Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Semesterstart an der Volkshochschule Erfurt

10.02.2020 11:51

Im Sprachbereich wird neben Englisch, Italienisch, Französisch und Russisch auch Spanisch angeboten. Mit Blick auf den Sommerurlaub ist ein Spanischkurs für Anfänger vielleicht überlegenswert.

Verkehrssicherheit entlang der Gera wird hergestellt

10.02.2020 07:55

In den kommenden Monaten werden vom Garten- und Friedhofsamt beauftragte Firmen Baumpflege- und Baumfällarbeiten entlang der Gera als Gewässer erster Ordnung durchführen.

Neues vom Erfurter Beteiligungsrat

07.02.2020 11:31

Am vergangenen Montag haben sich die Mitglieder des Beteiligungsrates der Stadt Erfurt zu ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr getroffen.

Live-Kochshow mit Karina Both-Peckham

06.02.2020 09:57

Egal ob klassisch, Low Carb, Paleo, vegan, gluten- oder laktosefrei- Ernährungstrends gibt es heutzutage reichlich. Da kann es schon einmal zur Herausforderung werden, alle Familienmitglieder oder Freunde an einen Tisch zu bekommen.

Generationsübergreifendes freies Malen und Zeichnen

06.02.2020 09:04

Eltern und ihre Kinder, Enkel und Großeltern, Paten und Patenkind, Jüngere und Ältere sind in der Volkshochschule Erfurt herzlich willkommen. Der Kurs „Generationsübergreifendes freies Malen und Zeichnen“ findet in geselliger Runde statt und richtet sich, individuell von Dozentin Heike Dittrich begleitet, an Menschen jeden Alters. Es werden unterschiedliche Gestaltungstechniken unter Anleitung ausprobiert, beispielsweise grafische Darstellungen mit Bleistift oder Farbstiften, Kreide, Kohlestifte, Aquarell- und Acrylmalen und Collagetechniken.

Sieben erste Preise für Erfurter Musikschüler

06.02.2020 08:43

Alljährlich im Januar treffen sich die besten jungen Musiker in ganz Deutschland zur ersten Stufe des Wettbewerbes „Jugend musiziert“. Dieser unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten stehende Wettbewerb wird in drei Runden – Regional-, Landes-, und Bundeswettbewerb – ausgetragen und bietet den jugendlichen Musikern die Gelegenheit, ihr Können zu präsentieren und sich mit den Besten aus anderen Musikschulen zu messen.

Stadtrat am Abend abgesagt

05.02.2020 15:48

Die Sitzung des Erfurter Stadtrats am Mittwoch, den 5. Februar 2020, wurde kurzfristig abgesagt. Grund ist die Beschlussunfähigkeit des Stadtparlaments.

„Ich darf NEIN sagen!“

05.02.2020 12:35

Alle Eltern kennen die Ängste: „Was ist, wenn mein Kind von einem Fremden angesprochen und entführt wird?“ Jährlich wird für tausende Mütter und Väter in Deutschland dieser Alptraum leider wahr. Umso wichtiger ist es, schon bei den Kleinsten gezielte Aufklärungsarbeit im Umgang mit Fremden zu leisten.

Mit frischem Blick Szenarien für Erfurts Kulturlandschaft entwickeln

05.02.2020 11:08

„Wir leben in einer Zeit, die wahnsinnig gern zurückschaut, aber nach vorn sind wir eher dystopisch eingestellt“, Dr. Tobias J. Knoblich, Beigeordneter für Kultur und Stadtentwicklung der Landeshauptstadt Erfurt, hatte heute, gemeinsam mit Marlies Imhof, der amtierenden Kulturdirektorin und den Leitern der Kultureinrichtungen zur Jahrespressekonferenz eingeladen. Allgemeinen Unkenrufen zum Trotz konnte Knoblich nicht nur eine Steigerung der Besucherzahlen in Erfurts Kultureinrichtungen bekanntgeben, sondern auch auf die Entwicklung eines Museumsentwicklungskonzeptes schauen, das 2020 von externer Seite aus Szenarien für die Kulturlandschaft entwickeln soll. „Mit frischem Blick“ sollen nicht nur die Sammlungen betrachtet werden, „vor allem der Kommunikationsprozess ist mir wichtig“, so der Beigeordnete.

Arbeiten am Panoramaweg Petersberghang beginnen

04.02.2020 10:34

Der steile Weg vom Domplatz zum Petersberg ist beschwerlich. Für Menschen mit Gehbehinderung oder auch Familien mit Kinderwagen stellt er eine kaum zu überwindende Barriere dar. Das wird sich mit dem Bau des Panoramawegs am südlichen Petersberghang ändern. In der kommenden Woche beginnen die Bauarbeiten. Voraussichtlich ab Ende des Jahres ist der Petersberg dann barrierefrei vom Domplatz aus zu erreichen.

Bauvorbereitungen für P+R-Platz Messe starten

31.01.2020 09:52

Voraussichtlich Ende April beginnt im Erfurter Westen eines der größten Bauvorhaben, das die Landeshauptstadt in den letzten Jahren gesehen hat. Am 3. Februar starten die Vorbereitungen für den Bau des neuen P+R-Platzes Messe.

Brettspieler-Treffen in der Domplatz-Bibliothek

30.01.2020 10:47

Am Montag, dem 3. Februar, lädt die Stadt- und Regionalbibliothek am Domplatz 1 ab 14 Uhr wieder herzlich zum Spielen unter Anleitung ein. Ob es um Karten, Würfel oder Legesteine geht – für jeden Geschmack dürfte etwas dabei sein.

Das Alltägliche und das Besondere, das Schöne und das Hässliche

30.01.2020 10:36

Im Rahmen des experimentellen Projekts Kunst-Labor öffnen wieder neun Künstler ihre Ateliers für Schüler und Schülerinnen von 10 bis 18 Jahren. An vier aufeinanderfolgenden Tagen können Interessierte in den privaten Ateliers der Künstler und Künstlerinnen künstlerisch kreativ tätig sein.

Boro-Workshop im Museum für Thüringer Volkskunde

30.01.2020 09:35

Am Dienstag, dem 4. Februar 2020 steht von 14 bis 16 Uhr die Textiltechnik „Boro“ im Mittelpunkt des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „Blau und Blaues“.

Freier Eintritt am 4. Februar in den städtischen Museen und Ausstellungen

30.01.2020 09:13

Am Dienstag, dem 4. Februar 2020 öffnen die Erfurter Kunst- und Geschichtsmuseen, das Naturkundemuseum und das Museum für Thüringer Volkskunde bei freiem Eintritt wieder ganztägig ihre Türen. Besucht werden können die Sonderausstellungen und die ständigen Sammlungen der Museen.

Paul Schäfer: Erfurter Kommunist, ermordet im Stalinismus

30.01.2020 09:05

Vor einem Jahr zeigte der Erinnerungsort Topf & Söhne die Sonderausstellung „Die zwei Tode des Paul Schäfer. Legende und Lebensgeschichte eines Erfurter Kommunisten“, die auf mehrjährigen eigenen Forschungen basierte. Mit historischen Quellen aus dem Familienarchiv, dem Bundesarchiv und Moskauer Archiven, die erst nach 1990 zugänglich wurden, ermöglichte die Ausstellung eine kritische Auseinandersetzung mit einem Kapitel der jüngeren Stadtgeschichte.

Vergebens auf ein Wunder gehofft

29.01.2020 16:54

Die Nachricht von Insolvenzverwalter Volker Reinhardt, dass der FC Rot-Weiß Erfurt den Spielbetrieb in der Regionalliga Nordost einstellen muss, lässt auch Oberbürgermeister Andreas Bausewein nicht kalt. „Das Wunder, auf das ich und wohl alle RWE-Fans gehofft haben, ist leider ausgeblieben.“


4011 - 4030 von 12673