Modellvorhaben Südost
Entdecken Sie auf der interaktiven Karte, welche Orte des Südostens das Potenzial haben, gestaltet zu werden und wo Planungen vorliegen.
Eingebundene Planungen von Schley+Partner Weimar, Freiraumatelier Weimar und Worschech Architekten Erfurt.
Ermöglicht wird das Projekt durch Fördermittel von Bund, Land und Stadt. Im Programm „Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung“ wurden 50 Millionen Euro bis 2026 für Erfurt bereitgestellt. Erfurt ist eine von sieben deutschen Städten, in denen umfangreiche Maßnahmen der Quartiersentwicklung gefördert werden. Mit den Modellvorhaben sollen beispielhaft Modernisierungs- und Anpassungsstrategien für den klimagerechten Umbau, Infrastruktur für neue Mobilitätsformen, für Nachverdichtung und Nebeneinander von Sport, Wohnen, Freizeit und Gewerbe und den sozialen Zusammenhalt entwickelt werden.
Planungen zur „Neuen Mitte“ gehen in die nächste Phase
Grünflächen, Spielplätze, Freizeitflächen, Treffpunkte, Bänke, ein Café, Fahrradwege – für die Neugestaltung der Gegend rund um die Straßenbahnhaltestelle …
Großes Stadtteilfest am 10. Mai in Melchendorf
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, wird es bunt auf dem Vorplatz des Melchendorfer Marktes: Rund 30 Institutionen des Erfurter Südostens veranstalten ein großes Fest. …
Neugestaltung des Bolzplatzes an der Singerstraße: Ideen werden am 4. April vorgestellt und ausprobiert
432 Personen haben Anfang des Jahres an einer Online-Umfrage zur Neugestaltung des alten Bolzplatzes an der Singerstraße auf dem Herrenberg teilgenommen. …
Bundes- und Landespolitiker unterstützen das Modellvorhaben Südost
Zu einem intensiven fachlichen Austausch über das „Modellvorhaben Erfurt Südost“ trafen sich am 4. Februar 2025 Vertreter der Bundes- und Landespolitik – in …
Junge Ideen gesucht: Umfrage zur Neugestaltung des Bolzplatzes Singerstraße gestartet
Die Beteiligungsstruktur „Bämm!“ hat gemeinsam mit dem Garten- und Friedhofsamt Erfurt eine Umfrage gestartet, um die Ideen und Wünsche junger Menschen für die …