast fertig. Um die Behelfsbrücke sicher entfernen zu können, muss der Bereich am 28. April gesperrt werden.
Pünktlich vor Beginn der Bundesgartenschau Erfurt 2021 ist heute das neue Verkehrsleitsystem in der Gothaer Straße ans Netz gegangen. Als eines der modernsten seiner Art in Deutschland lenkt, leitet und organisiert es den fließenden Verkehr und optimiert die Parkplatzauslastung.
Das Zoo-Jahr 2021 steht für eine gute Zusammenarbeit mit der Zooparkstiftung und dem Zooparkverein. Montagmittag wurde deshalb gemeinsam ein fertiges Projekt präsentiert und über ein zukünftiges gesprochen.
Einige Zeit mussten Lara Netsch und Torsten Bujak vom städtischen Jugendamt ihre Arbeit zu zweit verrichten. Nun haben die beiden Streetworker für den Norden und den Südosten der Landeshauptstadt wieder Verstärkung bekommen. David Heinecke und Susann Langner sind ab sofort auf Erfurts Straßen anzutreffen – hoch motiviert und mit vielen Visionen im Gepäck.
Am 18. April 2021 wird bundesweit der Opfer der Corona-Pandemie gedacht. Die Städte beteiligen sich auf unterschiedlich Weise; die meisten ordnen Trauerbeflaggung an und lassen die Kirchenglocken läuten. Dies geschieht auch in Erfurt.
Wenn Besucher auf den Hauptfriedhof kommen, fällt nach ein paar Metern an der ersten Wegekreuzung ein neuer Wegweiser ins Auge.
Nachfolgend finden Sie zusammengefasst die aktuellen Corona-Meldungen des Tages. Informationen zum Infektionsgeschehen entnehmen Sie weiterhin der separaten Meldung zu den Fallzahlen.
Ab Mittwoch, dem 14. April 2021, hat der NaturErlebnisGarten Fuchsfarm seine Pforten wieder geöffnet. Analog zu Zoos, Botanischen Gärten und Tierparks darf das Außengelände der Bildungsstätte im Grünen gemäß der aktuellen Corona-Schutzverordnung wieder betreten werden. Das Hygienekonzept wurde angepasst und durch das Gesundheitsamt genehmigt.
Auch in den kommenden Wochen finden an der Volkshochschule Erfurt zahlreiche Kurse und Vorträge online statt.
Die Lange Nacht der Museen, der Altstadtfrühling und der Erfurter Töpfermarkt werden verschoben. Die Kulturdirektion hofft, einige der Veranstaltungen im September nachholen zu können. Der Töpfermarkt soll vom 25. bis 26. September in der Erfurter Altstadt stattfinden.
Das Plakat zur Ausstellung „Arnold Odermatt – Polizist, Photograph, Schweizer“, die vom 16. Februar bis 31. Mai 2020 in der Kunsthalle Erfurt zu sehen war, wurde im Wettbewerb des größten Grafikfestivals Frankreichs ausgezeichnet. Vom 27. Mai bis zum 26. September 2021 wird es daher auf der 3. Internationalen Biennale des Grafikdesigns in Chaumont und im zugehörigen Ausstellungskatalog präsentiert.
Ab Montag entsteht ein Koreanischer Garten unterhalb der Bastion Kilian am Petersberg. In dem 150 Quadratmeter großen grünen Ruheraum präsentiert sich mit Beginn der Bundesgartenschau südostasiatische Gartenkunst im Kleinformat.
An der Stadtbahnhaltestelle Gothaer Platz entsteht ein Baumhain mit rund 100 Birken in acht verschiedenen Arten und Sorten. Aktuell werden die ersten Bäume gepflanzt, die den Platz wieder begrünen und sich deutlich besser etablieren sollen als ihre Vorgänger. Neben der einheimischen Hänge- oder Weiß-Birke kommen auch Gold-Birke, Kamtschatka-Birke und Himalaya Birke zum Einsatz.