Seniorenarbeit
Schaffung von Möglichkeiten für Senioren am Leben in der Gemeinschaft teilzunehmen, Beratung bei der Beschaffung von altersgerechtem Wohnraum, Inanspruchnahme von Ehrungen im Alter, Teilnahme an Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit.
Zusätzliche Informationen erhalten Sie im Senioren- und Pflegewegweiser der Stadt.
- Allgemeine Beratung in sozialen Angelegenheiten, Information und Terminvergabe im Haus
- Bearbeitung von Grundstücksanfragen als Zuarbeit entsprechend Sozialhilfegesetz SGB II
- Beglaubigung der Vorsorgevollmacht
- Beihilfe
- Beratung und Unterstützung bei drohendem Wohnungsverlust sowie bei bestehender Obdachlosigkeit
- Bestattungskosten
- Bewilligung von Wohngeld
- Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen
- Einmalige Beihilfen
- Ermäßigte Theaterkarten
- Erstellung Negativbescheid, Wohngeld
- Familienpass
- Gewährung von Förderungen nach der Förderrichtlinie -FRL Soziales EF-
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
- Hilfe zum Lebensunterhalt
- Hilfen zur Gesundheit
- Hilfen zur Pflege
- Leistungen für Bildung und Teilhabe
- Leistungen nach dem Beruflichen Rehabilitierungsgesetz (BerRehaG)
- Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
- Monatskarte (Sozialticket)
- Projektorganisation für Arbeit und Qualifizierung
- Seniorenklub Berliner Platz, Berliner Straße 26
- Seniorenklub Daberstedt, Hans-Grundig-Straße 25
- Seniorenklub Roter Berg mit Garten der Generationen, Jakob-Kaiser-Ring 56
- Seniorenklub Weitergasse 25
- Sinnesbehindertengeld / Blindenhilfe
- Sozialausweis
- Unterhaltsvorschuss